Wie Deutschland und USA Killer Armeen in Syrien ausstatten

Damaskus, Berlin, Mainz | analogo.de – Die Armeen der USA und Deutschlands unterstützen im hohen Maße entweder direkt oder indirekt syrische Killer mit Waffen, Ausrüstung und Milliarden von Finanzmitteln im Kampf gegen die Regierung des syrischen Präsidenten Assad. Damit wird klar, dass Deutschland und die USA in Syrien einen heimlichen Stellvertreterkrieg ausfechten. Die von Merkel und Obama finanzierten Killer wechseln innerhalb des Staatsgebietes von Syrien und dem Irak die Geldgeber, so dass die involvierten Armeen in ihren Truppenstärken variieren. Als gutes Beispiel dient die Killerarmee Nur-al-Din al-Zenki, die seit 2011 tatkräftig geholfen hat die Stadt Aleppo in ein Schlachtfeld zu verwandeln. Ihre Waffen erhalten sie von den USA und Saudi-Arabien. Saudi-Arabien wiederum wird mit allen erdenklichen Mitteln von Deutschland unterstützt. al-Zenki hat in der letzten Zeit unter anderem Journalisten gefoltert, die über das Geschehen berichten wollten. Der ANA LOGO Long Read.

Deutschland mischt im Syrien-Krieg und auch im Jemen-Krieg stärker mit als von Niqab-Kanzlerin Angela Merkel propagiert: Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) besuchte neulich wieder Saudi-Arabien, um die militärische Zusammenarbeit aufzustocken. So sichert sich Deutschland Arbeitsplätze und Einfluss, was nicht zuletzt von Vertreterinnen der Verräterpartei SPD betont wird. Die Nähe der Landesregierung von Rheinland-Pfalz zu Kriegsbeteiligungen der US-Armee wurden in den letzten Wochen wieder deutlich: Nahe der US Air Basen Ramstein und Spangdahlem wurden Update große Militärtransportflugzeuge der Saudis (und von Kuwait) gesichtet. Deutschland nimmt auf undeutliche und unehrliche Weise am Syrienkrieg teil.

Deutschland 2016

Die Stanford Universität veröffentlicht eine stets aktualisierte Zeitskala, die die einzelnen Personenströme von Rebellenarmee zu Rebellenarmee erfasst. Als Waffen liefern die USA über die CIA unter anderem Panzerabwehrwaffen an die Levante Front der Jabhat al-Schamijah, Deutschland liefert Know-How und Waffen an Saudi-Arabien und Katar, Waffen an die Kurden und ist auch in anderen Belangen militärisch engagiert. Katar bedient mit Waffen wiederum die Killertruppe der 13. Division oder die Bergfalkenbrigaden.

Hier unsere Übersicht der militärisch Engagierten im Nahost-Krieg:

KATA LOGO Krieg – Der Nahostkrieg und die Beteiligten
   
BeteiligteKampfstärkeDetails
Afghanistan – Nicht Staat  
Flüchtlinge Kämpfen in Syrien und im Irak gegen den IS, und stehen im Sold des Irans, der sie mit einigen Hundert Dollar Sold und iranischen Aufenthaltspapieren ködert. Kampf in Fatemiyoun-Brigade.
Milizen Schiitische Milizen unterstützen den Iran und Syrien.
   
al-Qaida  
Nusra-Front Rebellen12.000 MannKämpfen gegen Assad und werden gelegentlich von Russland und den USA bombardiert. Mitunter Kooperation mit moderaten und islamistischen Rebellen Syriens.
Nusra-Front Rebellen12.000 MannKämpfen zusammen mit der von der CIA ausgestatteten Mountain Hawks Brigade und Ahrar al-Scham gegen die syrische Armee.
Nusra-Front Rebellen12.000 MannUnterstützung durch Großbritannien (Quelle: Britischer Journalist Peter Osborne auf BBC Radio in Reportage „The Report“). 
Nusra-Front Rebellen10.000 MannVor genau zwei Jahren kämpften diese Killer im November 2014 gegen die 1.800 Mann starke Killertruppe der 13. Division Rebellen.
   
Australien – Staat  
  Kämpft im Irak und Syrien.
   
Bahrain – Staat  
  Kämpft vor allem in Syrien.
   
Belgien – Staat  
  Kämpft vor allem im Irak.
   
Dänemark – Staat  
  Kämpft vor allem im Irak.
   
