Das Reich der Tiere – Die Zoologie-Matrix von ANA LOGO

Kiel | analogo.de – Das Reich der Tiere beschränkt sich nicht auf das Dschungelbuch, nein, es ist grandios. Nach monatelangen Studien der Zoologie veröffentlicht analogo.de heute die ANA LOGO Matrix des Reiches der Tiere. Die Matrix verwendet Abkürzungen, damit das Reich in einer Tabelle erfassbar bleibt. Bei Nichtanwendbarkeit setzen wir nicht jedesmal ein X pro Zelle, so wie hier beispielhaft beim Merkmal namens Protostomia/Deuterostomia. Wir lassen das Feld einfach frei.

Aus Systematikgründen und zum besseren Verstehen der Zusammenhänge setzen wir gewisse nicht-tierische Organismen in unsere Matrix – wie zum Beispiel unter dem Abschnitt „Sessile Tiere/Fragmentation“ die Algen, Flechten und Moose. Oder für die Sprossung, Knospung oder Abschnürung als Wesensart der ungeschlechtlichen Fortpflanzung (Agamogonie) die Hefepilze, die ja keine Tiere sind. Da Nesseltiere (Polypen) aus der Unterabteilung Radiata dasselbe Fortpflanzungsprinzip verwenden wie etwa die wirbeltierigen Seescheiden, versteht der Biologie-Student besser, wie Sprossung, Knospung oder Abschnürung eingeordnet werden können. Wir glauben, dass man durch die Erwähnung dieses erweiterten Kontextes die Umwelt besser versteht. Am Ende fügen wir noch ein kleines Wörterbuch dazu. analogo.de wünscht viel Spaß beim Stöbern.

UnterreichProtozoaMetazoa
Abteilung2 AbteilungenParazoaEumetazoa – Gewebetiere
UnterabteilungRadiataBilateria
StammGeißeltierchen gPorifera schwCnidaria nesselPlathelminthes platArthropodaAnnelida ringMollusca weiAscelmint hohlChordataArchicoelomata
Wurzelfüßer wPlacozoa scheibCtenophora ripTardigrada bärtierTentaculata Riqua
Sporozoa sporentieNemertea schnurwüStachelhäuter ech
Ciliata  wimpernt cOnychophora stumHemichordata hch
Branchiotrem bra
Unterstämme und Klassen und OrdnungenAugentier aug   gCalcarea kalkScyphozoa qualplat Turbellar strudChelicerata kktPolychaeta polyAmphineura snNematoda fadTunicata mantelBryozoa moostie  Ri
Dinoflag dino  gDemospong SiActiniaria seeaplat Trematoda saugArachnida  arac kktPogonophora bartWurmschneck wuBauchhaarlingeSalpen ThaliaceaePlumatellida moos
Kinetoplast g SchlafHexactinel GlasHydrozoa polpyplat Cestoda bandwAcari Milben UKClitellata gürtelwKäferschneck käfRotatoria räd SeescheidenBrachyopo armfü Ri
Leishmanien g Cubozoa würfelAranea webspinnOligochaeta gürtConchifera conchLanzettfischchenSeewalzen walz ech
Choanoflagellat  gAnthozoa coralScorpiones scorpHirudinea/Egel güGastropoda schVertebrata wirSeeigel ech
Foramininife kam wSteinkorallenAsseln assel kktBivalvia muschChondrich knofiHerzigel spatango
Strahlentier radi wSeeanemonenDiantennata DianCephalopod kopfSeekatzen cimäSeesterne aster ech
Gregarinen sporMalacostraca hkTintenfische UKOsteichthyes kfSeegurken ech
Crustacea cruKrakenAmphibien amSchlangensterne 
Antenn/TracheataSepienFroschlur anuEichelwürmer hch
Insecta inse trachKalmareReptilia rep
Chilopoda ch trachScaphopo kahnAves vö
Diplopoda diploGreifvögel grei
Diptera dipt UKMammalia säug
Lepidoptera schmPlazentati  pl uk
Zwei Stammes-VertreterPlasmodium vivaxSpongia barbaraHydra vulgarisTaenia solium platGeotrupes vernalisLumbricidae regenMytilus edulis mieauch: Nemathel.Lynx lynx LuchsAsterias rubens
Paramecium GattunTrichoplax  adhPhysalis physalisEchiniscus sp. bärtiGammarus spec.Aphrodita aculeataLittorina littoreaLindia torulosaDugong dugonThelenota ananas
Größte VertreterNummulites 32cmSpheciospo 2mqual Cyanae 2mstrud Landpla 60cmSkorpione 18 cmpoly Eunice 3 msch Semifus 60cmräd Seison 3mmmoosti Indiv 4,6 mm
hydr Polyp 2,2msaug Nematob 6-8mArach Rumpf 9 cmoligo Megascol 3 mmus Tridan 1,35mfad ♂ 3,75 mmossti Stock 2 m
