Wie mir Bunty ein unsittliches Angebot machte, die im 2. Weltkrieg mit dem Vorbild von James Bond den japanischen Morsecode knackte

Waikanae | analogo.de – Kennen Sie Merlin Minshall? Nein? Einer der realen Vorbilder von James Bond? Dann gehts Ihnen wie mir – bevor mir eine 93 jährige kleine Dame ein unsittliches Angebot machte. Sie hieß Bunty und hatte im 2. Weltkrieg zusammen mit MI5 Offizier Merlin Minshall dabei geholfen, den japanischen Code zu knacken. Es … Weiterlesen

Neuer Chinakoordinator der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel muss chinakritisch sein – ein Plädoyer für Menschenrechte

Kiel, Peking, Hong Kong | analogo.de – Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sucht einen neuen China-Koordinator. Während China Uiguren in Lager sperrt und in Hong Kong die Demokratie abschafft, sucht die größte Universität Schleswig-Holsteins zunehmend die Nähe des Reiches der Mitte. Wie der Spagat gelingen kann, erörtert analogo.de in einem Meinungsbeitrag. Lesezeit: 4 Minuten Ohne … Weiterlesen

Robert Bosch GmbH stellt Whistleblowern frei, sich einen Anwalt zu nehmen

Berlin | analogo.de – Der Automobilzulieferer Robert Bosch stellt Whistleblowern im eigenen Unternehmen frei, sich einen Anwalt zu nehmen, wenn sie auf Missstände im Konzern hinweisen. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Compliance-Beauftragten von Robert Bosch, Dr. Manuela Schlund, durch analogo.de Herausgeber Rainer Winters. Auf einer Konferenz zum Thema Whistleblowing & Anonymität vor sechs … Weiterlesen

Drecksapp, Zwangsimpfung und Überwachungsstaat: Der Einfluss der Bilderberger Jens Spahn, Hans-Christian Boos (Arago GmbH) und Ursula von der Leyen

Berlin, Washington D.C. | analogo.de – Schon lange hat man sich gefragt, warum Jens Spahn (CDU) als damals noch relativ unbedeutender Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen auf der 2017er Bilderbergerkonferenz in Chantilly teilnehmen durfte. Keine drei Jahre später fällt es wie Schuppen von den Augen. Was auf dieser Konferenz besprochen wurde, entblößt sich heute … Weiterlesen

Coronavirus – Wo bleiben die deutschen Drive-through-Teststationen?

Berlin | analogo.de – Das medizinische Sicherheitsnetz Deutschlands zeigt sich bei der Bereitstellung von Coronavirus-Tests im Vergleich zu anderen Ländern träge. In Südkorea oder den Vereinigten Staaten von Amerika kommen innerhalb kurzer Zeit massenhafte Schnelltests zur Anwendung. Nach Aufflammen der Coronavirus-Epidemie richteten beide Länder Drive-Through-Stationen im Stile von McDonald’s ein, wo vor Ort ein schneller … Weiterlesen

Nachhaltigkeit und Realpolitik: Von Elektroautos zur Paul-Ehrlich-Formel

Berlin, Sucre | analogo.de – Die Grünen wollen Deutschland elektrifizieren. Die stromspeichernden Batterien sollen zwar möglichst in Deutschland hergestellt werden, das dafür benötigte Lithium soll aber aus anderen Ländern wie Bolivien kommen. Der wahre Preis der Elektroautos wird hier in einer ZDF-Doku beschrieben. Dabei wollen die Elektrojunkies unter den Grünen weit mehr als die Elektrifizierung … Weiterlesen

Verbannung von Dieselfahrzeugen aus Wiesbaden – Was die Parteien dazu sagen

Wiesbaden / Mainz | analogo.de – Weil die Städte Wiesbaden und Mainz eine gemeinsame Umweltzone teilen, könnte Dieselfahrzeugen über die Ländergrenze des Rheins hinweg bald die Einfahrt in beide Städte untersagt werden. Zwar haben die Verwaltungsgerichte in Wiesbaden und Mainz derzeit separat über effektive Maßnahmen zu richten, um die Konzentrationen des sehr giftigen Gases Stickstoffdioxid (NO2) … Weiterlesen

Dieselfahrverbot in Mainz – Das juristische Katz-und-Maus-Spiel zwischen DUH und OB Ebling

Mainz / Radolfzell | analogo.de – Seit 2011 liefern sich die Deutsche Umwelthilfe (DUH), das Land Rheinland-Pfalz und die Stadtverwaltung Mainz ein juristisches Katz-und-Maus-Spiel wegen der chronisch schlechten Luft in Mainz. Ein Blick auf den Verlauf der Klagehistorie verdeutlicht, wie einerseits ein Dieselfahrverbot für die rheinland-pfälzische Landeshaupt Mainz immer näher rückt. Zum anderen zeigt der Trend, … Weiterlesen

UNO maßregelt Bundesregierung zu Katalonien-Referendum

Genf / Berlin / Barcelona | analogo.de – Die UNO steht im erklärten Konflikt mit der Haltung der Bundesregierung zum morgigen Referendum in Katalonien. Hatte der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen vorgestern eindeutige Position zu den Menschenrechtsverletzungen in Katalonien bezogen, wollte analogo.de von der Bundesregierung nun wissen, wie man die Menschenrechtsverletzungen aus deutscher Sicht beurteile. Nach … Weiterlesen

Referendum Kataloniens: Spanien unterdrückt Volkswillen mit Militärpolizei

Barcelona, Madrid | analogo.de – Die Zentralregierung Spaniens missachtet den demokratischen Willen des katalonischen Volkes und setzt zur Unterdrückung der Katalanen sogar die Militärpolizei ein. Nach jahrelangen demokratischen Diskussionen einigte sich das gewählte Parlament Kataloniens auf eine Volksabstimmung zum 01. Oktober 2017, ob sich Katalonien unabhängig erklären soll. Diesem höchst demokratischen Prozess wird von der … Weiterlesen