analogo.de feiert Einjähriges

Mainz | analogo.de – Vor genau einem Jahr ging analogo.de online. Mit dem Fokus auf Umwelt, Politik, Science & Mainz bietet das Datenbank-Portal seit August 2014 vor allem politische und umweltbezogene Übersichten, die einem neuen journalistischen Stil entsprechen: Journalismus mit Haltung im Übersichten-Format. Als Einleitung in die jeweiligen Themen soll die klassische Berichterstattung im Blogformat … Weiterlesen

Artensterben in Deutschland durch Insektizide beschleunigt

Landau/Pfalz | analogo.de – Chemiekonzerne produzieren Pestizide mit einem weltweiten Umsatz von 47 Milliarden Euro pro Jahr. Landwirte und Weinbauern bringen diese auf ihre Felder, Obstplantagen und Weinbergslagen aus. Nach Niederschlagsereignissen landet ein großer Teil der Pestizide oft konzentriert in Gewässern. Für aquatische Organismen in diesen Gewässern bedeutet die hohe Konzentration oft der Tod. Landauer … Weiterlesen

pH-Werte berechnen und nachschauen

Mainz | analogo.de – Der Frühling naht und der Winterspeck soll runter. Viele Menschen entsäuern derzeit ihre Körper mit einer Basenkur, so dass sie frisch in den Frühling starten können. Die Gegenspieler Basen und Säuren lassen sich durch ihren pH-Wert beschreiben. Dieser pH-Wert gibt über eine raffinierte Skala an, wie hoch die sogenannte Oxonium-Konzentration von … Weiterlesen

Ulrike Höfken im Exklusiv-Interview mit analogo.de

Mainz, Berlin | analogo.de – In geradezu britischer Bescheidenheit kündigte Ulrike Höfken am 28. Januar 2015 über den Onlinedienst Twitter an: „Rheinland-Pfalz hat jetzt auch einen Nationalpark – der Landtag hat eben grünes Licht gegeben!“. Was als Bescheidenheit daher kam, war in Wahrheit eine Sensation. Denn in diesem waldreichen Teil Südwest-Deutschlands gab es zuvor noch … Weiterlesen

TTIP – Vom Bürger zum Schaf durch „Regulatorische Kooperation“

Brüssel | analogo.de – Ein internes Papier der EU verrät, was wirklich hinter TTIP – dem neuen Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika – steckt. Tausende hochbezahlte Lobbyisten in Brüssel und in den Hauptstädten Europas wirken derzeit daraufhin, in konspirativen Treffen Gesetzestexte für das Handelsabkommen zu schmieden. Die Öffentlichkeit, Presse … Weiterlesen

Der Ölpreis – hinterfragt

Während Kohle aus Landpflanzen und Sporen entsteht, bildet sich Erdöl aus Meeresplankton. Im Meer, vor der Küste der USA im Golf von Mexico, stehen 3.858 aktive Ölplattformen. Vor fast fünf Jahren versagte das Fördersystem bei nur einer einzigen dieser 3.858 Plattformen – und es kam zur Katastrophe. Die mit ihr verbundenen Kosten für Tiere, Menschen … Weiterlesen

201 gute Gründe in Deutschland keine Kinder zu bekommen

Berlin | analogo.de – Manche Politiker und Rentenplaner monieren, dass die Rente nicht gesichert ist und rufen die Bevölkerung auf mehr Kinder zu bekommen. Ganz abgebrühte Eltern denunzieren Kinderlose als unsoziale Menschen und degradieren ihre eigenen Kinder im selben Atemzug rhetorisch zur reinen Investment-Anlage. Doch spätestens seit den frühen 80er Jahren stagniert die Kinderzahl. Es … Weiterlesen

Frieden auf Kosten der Umwelt: Überfischung und Ressourcenknappheit

Mainz | analogo.de – Die Ressourcenknappheit wurde auf der 17. Mainzer Friedensdemonstration am Beispiel von fünf ausgewählten Ressourcen erörtert. Es ging um die knappen und auf der Erde teilweise umkämpften Ressourcen Wasser, fossile Energieträger, Phosphor, Energie und Fische. analogo.de-Herausgeber Rainer Winters hielt eine fünfzig-minütige Rede. Das Hauptthema lautete Überfischung der Meere mit dem konkreten Beispiel … Weiterlesen

Warum Deutschlands Wasser schlechter ist als sein Ruf

Berlin | analogo.de – Dank den jährlichen UNESCO-Berichten World Water Development Reports wird deutlich, dass Deutschlands Wasserqualität im internationalen Vergleich nur auf Platz 57 rangiert (von 120 Ländern). Spätestens seit letztem Jahr ist auch klar, dass Deutschland den Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nachkommt. Deutschlands Politiker, Polizei und Vertreter der Jurisdiktion kneifen … Weiterlesen