hydr Qual 40cmbandw dipyhll 15mKrebse m Bein 3 mBlutegel 30cmTint Rumpf 6,6 mfad ♀ 8,4 mEichelwürmer 2,5 m
rip Cestus 1,5mschnurwü Lineu 30mdiplo 26,5 cmTint + Arme 18 mSeewalzen 2 m
Flöhe 6 mmSchlangenste 70 cm 
Weitere Vertreterkam Polystomellaauch: HohltiereSeewespeSpritzwürmer essbarDaphnia crustSeemaus polyNautilus kopfmoos: Darm+Gonad
MikroparasitenGewebeloseOhrenqualle Austrud auch: PlanarieBlattläuse insectapoly Sabellid federNacktsch Scha red
g Schlafkrankheit TseStinkschwammMyxozoa:red Cn(Hunde-)Bandw platHomarus hummer
only 27.100 knownHydra SüßwpolPfeilschwanzkrebs
Pantoffeltierchen wStaatsqualleSeelaus Rudfusskr
ModellorganismenE. Coli gram negativTaufliege Drosophifad  CaenorhabdZebrabärbling
Bacillus subti gr posMaus & Ratte
AckerschmalwandHaushuhn
Laubmoos PhyscoKrallenfrosch
Schimmelpilz Neuro
SpecialsChoano ‡ pori Zellenscheib con linkauch:Hydrozoaonych arth/anne mixarach Trach+Kiem Metamerie2.größter Stammfad 1 Million/m²Haie iso-osmotpluma build colonie
höchste Entwickl: cdemo: 85% poriauch: Coelenterplat unsegmentiertarach ohne Antennvon würm abgeleifad drought cystsalt fi hypoosmmoosti advanc cni
Choano Stammvatedemo/glas  SiO2bilden Gewebestrud freilebendarach Pedip vi fktKopf, Fuß, Mantelfad zylindrischsüß fi hyperosmsme moosti calcifizi
wurzel amöboidkalk CaCO3Hydra no Medubandw food&skincru legs into ZangeEingeweidesackräd Räderapparsme moosti soft
Pyramid aus kamKalglas Fränki. Albcor ff keine Medcru ist oft PlanktonDarm du Herzbeuträd wichti/häufiarmfü=wei w Tentak
aug Chloroplastenweiche & hartecor ff nur polyp1000Füß Kopf/RumNautilus 1. Kamm
dino Primärprodukohne OrganeKlebzel catch all
dino Endosymb Algeasco syc leucon
Habitatwur feucht/Meeronych Waldbödensme crus land livinkahn Sedimentfad überal a pelaarmfü seabed + rock
onych hate open laninse marin q niekopf mari bent pelmoosti Süßwasser
bärtier water moss al
schnurwü marin
plat marin, terr, limn
Symmetrienicht alle radiärech pentamär 5-Sym
ohneProtozoaParazoaschne oft sek asyarmfü Schale asym
radiärsekundäradulte echinos
bilateralalleallealleprimär bilateralalleallelarvale echinos
Protostomia/Deuterostomia
Protostomiaxxxallealleallealleallesme Archicoelomata
Lophotrochozoa (Weichhäuter)Plathelminthes platalleallemoostie Lohophor
Rotatoria räderti
Nemertea schnurwü
Ecdysozoa (Panzerhäuter)ArthropodaNematoda fad
DeuterostomiaChordataStachelhäuter
Embryonalentwicklung
1. Furchung + EientwicklungErgebnis der Furchung: Immer eine Blastula. Vorher Orientierung der Zygote nach oben/unten. Animalischer Pol (Haut,Nerven, Sinne) und vegetativer Pol
holoblastisch – volle Furchungoligolecithal = wenig Dotter – Lanzettfischchen und Säugetiere. Schnelle Plazentaversorgung der Embryonen – Plazentatieren: Dottersack leer
total äqual                  holo isolecithalviele PoriferaPlathelminthes platAnnelidaMollusca ohne koviele AscelmintLanzettfischchenStachelhäuter echin
Nematoda fadTunicata mantel
Mammalia säug
total-inäqual       holo anisolecithalAmphibien am
 meroblastisch – partiellpolylecithal = viel Dotter – Keim wird länger versorgt –  viele Wirbellose und Insekten
unvollständig        mero telolecithalCephalopodavö poly, Dot=Eiz
Reptilia rep
Knochenfische
(Lungen-)Fische
Kloakentiere
unvollständig  mero centrolecithalInsecta
Spiralfurchungsme platAnnelidaMollusca ohne ko
2. Gastrulation Keimblattbildung2 (1 wiki)2 + Mesogloea3333332 oder 3
große KB, Nerv, MalpgG    EktodermscheibPlanula (bilate.)bildet Eihaut
Cni Tentakeln
rip Tentakeln
Schizocoel bei Protos     Mesodermplat bärti schnurw …ArthropodaAnnelida ringMollusca weiAscelmint hohlsme Archicoelomata
Abspaltung Urdarm         Mesodermbildet Eihautsme Archicoelomata
MalphigG von Spinnen      EntodermscheibPlanula (bilate.)
