Was Crystal Meth und Nikotin gemeinsam haben – 1350 Segen und Flüche der Organischen Chemie

Hamburg / Sydney | analogo.de über 1350 Segen und Flüche der Organischen Chemie – Der Drogenfund ist spektakulär groß: In der australischen Olympiastadt Sydney beschlagnahmen die Behörden die Weltkriegsdroge Crystal Meth im Wert von einer Milliarde Euro. Obwohl die olympischen Spiele in Sydney lange zu Ende sind, dopen sich die Menschen von Down Under anscheinend weiter munter mit diesem nicht zu unterschätzendem Stoff. Australien hatte zuvor bereits andere Großlieferungen konfisziert, doch laut der Leiterin des Zollfahndungsamts Hamburg, Sabine Heise, ist der Schmuggel von Chemikalien zur Drogenherstellung ein massiver Trend.

Diese Ladung kam aus Hamburg. Die organisierte Kriminalität Chinas scheint regelmäßig bei Herstellung und Schmuggel involviert zu sein. Die Chemie macht’s möglich. Mit ihr verbinden die meisten Menschen etwas sehr Künstliches. Bilder der hässlichen Stadt Ludwigshafen und dem BASF-Werk kommen einem in den Sinn. Der stechende Gestank vom Bayer-Werk in Dormagen wabert durch die Luft. Chemieunfälle in Bhopal oder die Überdüngung deutscher Äcker sind flammende Beispiele der mannigfaltigen Gefahren der professionellen Anwendung chemischer Kenntnisse.

Für manche ist die Chemie die Psychologie der Materie. Sie lehrt, was die Welt zusammen hält und welche Stoffe beteiligt sind. Die organische Chemie im Besonderen beschäftigt sich mit drei chemischen Elementen, die die hauptsächlichen Bausteine alles Lebendigen darstellen. Dies sind der Hauptbaustein Kohlenstoff (C), dazu der Sauerstoff (O) und der allgegenwärtige Spielball des Wasserstoffs (H). Aus ihnen baut die Natur wahre Wunder.

Seit nicht allzu langer Zeit bieten technische Errungenschaften die Möglichkeit aus diesen drei Hauptbausteinen neuartige synthetische Verbindungen zu bauen. Derzeit werden weltweit ca. 100.000 verschiedene organische Chemikalien produziert. In der tägllichen Verwendung stehen davon ca. 30.000. Die Erfindung von Antibiotika zum Zeitpunkt des 2. Weltkrieges ist der Grund für das enorme globale Bevölkerungswachstum und eine bislang außergewöhnlich alte Bevölkerung in den westlichen Ländern.

Spannend wird die organische Chemie, sobald man anfängt die Atome zu zählen. Haben zwei Verbindungen dieselbe zahlenmäßige Zusammensetzung an Atomen (z. B. C11 H17 N O3), so nennt man diese Isomere. Doch unterscheiden sich Isomere in ihrer Anordnung der Atome –  was häufig zu komplett unterschiedlichen Eigenschaften führt. Die Konzerne haben das Spielfeld erobert und toben sich aus. Der Markt belohnt die Erfindungen. Der Chemie-Konzern Boehringer hält z. B. ein Patent auf das Mittel Isoprenalin, ein medizinisches Sympathomimetikum. Mit der Summenformel C11 H17 N O3 hat es exakt dieselbe Anzahl Kohlenstoff-Atome, Sauerstoff-Atome, Stickstoff-Atome und Wasserstoff-Atome wie das halluzinogene Alkaloid Mescalin aus dem Peyote-Kaktus. Das Sympathomimetikum ist quasi lediglich ein auf künstliche Weise umgeformtes Mescalin – auch wenn der tatsächliche Herstelllungsprozess ein anderer ist.

Nikotinmolekül. Bildrechte: Aitoff auf Pixabay 855124_1920

Man gebe dieser Formel je ein weiteres Wasserstoff-Atom und Stickstoff-Atom bei, und man erhält Pentobarbital (C11 H18 N2 O3), welches sich neben Knoblauchgeruch auch für den Giftspritzeninhalt in US-amerikanischen Todesspritzen verantwortlich zeigt. Gebe man hier weitere acht Kohlenstoff-Atome zu, nehme je ein Sauerstoff-und Stickstoff-Atom weg und addiere je ein Phosphor- und Schwefelatom, so erhält man den verbreitetsten chemischen Kampfstoff VX (C11 H26 N O2 P S). Auch die Drogen Crystal Meth (C10 H15 N) und Nikotin (C10 H14 N) unterscheiden sich nur geringfügig in der Zahl ihrer Atome.

