Große Stadt, guter Bundesliga Fußball? Eine Analyse von analogo.de

Frankfurt | analogo.de – In Deutschlands zweitgrößter Stadt gibts nur Zweitligafußball, ebenso wie im 7.400 Einwohner-Nest Spiesen-Elversberg. In Bonn, Wuppertal, Krefeld und Aachen wird überproportional schlechter Fußball gespielt, allesamt mittelgroße Großstädte in Nordrhein-Westfalen. Unter den 18 größten Städten in Deutschland ist die Stadt Wuppertal die einzige Großstadt, die keine Präsenz in den höchsten drei Ligen der Fußball Bundesliga der Herren hat – legt man der Studie die Größe der Stadt bzgl. der Einwohnerschaft zugrunde. In einer datentechnischen Analyse geht analogo.de der Frage nach, ob es eine Korrelation gibt zwischen der Größe der Einwohnerschaft einer Stadt und der Qualität des dort gespielten Fußballs.

Lesezeit: 5 Minuten

Außer der Stadt Wuppertal entsenden alle der 18 größten Städte Deutschlands einen städtischen Vertreter in eine der drei höchsten Fußball-Ligen. Der Wuppertaler SV als höchst-gelisteter Fußballverein im Stadtgebiet Wuppertal spielt dagegen nur in der Regionalliga West, mithin einer der fünf Regionalligen der 4. Liga.

Die Stadt im Bergischen Land ist mit ihren 355.000 Einwohnern die 17. größte Stadt in Deutschland, schafft es aber nicht unter die besten 56 Fußballvereine im Land. In der Bundesliga und 2. Bundesliga spielen je 18 Vereine, in der 3. Liga 20 Vereine.

Für die 18 größten Städte gibt es ein paar Besonderheiten, denen wir nun auf den Grund gehen. Die vier größten Städte sind wie folgt vertreten:

#StadtEinwohnerVereine(Bundes-) Liga
1Berlin3.664.0881. FC Union Berlin + Hertha BSC1. + 2.
2Hamburg1.852.478FC St. Pauli + Hamburger SV2.
3München1.488.202Bayern München + TSV 18601. + 3.
4Köln1.083.4981. FC Köln + FC Viktoria Köln1. + 3.

In keiner Stadt gibt es drei Mannschaften in den drei Top-Ligen, wie in London, wo Chelsea, Arsenal, West Ham, Fulham und Tottenham um die Aufmerksamkeit der Städter ringen. Von den TOP 4 hat Hamburg als einzige Stadt keinen Vertreter im Oberhaus sitzen. Beide TOP-Vereine Hamburgs spielen zweite Liga. München und Köln teilen sich die Tatsache, jeweils einen Vertreter in Liga 1 und 3 zu haben. Im Gegensatz zu noch vor wenigen Jahren stellt Berlin als Deutschlands größte Stadt nun als gar einzige Großstadt einen Vertreter in (1.) Bundesliga und 2. Bundesliga.

Von den größten 82 Städten in Deutschland haben nur fünf Städte zwei Vertreter in den TOP 3-Ligen. Berlin, München, Köln, Dortmund und Freiburg. Die Vereine SC Freiburg und Borussia Dortmund spielen mit ihren 2. Mannschaften in der 3. Liga. Münchens Vertreter in der 3. Liga ist der TSV 1860 München, Kölns Vertreter der FC Viktoria Köln.

Als zehntgrößte Stadt Deutschlands ragt die Ruhrmetropole Essen mit ihren 582.000 Einwohnern als einwohnerstärkste Stadt ohne Vertreter in Bundesliga und 2. Bundesliga heraus. Ihr TOP-Verein Rot-Weiß Essen spielt in der 3. Liga, ebenso wie Dynamo Dresden, der TOP-Verein der mit 556.000 Einwohnern 14. größten Stadt Deutschlands.

Unter den 18 größten Städten in Deutschland haben die folgenden Städte maximal einen Vertreter in der 2. Bundesliga:

#StadtEinwohnerVereine(Bundes-) LigaKommentar
2Hamburg1.852.478FC St. Pauli + Hamburger SV2.
7Düsseldorf620.523Fortuna Düsseldorf2.
13Hannover534.049Hannover 962.
14Nürnberg515.5431. FC Nürnberg2.

Unter den 18 größten Städten in Deutschland haben die folgenden Städte maximal einen Vertreter in der 3. Bundesliga:

10Essen582.415Rot-Weiss Essen3.biggest no bundesliga 1-2
12Dresden556.227Dynamo Dresden3.2. biggest no bundesliga 1-2
15Duisburg495.885MSV Duisburg3.
18Bielefeld333.509Arminia Bielefeld3.