Cni Tentakeln
Gastrula – diploplastisch        ek+enRadiata
3. Neurulationfür ZNS
4. Organentwicklung
Cnidocysten
aus Ektoderm
Epidermis mit Derivatenplat Hautmuskelschlarthro Häutungring keine Häutungwei Cutic Chitinfad Cutic 4xHäutfis Knochensch
onych Häutungpoly Chitinhüllerep Hornschupp
bärtier Häutungrep drüsenarm
Nerven und SinnesepithelienProtostomia ventralProtostomia ventrProtostomia ventrProtostomia ventrProtostomia ven
Gehirn
aus Entoderm
Verdauungstrakt mit Derivateninse im Abdomenmoosti U-Form
inse Darmhäutung
MundOsculumplat Mund/After-Öffkopf Kieferfad
aus Mesoderm
Muskelnplat Hautmuskelschlfad mesodermal
fad Hautlängsm
primäre Leibeshöhle     Blutgefäße
Endoklettstrukturen
Exkretion + Gonadensoma
Caput / Kopfbandw k+Proglottideinse Sensorkopf
arach joint w Thorasme crust join Tho
cru join thor or sgl
Abdomen                                         Bauchinse Abdom Organ
Thoraxinse Muskelthorax
arach joint w headsme crust join hea
cru join head or sgl
Beinesme cru Thbei Brüt
SonstigesHexap Cerci Beutgr
Embryonalhüllen
Nur Dottersack                      AnamnierFische
Amphibien am
Cho=Ser/Allantoi/Amnio  AmniotenReptilia rep
Aves vö
Mammalia säug
Leibeshöhlen – Bilateria only
Acoelomat oder mit Coelom Acoelomat Acoelomat Acoelomat plat Acoelomatstark reduziertCoelomreduziert, s.o.Acoelomat jaja
bei Acoelomaten               Schizocoel 
 Ohne Darm  (ms Δ en)  Pseudocoelsekundär verlorenAscelmint hohl
räderti
fad Turgor.primä
Urdarm                                   Plastocoel
Vordere Coelomtasche ProtocoelBei meisten Metazoa verschwundenVord/hi Coel tasche
echino Axocoel
enter Füllt Eichel
mittlere Coelomtasche MesocoelBei meisten Metazoa verschwunden. Bei Deuterostomiern entsteht Mesoderm im Rahmen der Enterocoelie aus Abspaltung des Urdarms, wobei dieses ein trimeres Coelom (Protocoel, Mesocoel, Metacoel) bildet. Die Entstehung des Mesoderms und des Coeloms geschieht dabei gleichzeitig. Bei Protostomiern entstehen Mesoderm und Coelom  durch Schizocoelie.armfü füllt Tentakel
enter alles a Eic/Kra
echino Hydrocoel
dors+vent Ring=Coelom   Metacoelmoosti sehr gross
enter Füllt Kragen
echino Somatocoel
Primäre LH (ek Δ en)        Blastocoelinse dottergefülltAdern: der Rest
Sekundäre LH (ms Δ ms)       CoelomMetaneph HüllehochentwickeltHerzbtl+ Gonhöhlesäug
Fische
Tertiäre LH      Hämocoel/Mixocoelarthro
SkelettSeeanem ohneinse ohne Rückgratmantel SkleriteSeegurken Sklerite
 oft bei Protostoms      Hydroskelettsme AnnelidaNematoda fad
 ExoskelettDiatome Exoskelettcoral aus KalkArthro Chitinsme polyMollusca
radio Exoskelett
 Endoskelettschw Spiculumcoral aus KalkKalmareChondrich knofiechin Calcit+MgO
sm schw SpongKnoche Knorp
vö Luftfüllung
Larvenstadiumstrud ohneinse MadenTint ohneAmphibien
bandw Finneninse Raupensüß/salt musch Δanu Kaulquapp
saugw WimpernlarvMaikäfer 2-5 Jahremus Gloch Schmar
Blastulalarveschw
Cercariesaugw Parasiten
saugw Leberegel 
saugw Lungenwurm
AuriculiaSeewalzen walz ech
Dipleurulaechino bilateral
PlanulaCnidaria bewim
PluteusSeeigel echino
Schlangensterne 
z.T. planktonisch           TrochophoraPlathelminthes platviele annelidaviele mollusca
Nemertea schnurwüPolychaeta polyRotatoria räder
Hüllglockenviele mollusca
 Larve same morph=adult   NympheOdonata
 Geschlechtsreif + juvenil NeotonieAxolotl
 Geschlechtsreif + adult            ImagoEintagsfliegen 5h