Die Welt der Chemie ist Segen und Fluch zugleich. So ähnelt das im Winter geschätzte Stimmungsvitamin B1 nur allzu sehr dem Giftstoff aus dem gelben Knollenblätterpilz Bufotenin (C12 H16 N2 O) und dem Wirkstoff Propofol (C12 H18 O), dem für Michael Jacksons Tod verantwortlichen Narkotikum. Das gefährliche Ecstasy (C11 H15 N O2) unterscheidet sich nur durch ein einziges Schwefel-Atom vom umweltgefährlichen Bayer-Nervengift Methiocarb (C11 H15 N O2 S). Nimmt man Methiocarb sein Stickstoff- und  Schwefel-Atom, addiert aber ein Wasserstoff-Atom, erhält man nach langen Laborarbeiten das in den USA verbotene Antioxidationsmittel E320 – auch Butylhydroxyanisol genannt. Die Isomere C10 H16 wiederum zeigen sich in unterschiedlichen Duft-Kleidern wie Camphen (in Kampher), Myrcen (in Kiefer und Hopfen), Phellandren (in Kümmel, Fenchel, Eukalyptus und Dill) oder Pinen (in Myrte).

analogo.de hat 1.350 relevante natürliche und synthetische Spielarten zwischen einem Kohlenstoff-, Sauerstoff- und Wasserstoffatom zusammengetragen. Tauche nachfolgend ein in die wunderliche Welt der Organischen Chemie. Finde Ähnlichkeiten zwischen Heilsbringern und Kampfstoffen, Monsanto-Herbiziden und Vitaminen. Sei verblüfft angesichts der Fülle schädlicher Chlorverbindungen wie dem Stoff Dieldrin. Arbeite Dich die lange Liste Atom für Atom herunter. Baustein für Baustein, Molekül für Molekül. Lade Dir am besten den KATA LOGO Chemie – C H O – Matrix im handlichen DIN A4-Format herunter. Diesen findest Du entweder in der ANA LOGO Datenbank  oder unter https://analogo.de/kontexte/wissenschaften/.

KohlenstoffWasserstoffSauerstoff 
ZusatzelementeFormel
Verbindung
InformativesZustand
Kohlenstoff ist bester Molekülbildner und billigstes Reduktionsmittel
18,50%9,5% (60% Hfgkt)65% (80% Pflanzen)N 3,3%, P 1%
12,95kg7kg44kg2,1kgNährstoff Verhältnis (H2O-Pflanzen): C40 N7 P1
Erdkruste 0,0027%
CKohlenstoff99% anorg. (0,48% d. Erdkruste), Graphit 3700°Cfest
CC-CarbanionIn organisch-chemischen Molekülen
CC+Carbenium-Ion3-bindig mit e-sextett, sp²-Hybridisierung
CC+Carbokation3 oder 5 gebundene Substituenten
CHR-CHMethingruppe
CHOR-CHOAldehydgruppeAuch Formylgruppe, Säurerest
CHONC H N OCyanwasserstoffsäureInstabile Säure, als Isocyansäureflüssig
CHO2R-COOHCarboxy(l)gruppe
CHO2ClCO OH CChlorameisensäurePrimäres Chlorid der Kohlensäureflüssig
CHO2Na2C H Na O2NatriumformiatBrennesselbrennen, bitter-salzigfest
CHO3H CO3 −Hydrogencarbonat-AnionBicarbonat, Aufnahme durch Pflanzenfest
CHO3NaNa H CO3NatriumhydrogencarbonatBullrich-Salz, Backpulver, Natron, Bikarbonatfest
CHBr3BromoformTribrommethan, Quelle: aus Meerwasserflüssig
CHCl F2C H Cl F2ChlordifluormethanR22, Freon 22, FCKW, verbotenes Treibhausgasgasförmig
CHCl2 FC H Cl2 FDichlorfluormethanR21, Freon 21, FCKW, verbotenes Treibhausgasgasförmig
CHCl3ChloroformPCR, sehr polar, Lösungsmittel, FCKW Prod.flüssig
CHF3FluoroformTrifluormethan, Fluoryl, Löschmittelgasförmig
CHI3IodoformTriiodmethan, Trinkwasser-Check, gelbfest
CHNC H NBlausäureCyanwasserstoff, Zyklon B, dissoziiert wenigflüssig
CH2R-CH2MethylengruppeReaktiv, siehe Wiki: Lipidperoxidation