Deutschland – Staat  
  Nutzt den Stützpunkt Incirlik in der Türkei für ihre Tornados.
  Unterstützte die Kurden im Irak seit Herbst 2014 mit Waffen.
Armee1.200 MannUnterstützung der Internationalen Koalition gegen den IS ab Januar 2016.
Luftwaffe6 TornadosUnterstützung der Internationalen Koalition gegen IS-Stellungen ab Januar 2016.
LuftwaffeTankflugzeugeUnterstützung der Internationalen Koalition gegen IS-Stellungen ab Januar 2016.
MarineFregatte AugsburgUnterstützung der Internationalen Koalition gegen den IS ab Januar 2016. Schutz des französischen Fluzeugträgers Charles de Gaulle im Persischen Golf.
Satelliten Unterstützung der Internationalen Koalition gegen IS-Stellungen ab Januar 2016.
   
Frankreich – StaatUpdate 21.07.2017 
  In türkischer Region Hatay züchten britischer und französischer Geheimdienst Killerrebellen gegen Assad (Quelle: Asia Times).
Französische Militärbasis in SyrienMistanur Hügel nahe Kobani.
Französische Militärbasis in SyrienStützpunkt für 75 französische Spezialeinheiten und 200 US SoldatenAyn Issah in Nord-Syrien.
DGSE Geheimdienst
(zusammen mit MI6 Geheimdienst)
 Franzosen und Briten trainierten Rebellen der Freien Syrischen Armee und waren auf einem türkischen Stützpunkt stationiert. Die Rebellen sollen unter anderem im Nordlibanon und in Teilen von Libyen trainiert worden sein, berichtet die Militärwebseite UK Forces.
  Französischer Geheimdienst züchtet auf jordanischem Territorium Killerrebellen (Quelle: Guardian).
Luftwaffe10 KampfjetsStationierung in Jordanien. Kämpfte bislang vor allem im Irak.
MarineFregatte CassardKreuzt im Persischen Golf.
MarineFlugzeugträger Charles de GaulleKämpft vom Mittelmeer oder Persischen Golf aus.
   
Großbritannien – Staat  
  Kämpft vor allem im Irak.
  In türkischer Region Hatay züchten britischer und französischer Geheimdienst Killerrebellen gegen Assad (Quelle: Asia Times).
Luftwaffe16 KampfjetsWird in den Syrienkrieg einsteigen. Jets sind in Zypern stationiert.
MI6 Geheimdienst
(zusammen mit DGSE Geheimdienst)
 Briten und Franzosen trainierten Rebellen der Freien Syrischen Armee und waren auf einem türkischen Stützpunkt stationiert. Die Rebellen sollen unter anderem im Nordlibanon und in Teilen von Libyen trainiert worden sein, berichtet die Militärwebseite UK Forces.
MI6 Geheimdienst
(zusammen mit DGSE Geheimdienst)
 Britischer Geheimdienst züchtet auf jordanischem Territorium Killerrebellen (Quelle: Guardian).
Nusra-Front Rebellen12.000 MannUnterstützung durch Großbritannien (Quelle: Britischer Journalist Peter Osborne auf BBC Radio in Reportage „The Report“). 
   
Irak – Staat  
Armee Die irakische Armee floh vor dem IS, als dieser die nordirakische Stadt Kirkuk mitsamt den Ölvorkommen erobern wollte. Die irakischen Kurden wehrten den IS schließlich ab. Viele Panzer, Jeeps und Material ließen die irakischen Soldaten zurück, welches an den IS fiel.
   
Irak – Nicht Staat  
Haschd al-Schaabi20.000 bis 120.000 MannSchiiten des „Volksmobilmachungskräfteeinheitenkomitees“. Gelten seit Juni 2014 als stärkster Feind des IS im Irak. Der Staat Irak fördert und kontrolliert teilweise über sein Innenministerium die Truppe schiitischer Krieger. Sie wollen aber nicht als Milizen bezeichnet werden.
Haschd al-Schaabi1.000 bis 3.000 MannSunniten des „Volksmobilmachungskräfteeinheitenkomitees“. Gelten seit Juni 2014 als stärkster Feind des IS im Irak. Der Staat Irak fördert und kontrolliert teilweise über sein Innenministerium die Truppe schiitischer Krieger. Sie wollen aber nicht als Milizen bezeichnet werden.
Haschd al-Schaabi1.000 bis 3.000 MannJesiden des „Volksmobilmachungskräfteeinheitenkomitees“. Wurden seit März 2015 angeworben.
Milizen Schiitische Milizen unterstützen den Iran und Syrien.
   