ErnährungAmöb Körperoberflheterotrophcor Dauerfresseheterotrophinse Magen = Kropfring Magen = KropfTint Radulaheterotrophvö Magen = Kropfechino Ambulacral
g  auto/heterotrophOsculum MundSeea Dauerfresbandw PinocytoseMandib oft arthropEgel gü  BlutTint Speiserö GehiNager Backentaarmfü mit Härchen
cilia Zellmud = Afterschw Amoebocystrud Mund+PharynxMandib cruschne Radula AlgLanzett Kiemenmossti mit Härchen
Zellmund=CytosomMandib insekahn Stosszahnfisch H2O Kiem
c Gastreole abschnüMandib  chfisch salt trinkt
schildk no teeth
ParasitMalaria intrazellulänessel Myxozoasaug Periodis Parasisme Zecken Detritsme Seegurken
Giardien extrazellulsaug Endoparasitsme crust w adult
bandw Endoparasitsme Ruderfusskreb
strud Ektoparasit
mit WirtswechselPlasmodium vivaxbandw v arth z verte
stationär periodisch Filzlaus und Floh
larvalfad häufig
adultfad häufig
stationär permanentEchte Tierläusefad Trichine
temporärinse Stechmücken
Wirte
 Hauptwirt
asex/Finne/Metam   Zwischenwirtsaugw Sporozyst shn
bandw Schweine
bandw Rinder
Hundbandw vie Org
Larven werden adult             Endwirtbandw im Mensch
Hundbandw Mensch
saugw Fisch/rep/am
no further development    FehlwirtFuchsbndw MenschCandirufi Mensc
Schistosoma Mensc
Kontraktile VakuoleOsmoseregulation
NahrungsstrudlerNautilus planktiscSeescheiden
Zerkleinerer
Substratfressersme plat Detritussme Zecken Detritviele annelidaHerzigel spatango
sme schnurwü DetriSeegurken echino
AasKakerlake inse
HautFbilateral
FiltriererPorifera schwschw Choanocymusch Filtrierer
Beutegreifer                            Prädatorschnurwü heftigChilopoda ch trachpoly Nereiden
strud Räuber+EktopArachnida  arac kktsme Egel
Ruderfk eat planct
Odonata Nymphen
CarnivorCnidaria nesselplat OAL WürmerArachnida  arac kktsme annelidakahn eat räderti
onych sticky slimeAranea webspinnsme poly Korallen
Scorpiones scorp
Marienkäfer
Chilopoda ch trach
sme Zecken Detrit
Tracheata Cerci 
Pflanzenbärtier water weedRaupenregen blatt@night
Blattlaus Pflanzen
Diplopoda
OmnivorOhrwurm
SchlingerScyphozoa qualsme schnurwü invertVögel
sme reptiles
 1.essen 2. verdauen  WeidegängerAlgenWasserinsektenKühe
Kanin kaut 2x
Phagocytosemit PseudopodienPorifera schw
durch Invagination
ciliata Mundhöhle
sme Geißeltierchen
Pinocytose                              Zelltrinken
Atmungsäug kein H2Oechino Ambulacral
Offenes Systemsäug 
bei Fischen akzessorisch          HautDiffusionnessel Epithelzplat no AtemorganeRegenwurmFische keine Luf
Mensch <1%
Salaman oh Lun
am
Pool
Gleichstrom
Alveolarlungen
KreuzstromsystemAves vö
Parabronchiallungen
 Gasaustauschsystem in Placenta
regen nn H2O f. O2
sme inse pass Diffregen pass Diffusio
aus Körper herauswachs     Kiemenhummer federartigmarine polywei primär gefiedfish salt salt ridSeesterne aster ech
sme arachnschn vorn o hintenfish süß salt nn
Käfersc Mantelrin
musch groß
Stigmen Außenöffner          TracheenOnychophora stumInsecta Tracheata
bien Trach+Muskel
Grash Tra+Muskel
pfeil: aus Hi-Beinen
sme arachn
Libellenlarven
Eintagsfliegen Larv
Oberflächen in Körper            Lungenrep Kammerung
vö klein
am
akzessorisch                                    DarmFische
akzessorisch              SchwimmblaseOsteichthyes kf
Blutkreislaufsystemschw ohnenessel ohneplat ohnefad   ohnefis ventral AortaEchino  ohne
einfachfis 4 Räume
Lunge + Körper   doppeltsäug 4 Kammer
Lunge-Haut + Körper   doppeltam 3 Kammern
Hämolymph in Hämocoelom   offeninsectaschneck offen
