„Aufruf zum Sturm auf …“

Mainz, Kiel | analogo.de – Die ARD hat zum Sturm auf die Parlamente aufgerufen. Im Names des Staatssenders sprach die Pastorin Annette Behnken die agitatorischen Worte in einem „Wort zum Sonntag„. Mit dem Aufruf zur Gewalt gegen Staatsorgane verstärkt der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk (ÖRR) einen Zeitgeist, der bereits seit einiger Zeit mit konkretem Leben gefüllt wird. … Weiterlesen

Von der Anarchie in die Pandemie – Deutschland und die Ausgangssperre

Kiel | analogo.de – Nachdem sich die Coronavirus-Zahlen in Deutschland innerhalb eines Monats von 16 Fällen am 21. Februar 2020 auf 20.000 am 21. März 2020 mehr als vertausendfacht haben, warnt selbst der Islamische Staat (IS) vor einer Reise nach Deutschland und andere verseuchte Länder. Laut verschiedener Medienberichte erhalten die Leser ihres Al-Naba-Newsletters diesbezügliche Scharia-Anweisungen. … Weiterlesen

Deutsche Staatsanwaltschaft muss sich mit Spaniens Staatsspionage beschäftigen – Katalonien

Berlin, Madrid | analogo.de – Nachdem die Vertreterin der katalanischen Regierung in Deutschland, Marie Kapretz, Strafanzeige gestellt hat, muss sich die deutsche Staatsanwaltschaft jetzt mit Spaniens Geheimdiensttätigkeit katalanischer Vertreter in Deutschland beschäftigen. Wer für den Geheimdienst einer fremden Macht eine geheimdienstliche Tätigkeit gegen die Bundesrepublik Deutschland ausübt, die auf die Mitteilung oder Lieferung von Tatsachen, … Weiterlesen

Wird es gerecht, wenn es nachhaltig ist? Eine Analyse

Brasilia, Berlin | analogo.de – In Fortsetzung unseres letzten Beitrags zur Nachhaltigkeit beleuchten wir heute die Kondratieff-Zyklen, um uns über den Pfad des vergeistigten Begriffs von Gerechtigkeit den Schwächen von Demokratien zu nähern. Denkt man an Nachhaltigkeit, denken viele an Holz. Ein forstwirtschaftliches Prinzip im Deutschland des 17. Jahrhunderts besagt, dass nicht mehr Bäume gefällt … Weiterlesen

Wahl in Italien: Was Matteo Salvini analogo.de verriet

Rom / Koblenz | analogo.de – Bei den gestrigen Parlamentswahlen in Italien erzielte die Lega Nord das gute Resultat von 17,69 Prozent der Wählerstimmen und landete damit fast auf Platz 2. Zusammen mit dem Wahlgewinner M5S könnte die Lega die kommende Regierung bilden. Parteichef Matteo Salvini verriet dem Herausgeber von analogo.de in einem persönlichen Interview,  … Weiterlesen

AStA Landau erntet scharfe Kritik wegen seiner McCarthy-Methoden

Landau | analogo.de – Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Koblenz-Landau am Campus Landau erntet scharfe Kritik wegen seiner McCarthy-Methoden. Die Kritik kommt aus den Reihen städtischer Restaurationsbetriebe sowie aus der Studierendenschaft. analogo.de Informationen zufolge führt der AStA Landau unter Leitung von Luisa Horsten (Campus Sozial) und Katharina Schmidt (PCB – Politisch chaotisches Bündnis) schwarze Listen … Weiterlesen

Heute potemkinsche Kulissenwahl in Katalonien – Wie Rajoy Demokratie vortäuscht

Barcelona, Madrid | analogo.de  – Der spanische Präsident Mariano Rajoy lässt am heutigen Tage eine potemkinsche Kulissenwahl in Katalonien abhalten, nachdem der demokratisch gewählte Politiker mit diktatorischen Avancen den Staat Katalonien besetzte und seinen legitimen Präsidenten Carles Puigdemont ins Exil ins belgische Brüssel trieb. Lesezeit: 1 Minute Vor rund acht Wochen ließen willfährige spanische Justizbeamte … Weiterlesen

Lieber Diesel-Tote in Limburg als Abschiebung afghanischer Straftäter – Verwaltungsgericht Wiesbaden setzt Prioritäten

Limburg / Wiesbaden / Frankfurt | analogo.de – Aufgrund überbordender Flüchtlingsprobleme sieht sich das Verwaltungsgericht Wiesbaden gezwungen den für Ende 2017 anberaumten Gerichtstermin in der Sache Deutsche Umwelthilfe (DUH) gegen das Land Hessen auf 2018 zu verschieben. Für die Stadt Limburg nehmen die Richter der 4. Kammer mindestens einen weiteren Toten durch Dieselabgase in Kauf, … Weiterlesen

Rechnungshof Rheinland-Pfalz hat weder Mainzelbahn noch Aktionsprogramm Saubere Mobilität geprüft

Speyer, Mainz | analogo.de – Der Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz hat das Projekt Mainzelbahn nach Inbetriebnahme nicht geprüft. Dies teilte der Pressesprecher des Rechnungshofes, Philip Stöver unserer Redaktion auf Anfrage mit. Dabei trägt die Fehlinvestition des Projektes Mainzelbahn erheblich dazu bei, dass in Mainz und Wiesbaden zusammen pro Jahr durchschnittlich 15 Menschen vorzeitig an den Folgen von … Weiterlesen

NO2 in Mainz – Symposium will drohendes Dieselfahrverbot diskutieren

Mainz | analogo.de – Aufgrund eines drohenden Dieselfahrverbotes in den Städten Mainz und Wiesbaden veranstaltet die Stadt Mainz am kommenden Dienstag, den 21. November 2017 im Rathaus ein öffentliches „Symposium“ mit dem Titel: Gute Luft für Mainz – droht ein Dieselfahrverbot? In den nächsten Monaten werden die Verwaltungsgerichte Wiesbaden und Mainz und das Bundesverwaltungsgericht entscheidende … Weiterlesen