Mit Gandhis Friedensformel müssen Israel und die Ukraine den Tod akzeptieren – ein Beitrag zum UNESCO Welttag der Gewaltlosigkeit 2025

Palästina, Ukraine und anderswo | analogo.de – Die Gründung des Staates Israel und der Mord an Mahatma Gandhi, dem geistig-politischen Gründervater von Indien, geschahen im selben Jahr 1948 innerhalb von nur dreieinhalb Monaten. Es ist fast ein Sinnbild für die Verbundenheit dieser beiden gegensätzlichen Pole. Mit Mahatma Gandhi als Vorbild des gewaltlosen zivilen Widerstandes und Israel … Weiterlesen

INTERPOL wird zur Drehscheibe von transnationalem Machtmissbrauch – Jonathan Taylor verlangt Wiedergutmachung

Lyon, London, Monaco, Zagreb | analogo.de – Weil ein interner Firmenanwalt Alarm schlug, zahlte sein Arbeitgeber SBM Offshore in verschiedenen Ländern rund eine Milliarde Dollar an Strafen. Der holländisch-monegassische Arbeitgeber rächte sich und ließ den Mann über eine INTERPOL Red Notice in Kroatien verhaften, wo er fast ein Jahr gefangengehalten wurde. Später stellt sich heraus, … Weiterlesen

Sumud – der Songtext von Pink Floyd Musiker Roger Waters – auf Deutsch

Ramallah | analogo.de – In tiefer Verbundenheit mit dem Schicksal der Palästinenser und anderen Opfern unseres Zeitalters hat Roger Waters, der Kult-Sänger der Band Pink Floyd, ein neues Lied komponiert. Es heißt Sumud. Der Begriff Sumud steht im weiteren Sinne für Standhaftigkeit und Beharrlichkeit, insbesondere im Widerstand gegen die Besetzung des eigenen Heimatlandes. Im engeren … Weiterlesen

Ukrainoide Kriegsbilder und Opernstar Jonas Kaufmann bei Verdis Oper Aida im Münchner Nationaltheater – ein Beitrag zum UNESCO Weltfamilientag 2025

München | analogo.de – An einem irritierenden Opernabend im Münchner Nationaltheater verstärkt die Bayerische Staatsoper überprägte Horrorbilder des Ukrainekrieges. Dazu nutzt es eine Aufführung von Guiseppe Verdis Oper ‚Aida‘ mit Tenor Jonas Kaufmann in der Hauptrolle, aufgeführt am 21. April 2024. Anlässlich des heutigen UNESCO Weltfamilientages 2025 blicken wir zurück auf diese Aufführung. Denn in … Weiterlesen

Joseph Beers ‚Der Prinz von Schiras‘ im Regensburger Theater am Bismarckplatz – ein Beitrag zum UNESCO Weltjazztag 2025

Regensburg | analogo.de – Anlässlich des gestrigen UNESCO Weltjazztages 2025 blicken wir zurück auf die letztjährige Aufführung von Joseph Beers ‚Der Prinz von Schiras‘ im altehrwürdigen Regensburger Theater am Bismarckplatz. Das Opernhaus ist eines der schönsten in Deutschland und ein perfekt-würdiger Ort für die deutsche Erstaufführung von Joseph Beers musikalischem Meisterstück. Der Prinz von Schiras … Weiterlesen

Klassische Musik in großartigen Konzert- und Opernhäusern Zentraleuropas – Teil 8: Der Mikado im Fürstbischöflichen Opernhaus von Passau

Passau | analogo.de – Heute vor 140 Jahren wurde die Komische Oper Der Mikado von Gilbert & Sullivan uraufgeführt. Ihr Siegeslauf als weltweit am häufigsten aufgeführte Savoy Opera führte sie im letzten Jahr ins Fürstbischöfliche Opernhaus von Passau. analogo.de war live dabei und berichtet im Rahmen unserer Serie Klassische Musik in großartigen Konzert- und Opernhäusern … Weiterlesen

Simon Boccanegra in der Wiener Staatsoper – Über Tochter-Vater-Beziehungen, Russinnen in der Oper und die große Politik

Wien | analogo.de – In unserer Serie „Klassische Musik in großartigen Konzert- und Opernhäusern in Zentraleuropa“ steht heute ein Besuch der Wiener Staatsoper auf dem Programm. Die Oper des Abends: Simon Boccanegra, ein feuriger Vaterlands-Epos über den mittelalterlichen Bruderzwist der Städte Genua und Venedig, über zwei Tochter-Vater-Beziehungen und anachronistische Politikavancen des Komponisten Guiseppe Verdi. analogo.de … Weiterlesen

Zum eigenen Staat mangelt es Katalonien an einem Herausschneider – ein Essay zum UNESCO-Welttag der Demokratie

Barcelona, Madrid | analogo.de – Katalonien möchte unabhängig werden. Während die britischen Gesetze theoretisch ein Referendum Schottlands zur Unabhängigkeit und mittelbar somit die komplette Unabhängigkeit vom Rest Großbritanniens ermöglichen, verbietet die spanische Verfassung einen solchen Weg für Katalonien. Hat Katalonien dennoch ein demokratisches Recht, einen souveränen Staat zu gründen? Wie weit kann Demokratie eigentlich gehen? … Weiterlesen

Wie der Komponist Bedřich Smetana Tschechien zum Staat verhalf

Prag, Ostrava | analogo.de – Das Opernhaus in Ostrava möchte den Opern Bedřich Smetanas „Relevanz“ in der Welt von heute geben. Als einziges Opernhaus weltweit führte das Mährisch-Schlesische Nationaltheater von Ostrava im Frühjahr dieses Jahres alle acht Opern des Nationalkomponisten auf. Nun ist es mit der Finanzierung des Opernbetriebes in Tschechien längst nicht so üppig … Weiterlesen

Ein aufgewühltes Deutschland ertrinkt an Aufmerksamkeit – höchste Zeit, sich zu distanzieren

Berlin | analogo.de – Nachdem sich die Deutschen jetzt so lange gegenseitig als Nazis beschimpft haben, gelangt auch zunehmend die ganze Welt wieder zur Überzeugung, dass Deutschland voller Nazis ist. Das Gespenst wirkt. Ausländische Medien und Politiker thematisieren das neue Deutschland. Erste Boykotte gegen Deutschland sind in Kraft. Im Ausland rücken Vorsicht und Angst gegenüber … Weiterlesen