diplomusch offen
geschlossengürtelwTint leistungsfähiwirBrachyopo armfü T
HormoneKanin Kopulatio
Neuro
Schweiß, Speichel                     Drüsen
Gewebe
Organeinse X und Ysme wir Epiphys
Wachstuminse Häutung Regwir kleiner Men
Körperliche Entwicklunginse Metamorphos
inse Ecdyso/Juven
Reproduktionwir Östro/Testo
Parahormone
NervenPorifera ohneRadiat einfachstohne Myleinscheibinse effizientes Sysohne Myleinscheibwei tetraneur NSohne Myleinscheib
ohne Myleinscheib
Netz ZNSRadiatawir schnell Mye
strangförmiges NSplatNematoda fad
Strickleiter NS                Ganglien ZNSarth groß/differenzring groß/differenzwurmsc Marksträ
inse und arachnkahn Kopfbereich
Krebse
einfaches lineares NSplat simpel 2lin Äste
  Mit Rückenmark und Gehirn      ZNSkopf  Riesen-Axonewir Parkinson
Gehirnring zweilappig kopf wir MS
Reflexbögenwir Darmwand
Peripheres Nervensystem          PNS
somatisches NS
autonomes/vegetatives             VNS
Sympathikus                            anregend
Parasympathikus             beruhigend
enterisch                    für Magen/Darm  
sensorische afferente Neuronenring
Rückenmark/Gehirn Interneuronen
motorische efferente Neuronenring
Sinneswahrnehmungschw w/o Zellenbandw ohne Organemusch s reduziertHecht elektr Sin
alle Tiere, see & smell   primäre SZinse Haarsinneszel
nur wir, ohne Axon      sekundäre SZfast nur wir
Sinnesnervnezllen
Kommunikation
elektromagnetischinse hell/dunkel
akustischinse
visuellschw see lightinse
u.a. Pheromone                   chemischcni Cnidocysteninse Antenn Düfte
Wespe Alarmphero
 Primäre SZ / Fernsinn            RiechenBienenstaatskontrSperm zielorien
Viele Chemorezeptoren in Naseinse Antenn Düfte
Hitzereize
starke mechanische Reize
Schärfe
Sekundäre SZ                      SchmeckenFliegen auf Füßenkahn chem Rezept
Vier Rezeptoren auf Zunge
Tastsinninse Antenn Düfte
mechanischschw feel mecharach Pedipalpus
Sehenaug   g   hell/dunkelNo pictureNachtinse lowlightJakobmu v AugenFrosch 330°
Nachtinse sharp pikahn ohne AugenTurmfalke 300°
1000Füß ohne AugKrokodil 290°
Mensch 175°
Schleiereu 160°
LichtsinneszellenQuall 100-180°Regenwurmaster hell/dunkel
SpiegelaugenTiefseekrebs GiganKammmusch
Hummer
Langusten
FlachaugenQuall 100-180°arthro 100-180°aster hell/dunkel
Inverse Lage Pigmentbecheraugenplat Turbellar strudGastropoda sch
Everse Lage- to light  Grubenaugenarthro OcellenTintenfisch
Bildsehen        Loch(kamera-) augenNautilus kopf
Öffnung mit Haut           BlasenaugenRadiataAnnelidasch 100-200°
Wein.sch Art Lins
nicht ex Haarsin.z.  FacettenaugenInsecta inse trach
dipt 3 Ocellen
dipt 360°
Crustacea cru
LinsenaugenWürfelqual Räuarach Ocellenpoly Räuberwei Einstülpungwir Ausstülpung
sme würfelmost kopfanu no muscles
HörenMoskito Druck ΔMensch Zeit Δ
MechanorezeptorenTrachee Resonanzwir Hörschneck
Heusch Tympanalgrei Zoom
schm Tympanal
Wanzen Tympanal
Zikaden Tympanal
Skolopidien 
Columella = Steigbügel = StapesReptilia rep
Aves vö
Amphibien am
fisch Hyomand
Hammer & Ambosswir
Tastsinn der Haut
Rezeptoren für                    Berührungcni Cnidocystenfisch Ferntastsi
Rezeptoren für                        SchmerzHaut fühlt Herz
Rezeptoren für                             Druck
Rezeptoren für                TemperaturKlappers Fernsi
   GleichgewichtGrabersche Organwir Bogengänge
Palmensche Organ
mit Statolithen-Korn   StatocystenripCrustaceasme annelidawei
dipte Halteren