In der Bundesliga spielen 18 Vereine, in der 2. Bundesliga ebenso. Schauen wir uns die nächsten 18 größten Städte Deutschlands an, eine Kategorie zwischen 330.000 Einwohnern (Bonn auf Platz 19) und 218.000 (Lübeck auf Platz 36). 

Kein Platz für Fußballgötter scheint die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn zu sein. Als einzige Stadt in ganz Deutschland hat die rheinische Stadt keinen Vertreter in den obersten vier Ligen. Selbst der Bonner SC spielt nur in der Amateurliga Mittelrhein, mit so Mannschaften wie Borussia Freialdenhoven und Union Schafhausen. Damit ist Bonn das Wuppertal-Äquivalent der TOP 18 Städte. Zur Erinnerung: Wuppertal ist Nr. 17, aber kein Team in den Ligen 1 bis 3. Bonn ist Nr. 19, aber kein Team in den Ligen 1 bis 4.

Gute Nachwuchsarbeit und/oder einen guten Finanzier? Von den TOP 19-36 Städten in Deutschland haben vier Städte einen Vertreter in der TOP 1-18 Bundesliga: Augsburg (Nr. 23), Mönchengladbach (Nr. 25), Freiburg (Nr. 33) und Mainz (Nr. 35). Maximal in der 3. Liga vertreten aus allen TOP 19-36 Städten sind Münster (Preußen Münster), Mannheim (Waldhof Mannheim), Halle/Saale (Hallescher FC) und Lübeck (VfB Lübeck).

Ihrem Städteranking entsprechend spielen sechs Städte in der 2. Bundesliga: Karlsruhe (Nr. 22) mit Karlsruher SC, Gelsenkirchen (Nr. 26) mit Schalke 04, Braunschweig (Nr. 28) mit Eintracht Braunschweig, Kiel (Nr. 30) mit Holstein Kiel und Magdeburg (Nr. 32) mit dem 1. FC Magdeburg. Auch Wiesbaden mit seinen 283.000 Einwohnern könnte man als Nr. 24 dazunehmen, weil Wehen-Wiesbaden in der 2. Bundesliga spielt. Aber streng genommen gehört Wiesbaden nicht in diese Liste, da Wehen nördlich von Wiesbaden liegt und nicht zum Stadtgebiet gehört.

Unter den TOP 19-36 größten Städten in Deutschland haben die folgenden Städte maximal einen Vertreter in einer der Regionalligen (4. Liga):

27Aachen⁠252.1364. Liga = Regionalliga
29Chemnitz⁠248.5634. Liga = Regionalliga

Von allen TOP 19-36 Städten sticht eine andere Rheinstadt heraus: Im Stadtgebiet von Krefeld mit seinen 228.000 Einwohnern (TOP 34) spielt der TOP-Verein der Stadt, der ex-Bundesligist KFC Uerdingen 05 nur Oberliga.

Die Analyse könnte man nun so fortschreiben. So ist die 37. größte Stadt Deutschlands das thüringische Erfurt mit 214.000 Einwohnern. Gäbe es eine Korrelation zwischen Einwohnerzahl und Fußball-Bundesligaplatz, müsste Erfurt einen Vertreter in der 3. Liga haben. Der TOP-Verein der Stadt spielt aber nur in der 4. Liga = Regionalliga.

Aber es gibt durchaus einige Städte und ja, Orte in Deutschland, die trotz relativ weniger Einwohner guten Fußball vor Ort bieten. Dazu gehören Leverkusen (Bayer machts möglich), Darmstadt (der Pharma- und Chemiekonzern Merck ist nur einer von Hunderten von Sponsoren), Wolfsburg (VW machts möglich) und die 195. größte Stadt Deutschlands: Heidenheim. Allesamt spielen sie Bundesliga. Die größte Ausnahmeerscheinung aller Bundesligisten ist das 3.300-Seelen-Nest Hoffenheim (SAP machts möglich).

Das Hoffenheim-Äquivalent der 2. Bundesliga ist Spiesen-Elversberg mit seinen 7.400 Einwohnern. Der SV Elversberg spielt ebenso 2. Bundesliga wie der 1. FC Kaiserslautern (Nr. 82), die SpVgg. Greuther Fürth (Nr. 59), der SC Paderborn 07 (Nr. 55), der VfL Osnabrück (Nr. 48) und Hansa Rostock (Nr. 39). Wobei die Zweitligastadt Hamburg 1.845.000 mehr Einwohner hat als Spiesen-Elversberg.

