Der Glyphosat-Report von ANA LOGO – 2. Teil

Der Report „Unhappy Meal“ der CEO weist Lobby-Verstrickungen für 122 der 209 EFSA-Experten nach. Nach Bekanntwerden des Reports forderten Die Grünen vor allem eine Änderung der Regeln für die Besetzung des EFSA-Aufsichtsrates. „Wir brauchen ein transparentes nachvollziehbares Besetzungsverfahren für Mitarbeiter der EFSA, welches ihre Unabhängigkeit in Zukunft garantieren kann“, teilte Martin Häusling (MdEP) analogo.de mit. Detlef … Weiterlesen

Der Glyphosat-Report von ANA LOGO – 1. Teil

Das allgegenwärtige Pestizid Glyphosat ist krebserregend und der Hauptgrund für die epidemieartige Ausbreitung der Gluten-Unverträglichkeit in Europa und in den USA. Trotzdem will die EU das Ackergift Anfang 2016 neu zulassen. Experten streiten noch um die Höhe der Wahrscheinlichkeit der Karzinogenität. Der Genehmigungsprozess gleicht derzeit einem Krimi: Die Hersteller um den Glyphosat-Erfinder Monsanto versuchen die … Weiterlesen

analogo.de feiert Einjähriges

Mainz | analogo.de – Vor genau einem Jahr ging analogo.de online. Mit dem Fokus auf Umwelt, Politik, Science & Mainz bietet das Datenbank-Portal seit August 2014 vor allem politische und umweltbezogene Übersichten, die einem neuen journalistischen Stil entsprechen: Journalismus mit Haltung im Übersichten-Format. Als Einleitung in die jeweiligen Themen soll die klassische Berichterstattung im Blogformat … Weiterlesen

Artensterben in Deutschland durch Insektizide beschleunigt

Landau/Pfalz | analogo.de – Chemiekonzerne produzieren Pestizide mit einem weltweiten Umsatz von 47 Milliarden Euro pro Jahr. Landwirte und Weinbauern bringen diese auf ihre Felder, Obstplantagen und Weinbergslagen aus. Nach Niederschlagsereignissen landet ein großer Teil der Pestizide oft konzentriert in Gewässern. Für aquatische Organismen in diesen Gewässern bedeutet die hohe Konzentration oft der Tod. Landauer … Weiterlesen

pH-Werte berechnen und nachschauen

Mainz | analogo.de – Der Frühling naht und der Winterspeck soll runter. Viele Menschen entsäuern derzeit ihre Körper mit einer Basenkur, so dass sie frisch in den Frühling starten können. Die Gegenspieler Basen und Säuren lassen sich durch ihren pH-Wert beschreiben. Dieser pH-Wert gibt über eine raffinierte Skala an, wie hoch die sogenannte Oxonium-Konzentration von … Weiterlesen

Ulrike Höfken im Exklusiv-Interview mit analogo.de

Mainz, Berlin | analogo.de – In geradezu britischer Bescheidenheit kündigte Ulrike Höfken am 28. Januar 2015 über den Onlinedienst Twitter an: „Rheinland-Pfalz hat jetzt auch einen Nationalpark – der Landtag hat eben grünes Licht gegeben!“. Was als Bescheidenheit daher kam, war in Wahrheit eine Sensation. Denn in diesem waldreichen Teil Südwest-Deutschlands gab es zuvor noch … Weiterlesen

Tschernobyl – Bergfest für radioaktives Cäsium-137

Berlin, Kiew | analogo.de – Im nächsten Jahr feiern Europas Bürgerinnen und Bürger das ersehnte Bergfest: Die radioaktive Strahlung vom Atom-GAU Tschernobyl in Form von radioaktivem Cäsium-137 wird im Jahre 2016 nur noch halb so stark sein. Die Halbwertszeit des nach Deutschland transportierten Strontium-90 liegt bei 28,5 Jahren, so dass das weniger beachtete und relevante … Weiterlesen

TTIP – Vom Bürger zum Schaf durch „Regulatorische Kooperation“

Brüssel | analogo.de – Ein internes Papier der EU verrät, was wirklich hinter TTIP – dem neuen Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika – steckt. Tausende hochbezahlte Lobbyisten in Brüssel und in den Hauptstädten Europas wirken derzeit daraufhin, in konspirativen Treffen Gesetzestexte für das Handelsabkommen zu schmieden. Die Öffentlichkeit, Presse … Weiterlesen

Was Crystal Meth und Nikotin gemeinsam haben – 1350 Segen und Flüche der Organischen Chemie

Hamburg / Sydney | analogo.de über 1350 Segen und Flüche der Organischen Chemie – Der Drogenfund ist spektakulär groß: In der australischen Olympiastadt Sydney beschlagnahmen die Behörden die Weltkriegsdroge Crystal Meth im Wert von einer Milliarde Euro. Obwohl die olympischen Spiele in Sydney lange zu Ende sind, dopen sich die Menschen von Down Under anscheinend weiter … Weiterlesen

Warum Deutschlands Wasser schlechter ist als sein Ruf

Berlin | analogo.de – Dank den jährlichen UNESCO-Berichten World Water Development Reports wird deutlich, dass Deutschlands Wasserqualität im internationalen Vergleich nur auf Platz 57 rangiert (von 120 Ländern). Spätestens seit letztem Jahr ist auch klar, dass Deutschland den Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nachkommt. Deutschlands Politiker, Polizei und Vertreter der Jurisdiktion kneifen … Weiterlesen