Verdauungschw Spongocoesme plat ohneräd KaumagenStärke gut verd
Cellu schwer ve
Nahr.vakuo Endocyt      intrazellulärProtisten
Phagocytosemit Pseudopodien
durch Invagination
ciliata Mundhöhle
Pinocytose                              Zelltrinken
extrazellulärPilze extrazellulärnessel Drüsenzebandw ohne DarmWebspin extrakorpmusch Darm long
Webspin Saugmag
Permeation
Resorption
Pinocytose
DarmHai Spiraldarm
M=A  Gastralraum/Gastrovaskularschwnessel „Magen“strud vollausgebilde
auch Nährstoffverteilungsaug+band reduziert
rip neinplat only bilateria
sauer –>  basisch  GastrointestinalüberwiegendArthropodaAnnelidaMolluscaüberwiegendChordata
Darm mit Filtrierfkt     Kiemendarmmantel
Lanzettfischchen
Peritrophische Membranarthr im Mitteldarm
WiederkäuermagenHirschferk o Bl
Pansen, Netz-, Blätter-, LabmagenStirnwafträ kpl
Exkretioncilia Zellmud = Afterbandw über Hautring Darm oft s redufad AnusHaie Spiralfaltemoos anus body wal
bart Darm reduziert
Get rid of water                    HarnstoffVertebrata wir
Get rid of N                           AmmoniakVertebrata wir
viele Fische
Kaum wasserlöslich        HarnsäureKreuzspi GuaninkriTiere dry land
Vertebrata wir
PeribranchialraumTunicata mantel
Lanzettfischchen
9 Augenlarven
KloakeRotatoria räd ursprl alle wirSeewalzen walz ech
♂ fad Samlei i Dano Echte kf 
no chimären
no sme Agnatha
no pl uk
vö Erekt Lymph
Nephridien vorhanden?Brachyopo armfü T
Vorniere/1 Zelle    ProtonephridienPlathelminthes platsme Annelidawei Larvenfad ohneSchleimaale
plat Turbellar strudsme ring LarvenRotatoria räd säug embryona
plat Cestoda bandwrept embryona
saugw WimpernlarvLanzettfischchen
Urniere                       MesonephridienAmphibien
Fische
fish low urine
♂ Nebenhoden
♀ futsch, rep ru
Nachni Coelomat  MetanephridienNemertea schnurwüsme crust Maxillarring  typisch 1 Paarwei Nähe Herzbeutprimär: Harnleiarmfü
sek: Samenleite
Reptilia rep
Aves vö
Mammalia säug
ohne Chitin     Malphigische Gefäßeinse Ameisen
Diplopoda diplo
Arachnida  arac 
Fettkörperinse
Anam ♀ Harnleimoos über Haut
Amni Samenleitmoos keine Organe
Amni ♀ rudime
 Müllerscher GangAnam Eileiter
Amni Eileiter
Sekundärer HarnleiterAnamnier neg
bei Amnioten
FortbewegungPseudopod temporpo Geiß H2OStrcrus legs@thoraxsm Egel aktiv swimfad no swimming
sessilPorifera schwsme crus w adultSeeschei adult
Tunicata mantelBrachyopo armfü T
genet single indiv    KoloniebildungHydrozoa polpymoosti auf Seetang
Steinkorallen
vagilsme schw adultcni Epithelmuskonych jagenpoly Parapodienfad schlängelndechino Ambulacral
sme schw larvapoly Borst/Paddel
gürtelw ohne Parap
Wimpern = Ciliennessel Epitheliplat ExkretionsorganRotatoria räd 
nessel im Darmwir Darm
bewegliche uniplanare Ruderwimpernt moveplat Haarefad ohneFlimmerepithel
unbewegliche CilienSensor Antenn
Flagellen = Geißelnplat Sperm biflagell
tiny, protein          Propeller in ZelleProkaryot Form stay
no membran            außerhalb ZelleEukaryot Form Δ
strömungsgebunden  planktonisch
strömungsunabhängig           Nektonmarin schn can swim
Fortpflanzungc Kerndualismusbandw als Parasi v Eiring Clitellummusch Sperm H2O
kam Kerndualismuspoly Befr ek
Hermaphroditis  Echte Zwittrigkeitnesselplat komplex Organegü Befr wechselsschne Landlungensme Fischemoosti
bandw Proglottiden sme Kröten
♂+♀merkmale  Pseudozwittrigkeitsme Unken
Ungeschlechtlich (Agamogonie)Vier Zellen nach Teilung (tetraploid). Dann 4n zu 2n.