CH2OC=O mit 2 H am CFormaldehydMethanal, Formalin, giftig, in Havrixgasförmig
CH2O2H COOHAmeisensäureMethansäure, E236, Brennesselbrennenflüssig
CH2O3HO-C=O-OH (H2CO3)KohlensäureAus CO2+H2O, IPCC: fizzys 389.570t CO2 p.a.in Wasser
CH2Cl2CH2 Cl2DichlormethanMethylenchlorid, giftig, Lackeabbeizungflüssig
CH3R-CH3MethylgruppeHäufige Alkylgruppe
CH3ONC H3 N OFormamidBASF, viel, wichtig, Carbonsäureamidflüssig
CH3O2NC H3 N O2NitromethanEinfachste organische Nitroverbindungflüssig
CH3BrMethylbromidInsektizid, Krebs, www.braybrothers.co.nzgasförmig
CH3ClChlormethanChlorofan, Höchst U2011, hochentzündlichgasförmig
CH3Hg+C H3 Hg+MethylquecksilberIn Thunfischen und anderen Räubernfest
CH3IC H3 IMethyliodidHalon 10001, gutes Mittel für Reaktionenflüssig
CH4MethanIm Erd-, Sumpf-, Grubengas, bläuliche Flammegasförmig
CH4N2 SN H4 S C NAmmoniumthiocyanatWöhler synthetisierte es aus Harnstofffest
CH4N2 SThioharnstoffThiocarbamid, TH, Silberpflege, Krebsfest
CH4OCH3 OHMethanolGiftig, einfachster Alkohol, Holzgeistflüssig
CH4ON2NH2 CO NH2HarnstoffCarbamid, aus Harnstoffzyklus zu Urinfest
CH4O2N2C H4 N2 O2HydroxycarbamidHydroxyurea, gegen Sichelzellenanämiefest
CH5NC H5 NMethylaminAmin des Methans, im Handel 40% wässriggasförmig
CH5N3C N3 H5GuanidinGern eingesetzt als organische Basefest
CH5O3NNH4 HCO3AmmoniumhydrogencarbonatIn Hirschhornsalzfest
CH6O2N2NH4 CO2 NH2AmmoniumcarbamatE 503, in Hirschhornsalz, Backtriebmittelfest
CH8O3N2(NH4)2 CO3AmmoniumcarbonatIn Hirschhornsalz, Zerfall bei 58°Cfest
CH20O13Na2Na2(CO3) • 10H2OSodaNatron (engl.), Natriumcarbonat Dekahydratfest
COC=OCarbonylgruppeOhne Bezug auf Rest
COR-COAcylgruppeAuch Alkanoylgruppe
COKohlenmonoxidSchlecht löslich in Wassergasförmig
COCl2C O Cl2PhosgenKohlenoxiddichlorid, Bhopal, Bayer 160kg p.a.gasförmig
CONO C N –Zyanat-Anion
COSO=C=SCarbonylsulfidOCS, giftig, schwer H2O-löslich, in Atmosphäregasförmig
CO2KohlendioxidAnorganisch, schwerer als Luft, wasserlöslichgasförmig
CO3KohlenstofftrioxidInstabil, ist nicht Carbonat-Anion CO3 2−gasförmig
CO3CO3 2-Carbonat-AnionSalze von H2CO3, Ion sekundärer Carbonatefest
CO3R1−O−C(=O)−O−R2Carbonat-AnionEster von H2CO3, R1 und R2 Alkyl/Arylrestefest
CO3O−R−O−C(=O)−)nCarbonat-AnionPolymere Carbonatefest
CO3BaBa C O3BariumcarbonatUnlösliches Karbonat, Rattengift, Zementfest
CO3CaCa C O3CalciumcarbonatKalk, Rennies, Calcit, >50% gebundenen C’sfest
CO3Ca CoCo C O3Cobaltcarbonatfest
CO3Li2Li2 C O3LithiumcarbonatGegen depressive Erkrankungen, Manienfest
CO3MgMg C O3MagnesiumcarbonatE504, Säureregulator, für Wärmeisolierungfest
CO3MnMn C O3MangancarbonatDüngemittelzusatz, für Keramikfärbungfest
CO3MnMn C O3RhodochrositManganspat, Inkarose, Rosenspatfest
CO3Ka2Ka2 C O3KaliumcarbonatPottasche, Dünger, E501, Glasherstellungfest
CO3Na2Na2 C O3NatriumcarbonatBase, Soda, E500, v.a. für Glasindustriefest
CO3ZnZn C O3ZinkcarbonatSmithsonit, Zinkspat umweltgefährlichfest
CCa N2Ca C N2KalkstickstoffCalciumcyanamid, Dünger, kills Unkrautfest
CCl2 F2C Cl2 F2DichlordifluormethanFreon 12, R12, Frigen 12, schwerer als Luftgasförmig
CCl3 FC Cl3 FTrichlorfluormethanFreon 11, F11, Trichlorfluorkohlenstoffflüssig