Iran – Staat  
  Unterstützt Assad in Syrien und kämpft gegen den sunnitischen IS.
  Unterstützt die libanesische Hisbollah.
  Erhält Unterstützung von schiitischen Milizen aus dem Irak.
  Erhält Unterstützung von schiitischen Milizen aus Afghanistan.
  Erhält Unterstützung von schiitischen Milizen aus Pakistan.
  Teil des syrisch-iranisch-russischen Kommandozentrums in Damaskus.
Quds-Brigaden Auslandsarm der revolutionären Garden. Kommandant General Qassem Soleimani. Ausbildung von Assads Regierungstruppen. Abstimmung mit Russland.
Schiiten-Hisbollah-Milizen6.000 MannVon Iran geführt, aber seit 2012 für Syrien kämpfend. Iranische Hisbollah versorgt RUS mit Informationen, dafür erhalten sie Waffen von RUS.
Fatemiyoun-Brigaden10.000 Mann – 20.000 MannViele afghanische und teilweise pakistanische Flüchtlinge, die in Syrien und im Irak gegen den IS kämpfen. Der Iran bezahlt die Flcühtllinge mit einigen Hundert Dollar Sold und versorgt sie mit iranischen Aufenthaltspaieren.
   
Islamischer Staat (IS)  
 35.000 Mann – 100.000 MannSunniten. Gemäß Schätzungen der US-Behörden (35.000) und RUS-Behörden (100.000 inkl. 30.000 ausländischer Milizen). Bereits Getötete: ca. 15.000. Kämpft mit Panzern, Jeeps und Geräten der irakischen Armee, die einst von den USA ausgestattet wurde.
 800 bis 900 Millionen DollarJährliche Einnahmen aus Steuern und Gebühren von 6 bis 8 Millionen Bewohnern.
 500 Millionen DollarJährliche Einnahmen aus Öl- und Benzinverkäufen, die über die Türkei verkauft werden.
   
Israel – Staat  
  Der Beitrag von Israel wird später ergänzt.
   
Jordanien – Staat  
  Kämpft im Irak und Syrien.
  Stellt britischem, französischem und US-Geheimdienst Territorium zur Verfügung, um Killerrebellen zu züchten (Quelle: Guardian).
  Gibt Frankreich Raum in Prince Hassan für ihre 10 Kampfjets der Luftwaffe.
  Gibt den Niederlanden Raum in Muwaffak Salti für ihre Kampfjets der Luftwaffe.
  Gibt den USA Raum in Muwaffak Salti  für ihre Kampfjets der Luftwaffe.
Jordanischer Geheimdienst Unterstützt 60 moderat nationalistische und gemäßigt islamistische Untergruppen der syrischen Rebllen (FSA).
   
Kanada – Staat  
  Kämpft im Irak und Syrien.
   
Katar – Staat  
  Gibt den USA Raum in al-Udeld für ihre Kampfjets der Luftwaffe.
  Unterstützt die syrischen Rebellen der Südlichen Front der FSA.
13. Division Rebellen1.800 MannDie Anti-Israel ausgerichtete Killertruppe wird von Saudi-Arabien und Katar mit BGM-71 TOW Panzerabwehrraketen ausgestattet, um gegen den gemeinsamen Feind Assad zu kämpfen. Die Waffen kommen derweil über Umwege aus den USA (Quelle: Al Jazeera und New York Times).
   