ArchaebakterienAnthozoa neinNaidinae annelidaTunicata mantel
v.a. bei PflanzenReblaus – meistensGürtelti embrysme Stachelhäuter
Cytogoniemeiste Protozoa
1:mny cor  Schizogonie / MerogonieSporozoamarin moosti embry
Algen & Pilze
Plasmod in Menscze
Sprossung/Knospung/AbschnürungHefepilzenessel PolypenSeescheiden
viele EinzellerHydra vulgaris
Algen Sporen
Pilze Sporen
Ausläufer/BrutknospenPflanzen
Ableger/StecklingeHöhere Pflanzen
Tochterpfl in Entfernung   AuslegerErdbeere
Wurzel-/SprossknollenKartoffeln
Sessile Tiere                DauerknospenBadeschwammmoostie
FragmentationCyanobakterienAlgen
Flechten
Moose Brutkörp
Angios StoloneSalpen Stolone
Angios Knollen
Angios Zwiebeln
Angios Brutknos
Längsteilung  Geißeltierchen flag
Aus 1 macht > 2                 Zweiteilung  SporozoaPoriferanessel Polypenschnur many partssme poly Querfurcaster many arms
sme waterbacteriasme strud  Turbellarsme gürt QuerfurcBryozoa moostie  T
sme soilbacteria
Strobilation/Tochterabschnürungqual ausgeprägt
Vielfatei Sporozoit Zys SporogoniePlasmod an Mükdar
Eingeschlechtlich   ParthenogeneseTardigrada bärtierDaphnia crustaceThiaridae SchneckNematoda fadGeckos Rep
Bienen für ♂ NachkRotatoria räd Komodowaran
Viele MilbenTigerpython
Kopfläusedrei Haie
Truthühner
Geschlechtlich (Gamogonie)Parasiten: Meist im Endwirt. 1. Reifeteilung ähnlich wie bei Mitose. 2. Reifeteilung: 2 diploide im Ergebnis. All Metazoa. Gamogonie bei Tieren: Reifung der Gameten.
2-geschlechtlich (Gametogamie)selten bei gnessel MedusePärcheneg only trem
2 Gam Verschmelzung   Kopulation
1. Plasmogamie/Cytogamie
2. KaryogamieBakterien DNS xch
Gams sme size elder        Hologamie
Gams smaller as elder  Merogamie
Gams ♀+♂ same size Me Isogamie
Gams ♀+♂ Δ size     Me Anisogamie
Gamonten kopuli    GamontogamieChlamydomon Alge
Spend Gamontogamie KonjugationBakterien DNS xch
 2 Gams-Kerne meet       KonjugationGeißeltierchen
Ciliata  wimpernt c
E. coli
Pantoffeltierchen w
Selbstbefruchtung              Autogamiesme Geißeltierchenplat Cestoda bandw
2 Gams of 1 Ind. meet      Autogamie
Sister same genetic        Pädogamiesme kam
Generationswechselprimärnessel jastrud mostly no
Kernphasenwechsel – no – homophKorallen neinsaugw+band mit GW
Kernphasenwechsel – ja – heteroprip nein
qual ausgeprägt
Primär  =        2n  n  2n  n  2n  n
Sekundär  =  sex  no sex  sex  no sex 
Prim (no phas-we)   homophasisch
eine Phase dominiert
Prim                  haplohomophasischGeißeltierchen
alle haploid außer ZygoteSporozoa
Gregarinen spor
Plasmodium vivax
Prim                   diplohomophasischHeliozoayeah
Alle Generationen 2n außer GametenCiliata
Amöbenverwandte
Prim                             heterophasischForamininife kam w
n  2n  n  2n  n  2nPflanzen
n  2n  n  2n  n  2nFarne
Sek                                       MetageneseMooseCnidariaNematoda fadSalpen Thaliaceae
 = asexuell ohne EierFarneOhrenquallen(Hunde-)Bandw platOligochaeta gürtsome Schnecken
sex / no sex / sex / no sexplat Trematoda saugHirudinea/Egel gü
asex.Gen. nicht aus Eiern/Spros.Teilung.Bilharzia Saugw
sex / no sex / sex / no sexplat Turbellar strud
Sek                                      HeterogonieFlusskrebseRotatoria räd 
 =  asexuell mit EiernBlattläuse
bisex / partho / bisex / …Gallwespen
TuntenReblaus
Daphnia crustace
verwandt mit
aaußer
AgamogonieTierische asexuelle Vermehrung ohne Befruchtung. Die Agameten sind nicht sexuell verschieden.   
AllelochemikalienFür Informationsaustausch über Düfte zwischen Insekten verschiedener Arten und Duftgeflüster“ zwischen Insekten und Pflanzen
AmbulacralsystemWassergefäßsystem der Stachelhäuter. Wichtig für Nahrungsaufnahme, Fortbewegung und Gasaustausch. Stülpen Magen drüber und verdauen Muscheln.Gefüllt mit Coelomflüssigkeit.
amniAmnioten
AmnionFruchtblase
anamAnamnier
arArchicoelomata.