CCl4TetrachlormethanTetra, umweltgefährlich, in Forellen!flüssig
CFe3Fe3 CZementitEisencarbid, in Stahl + Gusseisenfest
CHfHf CHafniumcarbidSchmelzpunkt 3890°C, Schneideeinsatzfest
CNR–C≡NCyanid-Anion
CNR1R2-C=N-R3ImingruppeN-Atom statt O-Aldehyd- oder Keton-Atom
CN SS = C = N –Thiocyanat-AnionEisennachweis, Verhindert in Schilddrüse Iodaufnahme
CK NK C NZyankaliFür Goldgewinnung, hochgiftig, nicht einatmenfest
CNa NNa+ -C≡NNatriumcyanatBASF-Zug, Stahlhärtung, Nitrilsynthesefest
CK N SK S C NKaliumthiocyanatNachweismittel für Fe3+-Ionen, hygroskopischfest
CN2N = C = NCyanamidgruppeBeide N = N-. Bakterien fressen Cyanamid
CS2S=C=SKohlenstoffdisulfidSchwefelkohlenstoff, für Celluloseproduktionflüssig
CSiSi CSiliciumcarbidCarborundum, sehr fest, nicht in naturafest
CVC VVanadiumcarbidSehr harter Vanadiumstahl, Werkzeugefest
CWW CWolframcarbidWidia, noch härter als Vanadiumcarbidfest
C2|C ≡ C|2-AcetylidgruppeIn Carbidverbindungen. Steinsalzstruktur
C2HOCl3C2 H Cl3 OChloralfür DDT, widerspricht Erlenmeyer-Regelflüssig
C2HO2Cl3C Cl3 COOHTrichloressigsäureTCA, starke Säure, für Peeling, Herbizidfest
C2HBr Cl   F3C2 H Br Cl F3HalothanWHO essential medicine, Narkotikumflüssig
C2HCl3TrichlorethenTCE, Tri, Ethylentrichlorid, giftigflüssig
C2H2HC ≡ CHEthinAcetylen, 80% für org. Synthesen, 3.000°C heisse Flammegasförmig
C2H2O2GlyoxalOxalaldehyd, als 40%ige wässrige Lösungfest+flüssig
C2H2O2Cl2C2 H2 Cl2 O2DichloressigsäureDCA, Lösungsmittel, für Arzneien, ätzendflüssig
C2H2O2F NaC2 H2 F Na O2Natriumfluoracetat1080, 1 Blatt = 1 totes Schaf, Rodentizidfest
C2H2O4COOH-COOHOxalsäureRhabarber, nicht trinken/essen: fällt Ca2+ ausflüssig
C2H2O4CaC2 H2 Ca O4CalciumformiatE238 bis 1998, Düngung, Ameisensäurefest
C2H2O4SrC2 H2 Sr O4StrontiumformiatStrontiumsalz der Ameisensäurefest
C2H2O6CaCa (HCO3)2CalciumbicarbonatCalciumhydrogencarbonat, keine Reinsubstanzfest
C2H2O8Pb3C2 H2 O8 Pb3BleiweißKremserweiß, basisches Bleicarbonatfest
C2H2Cl2DichlorethenDCE (1,2-), (1,1-) wirkt auf ZNS, PVCflüssig
C2H2F4TetrafluorethanR134a, Norfluran, Treib- und Kältemittelgasförmig
C2H3R–CH=CH2VinylgruppeMit sehr reaktionsfähigem Ethen-Rest
C2H3Cl3PolyvinylchloridPVC, Fensterrahmenproduktionfest
C2H3OCH3-CO-RAcetylgruppe
C2H3ONC2 H3 N OMethylisocyanatSehr giftig: siehe Bhopalflüssig
C2H3O2CH3 COO-Acetat-Anion
C2H3O2CH3COO−M+AcetatgruppeSalze der Essigsäure, wasserlöslich
C2H3O2CH3-COO-R (AcOR)AcetatgruppeEster der Essigsäure, wasserlöslich
C2H3O2CaC2 H3 Na O2NatriumacetatNatriumsalz der Essigsäure, E262a, mit CH3fest
C2H3O2ClC2 H3 Cl O2MethylchlorformiatFür Herbizid- und Pestizidherstellungflüssig
C2H3O2Cl3C2 H3 Cl3 O2ChloralhydratErstes synthetisch hergestelltes Schlafmittelfest
C2H3O2FC2 H3 F O2FluoressigsäureMFA, hochgiftig für Nagetierbekämpfungfest
C2H3Cl3C2 H3 Cl31,1,1-TrichlorethanVOC, schleimhautreizend, umweltgefährlichflüssig
C2H3N3C2 H3 N3TriazolBaustein für komplexere chem. Verbindungenflüssig
C2H4H2C = CH2Ethylen, Ethen, ÄthenHormon, Fruchtreifung, Blütenbildung, VinylHgasförmig
C2H4OCH3-CHOEthanalAcetaldehyd, viele Industrieverwendungenflü. + gasf.