Kurden – die Staatenlosen Verteidigten in monatelangen Gefechten gegen den IS die Stadt Kobane. Die USA halfen mit Bombardements.
Kurden im Irak Wehrten den IS ab, als dieser die nordirakische Stadt Kirkuk mitsamt den Ölvorkommen erobern wollte. Die irakische Armee war vor dem IS geflohen. Die Kurden im Irak hoffen wegen diesem Erfolg auf mehr Autonomie. In den Sindschar-Bergen retteten die irakischen (und syrischen) Kurden die religiöse Minderheit der bedrohten Jesiden, die zu Tausenden vom IS abgeschlachtet werden sollten. Gutes Verhältnis zur türkischen Regierung. Wurden von Deutschland seit Herbst 2014 mit Waffen ausgestattet.
Kurden in Syrien50.000 MannIn den Sindschar-Bergen retteten die syrischen (und irakischen) Kurden die religiöse Minderheit der bedrohten Jesiden, die zu Tausenden vom IS abgeschlachtet werden sollten. Enge Verbindungen zur PKK. 50.000 Mann kämpfen in den „Volksverteidigungseinheiten“. Unterstützten zunächst die Assad-Regierung in Syrien, bis sich Assad taktisch aus Nordsyrien zurückzog. Nun haben sie Raum für den Kampf gegen den IS in Nordsyrien. Allgemeiner Versuch neutral zu bleiben und eine Regionalregierung (Kurdenstaat) zu errichten, die von der Türkei torpediert wird.
Kurden in der Türkei Ihr Kämpferzweig nennt sich Kurdische Arbeiterpartei (PKK). Die türkische Regierung bekriegt die türkischen Kurden.
Kurden im Iran  
   
Kuwait – Staat  
  Gibt Kanada Raum im Camp P. Vincent für ihre komplette Luftwaffe.
   
Libanon – Staat  
Hisbollah (Schiiten-Milizen) Kämpfen vom Territorium Libanons aus – unter anderem gegen Israel. Werden angeblich vom Iran unterstützt.
   
Niederlande – Staat  
  Kämpft vor allem im Irak.
   
Pakistan – Staat  
Milizen Schiitische Milizen unterstützen den Iran und Syrien.
   
Russland – Staat  
  Russland bombt die Seele aus dem Land Syrien.
Russische Armee200 MannSpezialeinheiten.
Luftwaffe69 KampfflugzeugeStationierung in Latakia (Syrien). Iranische Hisbollah versorgt RUS mit Informationen, dafür liefern sie Waffen an die iranische Hisbollah.
Marine Stationierung in Tartus (Syrien).
  Abstimmung mit Quds-Brigaden aus dem Iran.
  Teil des syrisch-iranisch-russischen Kommandozentrums in Damaskus.
   
Saudi-Arabien – Staat  
  Kämpft vor allem in Syrien von Ost-Ghouta aus, im Umland von Damaskus und in Ost-Qalamun (Quelle: Asharq al-Awsat).
13. Division Rebellen1.800 MannDie Anti-Israel ausgerichtete Killertruppe wird von Saudi-Arabien und Katar mit BGM-71 TOW Panzerabwehrraketen ausgestattet, um gegen den gemeinsamen Feind Assad zu kämpfen. Die Waffen kommen derweil über Umwege aus den USA (Quelle: Al Jazeera und New York Times).
Al-Rahman Legion10.000 bis 20.000 MannSaudi-Arabien unterstützt die Al-Rahman Legion in Syrien. Zusammen mit der schlagkräftig radikalen Truppe der salafistischen Jaish al-Islam Armee nutzt Saudi-Arabien diesen Dachverband zur Finanzierung anderer Söldnertruppen in Syrien (Quelle: Guardian). Truppenstärke als Schätzung der Stanford-Universität mit verschiedenen Truppenstärken pro Jahr.
Armee des Islam (Jaish al-Islam)10.000 bis 50.000 MannSaudi-Arabien unterstützt die schlagkräftig radikale Truppe der salafistischen Jaish al-Islam Armee in Syrien. Zusammen mit der Al-Rahman Legion nutzt Saudi-Arabien diesen Dachverband zur Finanzierung anderer Söldnertruppen in Syrien (Quelle: Guardian). Truppenstärke als Schätzung der Stanford-Universität mit verschiedenen Truppenstärken pro Jahr.
Armee des Islam (Jaish al-Islam)10.000 bis 50.000 MannJaish al-Islam brach Mitte 2016 die Genfer Friedensgespräche ab (Quelle: Al Jazeera).
Armee des Islam (Jaish al-Islam)10.000 bis 50.000 MannDer ehemalige saudische Geheimdienstchef Bandar, Robert Ford als US-Botschafter in Syrien und der katarische Außenminister Khaled al-Attiyeh nahmen an geheimen Koordinationstreffen in der Türkei teil, um die Rollen Saudi-Arabiens und den anderen Staaten zu „koordinieren“ (Quelle: Guardian). Truppenstärke als Schätzung der Stanford-Universität mit verschiedenen Truppenstärken pro Jahr.
Armee des Islam (Jaish al-Islam)10.000 bis 50.000 MannUnterstützen die schlagkräftige und radikal-islamistische Truppe der Ahrar al-Scham Rebellen in Syrien. Truppenstärke als Schätzung der Stanford-Universität mit verschiedenen Truppenstärken pro Jahr.
Jabhat al-Schamijah (Levante Front)7.000 MannDie bei Aleppo kämpfende Killer-Armee wird von den USA und Saudi-Arabien finanziert (Quelle: Reuters). Die USA liefern Panzerabwehrwaffen.
Mountain Hawks Brigade1.000 Mann bis 2.500 Mann
(je nach Quelle)
Auch Saudi-Arabien unterstützt die „Bergfalken“.
Nureddin al-Sinki3.000 MannLaut des Militant Leadership Monitors der Jamestown Stiftung kämpfen die Killer rund um Aleppo. Lieferant für Waffen und Geld: Die USA. Panzerabwehrwaffen gibt’s von der CIA und von den Saudis.
   