AugenmuskelnKröte ohne: Wenn sie ruhig sitzt, kann sie keine ruhenden Gegenstände sehen, da unfähig zu aktiven Augenbewegungen: Bild auf Netzhaut verblasst, wenn es unbewegt ist
befrBefruchtung
BlasenaugeBild entweder hell und unscharf oder dunkel und scharf, je nach Durchmesser der Sehöffnung
BlastodermKeimscheibe der Vögel
ClitellumGürtel: Epidermisregion der Ringelwürmer mit zahlreichen Drüsen. Eier- und Spermienabgabe: In diesem Schleim entwickeln sich die Eier.
CnidozytenNesselzellen
CnidozystenNesselkapseln
DeuterostomiaSekundärer Mund. ZNS und Nerven dorsal. Herz ventral.
ekextra-korporal
EpithelDeckgewebe = Drüsengewebe. Neben Muskel-, Nerven- und Bindegewebe eine der vier Grundgewebearten. Bei Wirbellosen einlagig.
ffFortpflanzung
GamontGametenmutterzelle
GanglionAnhäufung von Nervenzellkörpern im peripheren Nervensystem. Auch: Nervenknoten.
gewGewebetiere
GlochGlochidien: An Fischen schmarotzende Larve der Überfamilie Flussmuschelähnliche Unionoidea (Flussmuscheln und Flussperlmuscheln)
gwGenerationswechsel
HalterenSchwingkölbchen bei Diptera, abgewandelte Flügel für Gleichgewicht 
HautlichtsinnNur dunkel/hell ersichtlich von Lebewesen
hkHöhere Krebse
HomöostaseDas Konstanthalten normaler Werte im Körper
HypophyseOrt der Produktion von Hormonen, kontrolliert Hypothalamus. Aus Neurohypophyse (Hypophysenhinterlappen) für Neurohormone und Adenohypohpyse (-vorderkappen) für Drüsenhormone. 
inverse LageVom Licht abgewandte Augen
kfKnochenfische
kktKieferklauenträger
knofiKnorpelfische
Loch(kamera-) augenBild steht auf dem Kopf. Eingeschränktes Entfernungssehen. 
Malphigische RöhrchenIm Mitteldarm
nnneeds
OALandere
Olfaktorische ZellenDurch Chemorezeptoren Riechen nach Geschmack
OntogonieIndividualentwicklung
OphistosomaHinterkörper
PheromoneFür Geflüster  zwischen Insekten zur innerartlichen Kommunikation
PhylogenieStammesentwicklung
PlanulalarvenLarvenform der Nesseltiere. Sie bildet sich durch Gastrulation der Blastula, ist zweischichtig (Ektoderm und Entoderm) und bewimpert. 
PlasmodiumRiesigeZelle mit vielen Zellkernen. Plasmodien sind einzellige Parasiten auf Säugetieren, Reptilien und Vögeln. Alle mit Wirtswechsel über Stechmücken.
ProsomaVorderkörper
ProtostomiaRichtiger Mund, sekundärer Durchbruch des Afters.  ZNS und Nerven ventral. Herz dorsal.
qquasi
RadiataRadiata = Hohltiere = Coelenterata
ssehr
SkleriteKleine Kalk- und Kieselnadeln, die zur Stabilisierung des Gewebes dienen
Skolopidien Mehrere Skolopidien bilden das Tympanalorgan
smesome
snStachelweichtiere (Amphineura)
StäbchenIm Auge: Nehmen Helligkeit und Bewegung wahr.
stationärParasiten bleiben einem Wirt treu
stationär periodischParasiten  leben nur in bestimmten Entwicklungsstadien parasitisch, auch wenn sie  dann einem Wirt treu bleiben.
telogr: telos: das Ziel
TeloblastieBei Gliedertieren (Articulata), also  Annelida und Arthropoda.  Von hinten nach vorne bilden sich neue Segmente (Metameren).
trachTracheata
TympanalorganSchalldruckgradientenempfänger für auditive Wahrnehmung. Laubheuschr./Grillen: In Tibien der Vorderbeine, Feldheuschr./Zikaden/Schmetterlingen : In Brust- oder Hinterleibsegment.
ukUnterklasse
vviele
xchExchange = Austausch
ZapfenDrei Sorten im Auge: Eine für das Erkennen von blauen Farben, eine Sorte für rote und eine für grüne Farbe. Farbblindheit, wenn eine Farbe fehlt. Rot/grün-blind? Zapfen für rot fehlen.

© ANA LOGO 2020

Aus dem Reich der Tiere. Bildrechte: User ROverhate auf Pixabay 1127666_1920