C2H4OH2C=CHOHEthenolVinylalkohol, Tautomer des Acetaldehydsflü. + gasf.
C2H4O2 CH2-GruppenEthylenoxidEO, für Waffe Senfgas, krebserregendgasförmig
C2H4OCl NC2 H4 Cl N OChloressigsäureamidChloracetamid, in Gallseife, mit Allergenenfest
C2H4O2CH3-COOHEssigsäureE260, <16,6°C fest, oxidiert, Salze=Acetateflüssig
C2H4O2SC2 H4 O2 SThioglycolsäureTGA, Balea Enthaarungscreme, giftigflüssig
C2H4O3GlycolsäureHydroxyessigsäure, aus Chloressigsäurefest
C2H4Br2EthylendibromidFür Containerbegasung, krebserzeugendflüssig
C2H4Cl2DichlorethanEDC, giftig, Scavenger in verbleiten Kraftstoffenflüssig
C2H5R–CH2–CH3EthylgruppeUnstabil, kurzlebig, Alkylgruppe, alte Bezeichnung
C2H5O2NNH2-CH2-COOHGlycinEinfachste Aminosäure, Aminoethansäurefest
C2H5O3NC2 H5 N O3EthylnitratHochexplosiv, von aquatischen Bakterienflüssig
C2H5O3Na S2C2 H5 Na O3 S2MesnaBaxter Arznei, Antidot, Mukolytikumfest
C2H5BrBromethanEthylbromid, narkotisierend, giftigflüssig
C2H5ClChlorethanKältespray bei Verletzungen, E160gasförmig
C2H6CH3-CH3EthanFür Heiz- und Verbrennungszweckegasförmig
C2H6OCH3-O-CH3(Dimethyl)EtherÄther, DME, Holzether, Methoxymethan, Treibgasgasförmig
C2H6OCH3 CH2 OHEthanolWeingeist, alkoholische Hefepilzgärung ex C6H12O6flüssig
C2H6OSC2 H6 O SDimethylsulfoxidDMSO, Gewebeproben Schildkröte, Lö-miflüssig
C2H6O2CH2OH-CH2OHGlykolEG, Ethandiol, Frostschutzmittel, giftig, süßflüssig
C2H6O2C2n H4n+2On+1PolyethylenglycolPEG, PEO, Macrogol, SVOCfest+flüssig
C2H6O4SC2 H6 O4 SDimethylsulfatSehr giftig, geruchslos, Klima, Agrarprodukteflüssig
C2H6SOH CH2 CH2 OHÄthanthiolStinkenstes Gas, wahrnehmbar ab 1 mg/tflüssig
C2H6SCH3 S CH3DimethylsulfidDMS, aus marinem Phytoplanktonflüssig
C2H7O2N(CH3-COO)-(NH4)+AmmoniumacetatIm Labor zur Stabilisierung des pH-Wertsfest
C2H7O3N SC2 H7 N O3 STaurinKeine Aminosäure, da ohne Carboxygruppefest
C2H7N2 CH3-GruppenDimethylaminMeistverwendetes Methylamin, ätzendgasförmig
C2H8O4N2N2 H8 C2 O4AmmoniumoxalatBildet rhombische Kristalle, Oxalsäurensalzfest
C2ON2R1R2N-N=ONitrosaminKrebs, R1+R2 kohlenstoffhaltige Reste
C2O2NR–C(O)–N R–C(O)–RImidgruppeMetallimide z.B. Lithiumimid Li2NH
C2O4C2 O4 2-CO2-CO2 2-Oxalat-AnionSalze und Ester der Oxalsäure
C2O4CaCa C2 O4CalciumoxalatIn Zahn- und Nierenstein, Sauerklee Rekretfest
C2O4Na2Na2 C2 O4NatriumoxalatNicht hygroskopisch, Bayer-Verfahren-Abfallfest
C2C≡C-RAcetylidgruppeCarbanion, Deprotonierung Ethin-Derivat
C2Ag22 Ag+ (C≡C)2-SilberacetylidSprengsilber, lichtempfindlichfest
C2CaCa C2CalciumcarbidIonisches Carbid, Licht für Speläologenfest
C2Ca N2Ca 2+ (C- ≡ N)2CalciumcyanidCalcid, Black Cyanide, ZA only, Au+Ag-Produktionfest
C2Cl4Mit C=CTetrachlorethenPer, PCE, Envio-Skandal (KZ), in Forellen!flüssig
C2Cl6HexachlorethanHCE, Dichloroform, Militär: Berger-Nebelfest
C2Cu2Cu+ -C≡C- Cu+Kupfer(I)-acetylidBildet hochexplosive Kristallefest