Syrien – Nicht Staat  
  Syrien profitiert von der Allianz des Irans mit der libanesischen Hisbollah-Miliz, und erhält als „Wegezoll“ Kredite und Öl vom Iran.
13. Division Rebellen1.800 MannDie Anti-Israel ausgerichtete Killertruppe wird von Saudi-Arabien und Katar mit BGM-71 TOW Panzerabwehrraketen ausgestattet, um gegen den gemeinsamen Feind Assad zu kämpfen. Die Waffen kommen derweil über Umwege aus den USA (Quelle: Al Jazeera und New York Times).
13. Division Rebellen1.800 MannDie Verbündeten dieser Killertruppe heißen neben Saudi-Arabien und Katar die Türkei und Ahrar ash-Sham.
13. Division Rebellen1.800 MannVor genau zwei Jahren kämpften diese Killer im November 2014 gegen die Al Nusra-Front.
Bündnis „Armee der Eroberung“ Islamistische und jihadistische Gruppen, u. a. vertreten durch Nördliche Front der FSA.
First Coastal Division2.800 MannCIA-finanziert (Quelle: Wall Street Journal).
Jaisch al-Nasr (Siegesarmee)3.000 MannAuch diese Rebellenarmee wird von der CIA mit Waffen und Millionen Euros ausgestattet. Laut DWN schoss die Gruppe im März 2016 einen syrischen Kampfjet mit einer Luftabwehrwaffe ab (Sekundärquelle: DWN, Primärquelle: L.A. Times).
Moderate Rebellen75.000 MannDachorganisation: Freie Syrische Armee (FSA).
Nördliche Front der Freien Syrischen Armee (FSA)3.500 bis 20.000 Mann
(je nach Quelle und Saison)
In 14 konservativen und relativ stark islamistischen Untergruppen. Kampf in syrischer Nordost-Provinz Idlib, in Hama und Aleppo. Teil des Bündnisses „Armee der Eroberung“.
Nördliche Front der Freien Syrischen Armee (FSA)3.500 bis 20.000 Mann
(je nach Quelle und Saison)
Panzerabwehrraketen lieferte, na wer, die CIA (Quelle: Daily Mail).
Südliche Front der Freien Syrischen Armee (FSA)38.000 MannIn 60 moderat nationalistischen und gemäßigt islamistischen Untergruppen. Enge Kontakte zum jordanischen Geheimdienst.
  Unterstützung durch US-geführtes Operationszentrum in der Türkei und in Jordanien (Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung).
  Operiert vor allem von Quneitra und Daraa aus, die nahe Israel und Jordanien liegen (Quelle: Al Jazeera).
  Die südliche Front der Freien Syrischen Armee (FSA) ist die Rebellenarmee mit der besten Organisation (Quelle: Reuters). Kein Wunder, denn die Amis finanzieren und organisieren sie mit Milliarden von US-Dollar.
  Der syrische Ex-General al-Zoubi aus dem arabischen al-Zoubi-Imperium führt die Rebellenarmee an.
Ahrar al-Scham Rebellen15.000 MannSchlagkräftige und radikal-islamistische Truppe mit salafistischen Strömungen. Werden von Saudi-Arabien und der Türkei unterstützt. Die USA kooperieren nicht mit ihnen, da einige Kämpfer mit al-Qaida in Verbindung gebracht werden. Kampf gegen Assad und IS.
Ahrar al-Scham Rebellen15.000 MannKämpfen zusammen mit der von der CIA ausgestatteten Mountain Hawks Brigade und der Al Nusra Front gegen die syrische Armee.
Ahrar al-Scham Rebellen15.000 MannDie Verbündeten dieser Killertruppe heißen neben Saudi-Arabien und Katar die Türkei und die 13. Division Rebellen.
Armee des Islam (Jaish al-Islam)10.000 bis 50.000 MannUnterstützen die schlagkräftige und radikal-islamistische Truppe der Ahrar al-Scham Rebellen in Syrien. Truppenstärke als Schätzung der Stanford-Universität mit verschiedenen Truppenstärken pro Jahr.
Jabhat al-Schamijah (Levante Front)7.000 MannDie bei Aleppo kämpfende Killer-Armee wird von den USA und Saudi-Arabien finanziert (Quelle: Reuters). Die USA liefern Panzerabwehrwaffen.
Nureddin al-Sinki3.000 MannLaut des Militant Leadership Monitors der Jamestown Stiftung kämpfen die Killer rund um Aleppo. Lieferant für Waffen und Geld: Die USA. Panzerabwehrwaffen gibt’s von der CIA und von den Saudis.
   
