Von Bienen lernen – Ausblick auf die Human Reproduktion – Drei Winters Postulate

Obwohl die meisten Menschen die Bedeutsamkeit der Bienen für das menschliche Leben erahnen, kennen sie nicht deren Besonderheiten in der Fortpflanzung. Bienen pflanzen sich anders fort als Menschen. Als analogo.de-Herausgeber hatte ich mir vor geraumer Zeit das Rechercheziel gesteckt bei den Bienen hinter die Kulissen zu schauen. In der Fortpflanzung der Bienen fand ich Parallelen … Weiterlesen

Universität Koblenz-Landau gerät in Konflikt mit neuem Transparenzgesetz

Landau, Mainz | analogo.de – An der Universität Koblenz-Landau werden in naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Ökologie, Chemie oder Umweltwissenschaften Lösungen von Modulprüfungen zurückgehalten. Damit setzen sich die Prüfer laut Auskunft des Beauftragten für die Informationsfreiheit von Rheinland-Pfalz gegen geltendes Recht des Transparenzgesetzes. Konkret betrifft dies die Hochschuldozenten Prof. Dr. Ralf Schulz, Prof. Dr. Klaus Schwenk … Weiterlesen

Deutscher Presserat billigt Glyphosat-Verniedlichung

Berlin | analogo.de – Der Deutsche Presserat hat am 01. Dezember 2015 beschlossen, dass WELT Online das Pestizid Glyphosat als harmlos bezeichnen darf. Dem Schwesterblatt der Bildzeitung war vorgeworfen worden, die tatsächlichen Folgen und Risiken des giftigen Pestizids in einem Beitrag zu verniedlichen. Konkret lautete der Vorwurf, die Überschrift Ein harmloses Herbizid soll geopfert werden sei … Weiterlesen

Glyphosat Wörterbuch – Verstrickungen aus Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Berlin | analogo.de – In Anlehnung an den August-Bericht des großen Glyphosat-Reports von analogo.de stellen wir auf mehrfache Anfrage nochmals separat das dazugehörige Glyphosat-Wörterbuch online. Auf 135 DIN-A-Seiten werden hier die politischen Verstrickungen mit Wirtschaft und Wissenschaft rund um das gefährliche und in Deutschland mit Abstand am meisten eingesetzte Pestizid aufgelistet. Das Wörterbuch ist mitsamt … Weiterlesen

Der Glyphosat-Report von ANA LOGO – 6. Teil

Auch wenn ökologische Studien unbeliebt sind, muss der Zulassungsprozess auf so seltene und wichtige Tiere wie Amphibien ausgeweitet werden. Noch wird in der EU alles zugelassen, sofern es für Menschen nicht gesundheitsschädlich ist. Trotz der Betonung von Risikomodellen auf die menschliche Gesundheit fällt immer mehr Menschen auf, wie leblos deutsche Äcker heute schon geworden sind. … Weiterlesen

Der Glyphosat-Report von ANA LOGO – 5. Teil

Glyphosat und die Rolle der Medien Angesichts der hohen Anzahl erschreckender Fakten zur Wirkung von Glyphosat muss es geradezu verantwortungslos erscheinen, wenn die Schwester-Zeitung der Bildzeitung Die Welt Glyphosat in einem aktuellen Artikel als „harmlos“ tituliert. Beim Deutschen Presserat ging diesbezüglich eine Beschwerde wegen Verletzung des Pressekodex ein. Mit ein wenig Abstand wird deutlich, dass … Weiterlesen

analogo.de feiert Einjähriges

Mainz | analogo.de – Vor genau einem Jahr ging analogo.de online. Mit dem Fokus auf Umwelt, Politik, Science & Mainz bietet das Datenbank-Portal seit August 2014 vor allem politische und umweltbezogene Übersichten, die einem neuen journalistischen Stil entsprechen: Journalismus mit Haltung im Übersichten-Format. Als Einleitung in die jeweiligen Themen soll die klassische Berichterstattung im Blogformat … Weiterlesen

Systeme stützen und stürzen – 1.260 analoge Systembegriffe

Laut dem Mikroökonom Prof. Ernst Fehr von der Universität Zürich (UZH) spielen Emotionen in den klassischen Wirtschaftswissenschaften unausgesprochen eine große Rolle. Vor allem die Gier und die Angst. Nur nennt man die Gefühle in dieser Wissenschaft nicht Gefühle, sondern Präferenzen. Laut Fehr wird die Präferenz für Gerechtigkeit systematisch ausgeblendet. Der Österreicher liefert damit einen wirtschaftswissenschaftlichen … Weiterlesen

Ulrike Höfken im Exklusiv-Interview mit analogo.de

Mainz, Berlin | analogo.de – In geradezu britischer Bescheidenheit kündigte Ulrike Höfken am 28. Januar 2015 über den Onlinedienst Twitter an: „Rheinland-Pfalz hat jetzt auch einen Nationalpark – der Landtag hat eben grünes Licht gegeben!“. Was als Bescheidenheit daher kam, war in Wahrheit eine Sensation. Denn in diesem waldreichen Teil Südwest-Deutschlands gab es zuvor noch … Weiterlesen

Tschernobyl – Bergfest für radioaktives Cäsium-137

Berlin, Kiew | analogo.de – Im nächsten Jahr feiern Europas Bürgerinnen und Bürger das ersehnte Bergfest: Die radioaktive Strahlung vom Atom-GAU Tschernobyl in Form von radioaktivem Cäsium-137 wird im Jahre 2016 nur noch halb so stark sein. Die Halbwertszeit des nach Deutschland transportierten Strontium-90 liegt bei 28,5 Jahren, so dass das weniger beachtete und relevante … Weiterlesen