C2F4C2 F4TeflonPTFE, sehr stabil und glatt, Goretexfest
C2N2 ZnC2 N2 ZnZinkcyanidDichteanomalie, sehr giftigfest
C3H3OCH2=CH–CO-RAcrylgruppeScharfer Geruch der Acrylsäure
C3H3O3Mit CH3 + COO-PyruvatEndprodukt der Glykolyse, Anion von C3H4O3fest
C3H3NPolyacrylnitrilPAN, für Textilien, Dralon oder Dolanfest
C3H4HC-C≡C-CH3PropinMethylacetylen, Alkin, häufig, nur 1 Strukturgasförmig
C3H4H2C = C = CH2AllenPropadiengasförmig
C3H4OAcroleinAldehyd der Acrylsäure, sehr giftigflüssig
C3H4O2AcrylsäurePropensäureflüssig
C3H4O3Mit CH3 und 1 OHBrenztraubensäureDie einfachste Ketosäure, siehe Stofffwechselflüssig
C3H4O3Mit 2 CH3-GruppenGlycolsäure„Der Alkohol mit 2 OH-Gruppen“fest
C3H4O4HOOC–CH2–COOHMalonsäurePropandisäure, für Barbitursäureproduktionfest
C3H5CH3-CH=CH-RPropenylgruppe
C3H5OCH3-CH2-CO-RPropionylgruppe
C3H5OClEpichlorhydrinEindeutig krebserzeugend, als Racematflüssig
C3H5ONAcrylamidGreift DNA an, Krebs, Acrylsäureamidfest
C3H5O2KC3 H5 K O2KaliumpropionatE283, hygroskopisch, in Schnittbrotfest
C3H5O2NGlycidamidKrebserregend, in hoch erhitzten Lebensmittelnfest
C3H5O6PC3 H5 O6 PPEPPhosphoenolbrenztraubensäurefest
C3H5O9N3C3 H5 N3 O9NitroglycerinGlycerintrinitrat, gefäßerweiternd (Infarkte)flüssig
C3H6CyclopropanTrimethylen, explosive Dämpfe, Cycloalkangasförmig
C3H6PropylenPropen, Kältemittel, aus Erdölverarbeitunggasförmig
C3H6OCH3-C=O-CH3AcetonDimethylketon, Lösungsmittel, für Plexiglasflüssig
C3H6OCH3-CH2-COHPropanalPropionaldehyd, Duft scharf, erstickendflüssig
C3H6OMit 1 CH3-GruppePropylenoxidHPPO, BASF, mutagen,flüssig
C3H6O2PropansäurePropansäure = E280. Salze E281, E282, E283flüssig
C3H6O3DihydroxyacetonDHA, Glyceron, Kohlenhydratstoffwechselfest
C3H6O3GlycerinaldehydTriose, Grundstoff für Stoffbildung in Zellefest
C3H6O32 CH3 CHOH COOHMilchsäureE270, GMO, optisch aktiv, Bakteriengärungflüssig
C3H6N6MelaminIn chinesischem Milchpulver, Todesfällefest
C3H7CH3-(CH2)2-RPropylgruppeAlkylgruppe
C3H7ONC3 H7 N ODimethylformamidDMF, Ameisensäuredimethylamid, Lösungsmittelflüssig
C3H7O2NAlaninChirale Aminosäure, aus Asparaginsäurefest
C3H7O2N1 NH2, 1 CH3UrethanGiftig, karzinogen, Tierinjektionsnarkotikumfest
C3H7O3NSerinAS, Baustein der Biomembranen, 6 Codonoptionenfest
C3H7O3NCysteinE920. GMO, Haarprotein, Aminosäure (se)fest
C3H7O7PC3 H7 O7 P2-PhosphoglyceratIntermediat der Glykolyse, gefährlich?fest
C3H8CH3-CH2-CH3PropanHochentzündlich, schwerer als Luft: erstickendgasförmig
C3H8O2 CH3-Gruppen2-PropanolFuselöl, aus Propen/Aceton, Desinfektionflüssig
C3H8O2Mit 2 OH-GruppenPropylenglykolE1520, Fauna Fangflüssigkeit, chiral, SVOCflüssig
C3H8O3Mit 3 OH-GruppenGlycerinE422, aus gV-Raps, Glycerol, ungiftig, hygroskdickflüssig
C3H8O5N PC3 H8 N O5 PGlyphosatRound-Up von Monsanto: GM Saatgut, WHO: „Wahrscheinlich krebserregend“fest