Fazit: Diese bevölkerungsgeographische Studie hat kein wirkliches Ziel gehabt, außer der Gegenüberstellung blanker Zahlen. Wie so oft bei Datenanalysen, verraten uns die Zahlen interessante Zusammenhänge. Ja sie werfen Fragen auf wie: Was ist nur in Wuppertal los? Vielleicht wird jetzt ambitionierten Sponsoren bewusst, dass Städte wie Wuppertal, Bonn, Dresden, Aachen, Krefeld und Hamburg auf sie warten. Dass es hier Potenziale gibt, durch die Investierung von ein paar Millionen Euros viele Menschen glücklich machen kann, indem man in ausbaufähige Fußballvereine investiert. 

Zum Abschluss nochmal die komplette Übersicht von analogo.de:

#StadtEinwohnerVereine(Bundes-) LigaKommentar
1Berlin 3.664.088 1. FC Union Berlin + Hertha BSC1. + 2.
2Hamburg 1.852.478 FC St. Pauli + Hamburger SV2.
3München 1.488.202 Bayern München + TSV 18601. + 3.
4Köln 1.083.498 1. FC Köln + FC Viktoria Köln1. + 3.
5Frankfurt764.104 Eintracht Frankfurt1.
6Stuttgart 630.305 VfB Stuttgart1.
7Düsseldorf 620.523 Fortuna Düsseldorf2.
8Leipzig 597.493 RB Leipzig1.
9Dortmund 587.696 Borussia Dortmund1.Dortmund II in 3.
10Essen 582.415 Rot-Weiss Essen3.biggest no bundesliga 1-2
11Bremen 566.573 Werder Bremen1.
12Dresden 556.227 Dynamo Dresden3.2. biggest no bundesliga 1-2
13Hannover 534.049 Hannover 962.
14Nürnberg 515.543 1. FC Nürnberg2.
15Duisburg 495.885 MSV Duisburg3.
16Bochum 364.454 VfL Bochum1.
17Wuppertal 355.004 Wuppertaler SVbiggest no bundesliga 1-3
18Bielefeld 333.509 Arminia Bielefeld3.
19Bonn 330.579 Bonner SCbiggest no bundesliga 1-4
20Münster⁠320946Preußen Münster3.
21Mannheim 315554SV Waldhof Mannheim3.
22Karlsruhe 308707Karlsruher SC2.
23Augsburg 301033FC Augsburg1.
24Wiesbaden⁠283083SV Wehen Wiesbaden2.Wehen ist nicht Wiesbaden
25Mönchengladbach268465Bor. Mönchengladbach1.
26Gelsenkirchen⁠263000FC Schalke 042.
27Aachen⁠252136Alemannia Aachen4. Liga = Regionalliga
28Braunschweig 251804Eintracht Braunschweig2.
29Chemnitz⁠248563Chemnitzer FC4. Liga = Regionalliga
30Kiel 247717Holstein Kiel2.
31Halle (Saale)⁠242083Hallescher FC3.
32Magdeburg 2393641. FC Magdeburg2.
33Freiburg236140SC Freiburg1. + 3.Freiburg II in 3.
34Krefeld⁠228426KFC Uerdingen 05 Oberliga
35Mainz⁠2205521. FSV Mainz 051.
36Lübeck 218095VfB Lübeck3.
37Erfurt 214969Rot-Weiß Erfurt4. Liga = Regionalliga
38Oberhausen⁠210824Rot-Weiß Oberhausen4. Liga = Regionalliga
39Rostock⁠209920Hansa Rostock2.
40Kassel⁠204202Hessen Kassel
42Saarbrücken182.0001. FC Saarbrücken3.
48Osnabrück167.000VfL Osnabrück2.
49Leverkusen166.000Bayer 04 Leverkusen 1.
51Darmstadt162.000SV Darmstadt 981.
53Regensburg157.000Jahn Regensburg3.
55Paderborn154.000SC Paderborn 072.
57Ingolstadt141.000FC Ingolstadt 043.
59Fürth131.000SpVgg Greuther Fürth2.
60Ulm129.000SSV Ulm 18463.
64Wolfsburg125.000VfL Wolfsburg1.
82Kaiserslautern101.0001. FC Kaiserslautern2.
195.Heidenheim50.0001. FC Heidenheim1.
496.Unterhaching26.000SpVgg Unterhaching3.
509.Verl25.000SC Verl3.
Aue-Bad Schlema20.000Erzgebirge Aue3.
Sandhausen15.000SV Sandhausen3.
Spiesen-Elversberg7.400SV Elversberg2.
Hoffenheim3.300TSG Hoffenheim1.
Städte und Fußball gehören zusammen wie Topf und Deckel. Hier das Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro. Bildrechte: Pixabay user guertzen 4673664_1280