Burnout – die physikalische Erklärung

Mainz | analogo.de – Psychologen und Soziologen arbeiten mit Hochdruck am Phänomen Burnout. Denn in Ländern wie Deutschland oder der Schweiz empfinden immer mehr Menschen einen bisher nicht bekannten Stress. Die Ursachen sind mannigfaltig und einem Mosaik gleich.

Durch Landflucht in die Städte gezogen (finanzieller Stress), leben viele Betroffene im neuen Umfeld lauter und enger Städte. Haben Arbeitnehmer den Arbeitsplatz (Stress) verlassen, erwartet sie auf den Straßen Lärm. Der Arbeitstag war lang und man hat viele seiner Ziele erreicht (übertriebener Ehrgeiz). Nach der Arbeit schnell (Stress) mit dem Auto nach Hause, um möglichst viel Freizeit zu haben (Erwartungsdruck). Der Arbeitsweg dauert eine Stunde (Verzweiflung, was könnte man da nicht alles machen?). Und schon hängen einem die Drängler auf der Stoßstange (Druck). Um sich abzulenken, läuft die Musik auf Hochtouren (Lärm). Zuhause angekommen, dröhnt der Laubbläser des Nachbarn.

Monokausalitäten reichen nicht, um Burnout zu erklären. ANA LOGO malt mit seiner Metapher der Woche KW 36 einen Erklärungsversuch, was die Physik mit seinen Formeln dazu beitragen kann das Phänomen Burnout zu verstehen. Lese hier die systematische physikalische Erklärung für einen Burnout und beurteile selbst, an welcher Stelle man an der Stellschraube für mehr Entspannung dreht.

Lade Dir die Erklärung auch kostenlos runter aus unserem Archiv Metapher der Woche und drucke sie Dir im handlichen DIN A4-Format aus.

Nr. Soziologisch Physikalischer Begriff Physikalische Formel Physikalische Formelsymbole Einheit Soziologische Übersetzung Bedeutung
1. Motivation, Spontanität Impuls Masse x Strecke pro Sekunde (kg x m) / s Motivation ist unsere Bewegung durch den Raum auf Zeit Motivation: In welcher Zeit wir unseren Körper über eine Strecke bewegen. Wenn Raum-Zeit-Empfinden durch Spontanität OK, dann sind Menschen autonom (Immanuel Kant).
2. Kraft Kraft Impuls pro Sekunde (kg x m) / s² Newton
(1 N)
Kraft ist Motivation auf Zeit Kraft: Über welche Lebensspanne haben wir oben beschriebene Lebensart? Für wie lange reicht die Kraft?
3. Arbeit Arbeit / Energie Kraft pro Meter (kg x m²) / s² Joule
(1 J)
Arbeit ist Kraft pro Strecke. Energie ist Kraft pro Strecke Arbeit: Über welche Strecke wir oben beschriebene Kraft haben. Energie ist eine Raum-Einheit.
4. Leistung Leistung Arbeit pro Zeit (kg x m²) / s³ Watt
(1 W)
Leistung ist Arbeit pro Zeit Leistung: Über welche Zeitspanne wir mit oben beschriebener Energie arbeiten. Glühbirne (Watt) brennt durch = Burn out.
5. Stress, Angst und Nervosität Spannung Leistung pro Stromstärke (kg x m²) / (s³ x A) Volt
(1 V)
Stress ist Leistung pro Intensität Stress/Angst: Mit welcher Intensität (I) wir oben beschriebene Leistung vollbringen. Wenn man unter Spannung steht, ist das ein Ergebnis von Stress.
6. Widerstand Widerstand Spannung pro Stromstärke (kg x m²) / (s³ x A²) Ohm
(1 Ώ)
Widerstand ist (Gegen-) Spannung zur Intensität Widerstand: Mit welcher Intensität (I) wir der Spannung begegnen.
Burnout durch Stress ist häufig. Bildrechte: John Hain auf Pixabay 1837384_1920