C3H9ONMit 3 CH3-GruppenTrimethylaminoxidTMAO, darum stinkt Fisch nach Fischfest
C3H9O2C3 H9 O2 P SEMPTABombardierung der Asch-Schifa-Fabrikflüssig
C3H9O3BC3 H9 B O3TrimethylboratAbsorptionsmittel für Neutronen in Nucleartechnikflüssig
C3H9NMit 3 CH3-GruppenTrimethylaminEbereschenblüten, fischartiger Geruch, Giftgasförmig
C3O2O=C=C=C=OKohlensuboxidgasförmig
C3Al4Al4 C3Aluminiumcarbid1 von 2 Carbiden: Mit H2O Methanbildungfest
C4H4OFuranOxol, Envio-Skandal (KZ), furfur: Kleiefest
C4H4OCl N SC4 H4 Cl N O SCMITMethylchloroisothiazolone, im Klarspülerfest
C4H4O21,2-DioxinSehr instabile heterocyclische Verbindungfest
C4H4O2N2C4 H4 N2 O2UracilIn RNA, Basenpaarung zu Adeninfest
C4H4O3N2C4 H4 N2 O3BarbitursäureHypnotische Wirkung mithilfe von OALfest
C4H4O4Maleinsäurefür Herstellung Kunstharze + Baumwollfärbungfest
C4H4O4FumarsäureE297, Säuerungsmittel, für Polyester-Herstellungfest
C4H4O4K N SC4 H4 K N O4 SAcesulfamE950, Hoechst-Süßstoff, hitzebeständigfest
C4H4O5OxalessigsäureIn höheren (C4-)Pflanzen hochkonzentriertfest
C4H4O6Na2C4 H4 Na2 O6NatriumtartratE335, Karl-Fischer-Verfahren, Brausefest
C4H4N2PyrimidinMit Purinen wichtige Nucleinsäuren-Bausteinefest-flüssig
C4H5ON SC4 H5 N O SMethylisothiazolinonMIT, im Klarspüler, in 45% aller Klebstoffefest
C4H5ON3C4 H5 N3 OCytosinIn DNA, RNA, 3 H-Brücken mit Guaninfest
C4H5O3EssigsäureanhydridEssigsäurederivat, 1 Million Tonnen p.a.flüssig
C4H5NPyrrolAus Pyrrolringen: Porphyrine,(Häm, Vit B12, Chlorophyll)flüssig
C4H5N SC4 H5 N SAllylsenfölFreiwerden ätherischer Senföle bei Brassicaceaeflüssig
C4H5N SC4 H5 N SAllylisothiocyanat1 g brauner Senf mutagen wie 2 Zigarettenflüssig
C4H6HC≡C-CH2-CH31-Butinflüssig
C4H6H3C-C≡C-CH32-ButinDimethylacetylen, Alkin, hochentzündlichflüssig
C4H6OMit 1 CH3-GruppeCrotonaldehydGiftig, verändert DNA nach Alkoholkonsumflüssig
C4H6O3AcetessigsäureBedeutung bei Katabolismus bei Hunger+Diätfest+flüssig
C4H6O3N4C4 H6 N4 O3AllantoinEndprodukt des Nukleinsäurenabbaufest
C4H6O4HOOC–C2H4–COOHBernsteinsäureu.a. in Rhabarbersaft, E363, 15.000t Prodfest
C4H6O4CaCa (CH3 COO-)2CalciumacetatE263, Boden-Extraktionsmittel, reizendfest
C4H6O4CuC4 H6 Cu O4Kupfer(II)-acetatGrünspan, TOP known Essigsäure-Salz, Gift ex Cufest
C4H6O4SrC4 H6 Sr O4StrontiumacetatZahnpasta Sensodyne, Salz der Essigsäurefest
C4H6O4ZnC4H6O4Zn (H2O-frei)ZinkacetatE650, Kaugummi Geschmacksverstärkerfest
C4H6O5ApfelsäureE296, hochpreisig, aus Fumarsäurefest
C4H6O5DimethyldicarbonatE242, DMDC, Kaltentkeimungsmittelflüssig
C4H6O6Mit 2 COOH-GruppenWeinsäureE334, Herstellung aus Weinsteinfest
C4H6O16As6 Cu4C4H6As6Cu4O16Schweinfurter GrünPariser Grün, Insektizid des 19. Jhdtsfest
C4H7ON3C4 H7 N3 OKreatininHarnpflichtiges Stoffwechselproduktfest
C4H7O4NC4 H7 N O4AsparaginsäureFür Synthese von Aspartamfest