Syrien – Staat  
  Teil des syrisch-iranisch-russischen Kommandozentrums in Damaskus.
Armee170.000 MannEhemals 325.000 Mann, aber viele desertierten
Nationale Verteidigungskräfte100.000 Mann – 150.000 Mann 
Schabiha-Armee Für Assad kämpfende Milizen (arab.: schabah = das Gespenst)
   
Türkei – Staat  
  Kämpft vor allem in Syrien.
  Stellt in Region Hatay den britischen und französischen Geheimdiensten Territorium zur Verfügung, um Killerrebellen zu züchten (Quelle: Asia Times).
  Gibt den USA Raum für ihren Luftwaffenstützpunkt Incirlik.
  Gibt Deutschland Raum für ihren Luftwaffenstützpunkt Incirlik.
  Gibt den USA Raum für ein US-geführtes Operationszentrum, welches die Südliche Front der FSA unterstützt.
  Unterstützen die schlagkräftige und radikal-islamistische Truppe der Ahrar al-Scham Rebellen in Syrien.
  Unterstützen die schlagkräftige und weniger radikale Truppe der Jaish al-Islam Rebellen in Syrien.
  Torpediert die neutrale und staatensuchende Regionalregierung (Kurdenstaat) der syrischen Kurden.
13. Division Rebellen1.800 MannDie Verbündeten dieser Killertruppe heißen neben Saudi-Arabien und Katar die Türkei und Ahrar ash-Sham.
Militärisches Operations Zentrum (MOC) in der Türkei  
   
USA – StaatUpdate 21.07.2017 
Die USA schmiedeten ab August 2014 ein Bündnis aus 60 Staaten gegen den IS. 60.000 Einsätze mit 8.500 Angriffen (6.700 USA only und vor allem in Syrien) bis 01.12.2015.
US Militärbasis in SyrienSabt in Nord-Syrien.
US Militärbasis in SyrienAyn-al-Arab in Nord-Syrien – direkt an der türkischen Grenze.
US Militärbasis in SyrienUshariya in Nord-Syrien. Stützpunkt zum angeblichen Schutze der PKK/PYD Einheiten gegen die FSA.
US Militärbasis in SyrienAyn Dadad in Nord-Syrien. U.S. Special Forces patrouliieren gegen die Free Syrian Army (FSA). Amerikaner eroberten Stützpunkt während der türkischen Operation „Euphrate Shield“.
US Militärbasis in SyrienHarab Isk in Nord-Syrien – Air Base seit März 2016 für Militärhubschrauber.
US Militärbasis in SyrienStützpunkt für 200 US Soldaten und 75 französische SpezialeinheitenAyn Issah in Nord-Syrien.
US Militärbasis in SyrienTal Tamir in Nord-Ost-Syrien. Stützpunkt für zahlreiche Soldaten der USA und von anderen Ländern der Koalition. Die USA bilden hier kurdische Milizen aus.
US Militärbasis in Syrien100 US Special ForcesTal Baydar in Nord-Ost-Syrien. Die USA bilden hier kurdische Milizen aus.
US Militärbasis in Syrien150 US Militärs Ash Shaddadi in Nord-Ost-Syrien. Südlich von Al Hasakah unterstützen 150 Militärs PKK/PYD Operationen gegen ISIS. Die USA bilden hier kurdische Milizen aus.
US Militärbasis in Syrien Rmeilan in Nord-Ost-Syrien – Air Base seit Oktober 2015 – auch für große Nachschubflugzeuge. Hier wird viel Erdöl produziert!!
13. Division Rebellen1.800 MannDie Anti-Israel ausgerichtete Killertruppe wird von Saudi-Arabien und Katar mit BGM-71 TOW Panzerabwehrraketen ausgestattet, um gegen den gemeinsamen Feind Assad zu kämpfen. Die Waffen kommen derweil über Umwege aus den USA (Quelle: Al Jazeera und New York Times).
CIA Die USA finanzieren und dirigieren laut BBC die syrischen Rebellenarmee der Southern Front. Zudem ermöglichen sie den Bergfalken den Krieg und vielen anderen Rebellenarmeen mehr (siehe diese Aufstellung).
CIA US-Geheimdienst züchtet auf jordanischem Territorium Killerrebellen (Quelle: Guardian).
First Coastal Division2.800 MannCIA-finanziert (Quelle: Wall Street Journal).
Jabhat al-Schamijah
(Levante Front)
7.000 MannDie bei Aleppo kämpfende Killer-Armee wird von den USA und Saudi-Arabien finanziert (Quelle: Reuters). Die USA liefern Panzerabwehrwaffen.
Jaisch al-Nasr (Siegesarmee)3.000 MannAuch diese Rebellenarmee wird von der CIA mit Waffen und Millionen Euros ausgestattet.
Luftwaffe Nutzt den Stützpunkt Incirlik in der Türkei. Am 08.08.2014 flogen die USA viele Luftangriffe, um zehntausende Jesiden im Nordirak vor der sicheren Tötung durch den IS zu verhindern.
  Unterstützt die Südliche Front der FSA von Jordanien aus.
  Kämpft im Irak und Syrien auch von Kuwait aus. Gegen Nusra-Rebellen und den IS
Marine5. US-FlotteKreuzt im Persischen Golf.
Militärisches Operations Zentrum (MOC) Amman in Jordanien Die USA finanzieren und dirigieren laut der Heinrich-Böll-Stiftung die syrische Rebellenarmee der Southern Front über ihr Militärisches Operations Zentrum (MOC) in Amman. Hierüber werden auch die Nureddin al-Sinki ausgestattet.
Militärisches Operations Zentrum (MOC) in der Türkei.  
Mountain Hawks Brigade1.000 Mann bis 2.500 Mann
(je nach Quelle)
Die Killer kämpfen in der Provinz Idlib im Nordwesten Syriens. Waffenlieferant und Geldgeber: Die CIA! Koordinator auch hier: Das türkische MOC. (Quelle: Radio Free Europe/Radio Liberty).
Mountain Hawks Brigade1.000 Mann bis 2.500 Mann
(je nach Quelle)
Auch diese Killer protegieren den Islamismus und kämpfen zusammen mit der Al-Nusra-Front und Ahrar al-Scham gegen die syrische Armee.
Mountain Hawks Brigade1.000 Mann bis 2.500 Mann
(je nach Quelle)
Auch Saudi-Arabien unterstützt die „Bergfalken“.
Nördliche Front der Freien Syrischen Armee (FSA)3.500 bis 20.000 Mann
(je nach Quelle und Saison)
Panzerabwehrraketen lieferte, na wer, die CIA (Quelle: Daily Mail).
Nureddin al-Sinki3.000 MannLaut des Militant Leadership Monitors der Jamestown Stiftung kämpfen die Killer rund um Aleppo. Lieferant für Waffen und Geld: Die USA. Panzerabwehrwaffen gibt’s von der CIA und von den Saudis.
   
Vereinigte Arabische Emirate – Staat  
  Kämpft vor allem in Syrien.
  Gibt den USA Raum in al-Dhafra für ihre Kampfjets der Luftwaffe.
  Gibt Frankreich Raum in al-Dhafra für ihre komplette Luftwaffe.
  Gibt Australien Raum in al-Minhad für ihre komplette Luftwaffe.
   
Zypern – Staat  
  Gibt Großbritannien Raum in Aktrotiri für ihre Kampfjets der Luftwaffe.
  Gibt den USA Raum in Aktrotiri für ihre Aufklärungsflugzeuge der Luftwaffe.
   

Letzte Aktualisierung 21.07.2017