C4H7O4Cl2 PC4 H7 Cl2 O4 PDDVPDichlorvos, Insektizid, Ratten 56-80 LD50flüssig
C4H7O5AlC4 H7 Al O5AluminiumdiacetatEssigsaure Tonerde, entzündungshemmendfest
C4H8Mit CH3’s u/o CH2ButengruppeButylene, Alkene, 4 Isomere, dichter als Luftgasförmig
C4H8OCH3-CH2-CH2-COHButanalButtersäurealdehyd, für synth. Riechstoffeflüssig
C4H8OMit 2 CH3-GruppenButanonMEK, Butan-2-on, Lösungsmittel, flameflüssig
C4H8OMit 2 CH3-GruppenIsobutanalIn Gallseife, Aromastoff im Honig, Aldehydflüssig
C4H8OTetrahydrofuranOxolan, THF, cyclischer Ether, Lösungsmittelflüssig
C4H8O2ButtersäureButansäure, einfachste Fettsäure, im Dickdarmflüssig
C4H8O2heterocyclischDioxanGesundheitsschädlich, Lösungsmittelflüssig
C4H8O22 CH3-GruppenEssigsäureethylesterTOP1 entomologic kill, Schnüffler, Aromaflüssig
C4H8O2N2C4 H8 N2 O2N-NitrosomorpholinIn Schneesprays, Krebsfest
C4H8O4ErythroseAldose, mit Salzsäure zu Milchsäureflüssig
C4H8O4ThreoseTetrose, geringe Bedeutungflüssig
C4H8Cl2 SC4 H8 Cl 2SSenfgasGelbkreuzgas, Yperit, Schwefellostflüssig
C4H8N2 SC4 H8 N2 SAllylthioharnstoffAbwasseranalysen: Nitrifikationshemmstofffest
C4H9R-CH2-CH2-CH2-CH3Butylgruppe3 Isomere
C4H9O2N SC4 H9 N O2 SHomocysteinZuviel Aminosäure? Demenz? Depression?fest
C4H9O2N3C4 H9 N3 O2KreatinSäure für Muskelenergieversorgung, von Glycinfest
C4H9O3NC4 H9 N O3ThreoninAminosäure, Thr, T, zu Acetaldehydfest
C4H9LiButyllithiumSehr starke Base und äußerst pyrophorflüssig
C4H10CH3-CH2-CH3-CH2ButanFlüssiggas aus Erdöldestillation, Treibgas, E943agasförmig
C4H10O2 CH3-GruppenDiethyletherAus Ethanol und Schwefelsäure: „Äther“flüssig
C4H10OOH-GruppeIsobutanolFuselöl, verbessert Eigenschaften der Lackeflüssig
C4H10O2F PC4 H10 F O2 PSarinTOP4-Nervenkampfstoff, Tokio U-Bahnflüssig
C4H10O32 OH-GruppenDiethylenglycolPanschwein, Feuchthaltemittel für Korkenflüssig
C4H10O4ErythritE968, GMO, Süsskraft 60-80% von Zuckerfest
C4H10N2PiperazinDiethylendiamin, Scheringarznei von 1890fest
C4H10S2 CH3-GruppenDiethylsulfidDiethylschwefel, löst Minerale, Goldbeschichtungflüssig
C4H10SeButylselenolButylselenomercaptan, stinkenste Flüssigkeitflüssig
C4H13C4 H13 N3DiethylentriaminDETA, wichtiger Chelatligand, Harz-Härterflüssig
C4Cl6TripenHexachlorbutatien, HCBD, krebserzeugendflüssig
C5H4ON4C5 H4 N4 OAllopurinolWHO essential medicine, gegen Gichtfest
C5H4O2N4XanthinNatürliche Substanz des Nukleotidstoffwechselsfest
C5H4O3N4C5 H4 N4 O3HarnsäureEndprodukt des Nucleinsäureabbausfest
C5H4Cl NC5 H4 Cl NChlorpyridineMit Cl- substituiertem Pyridinringfest
C5H4N4PurinReines Grundgerüst der Harnsäurefest
C5H5NPyridinPy, Azin, für Herbizide und Arzneiflüssig
C5H5N5AdeninIn DNA, RNA, ATP, schlecht wasserlöslichfest
C5H5ON5C5 H5 N5 OGuaninIn DNA, Purin, Abbau zu Xanthin + Harnsäurefest
C5H5O2NMethylcyanacrylatMCA, 2-Cyanoacrylsäuremethylester, reizendflüssig
C5H6OO-haltiger HeterocyclePyrangruppeNicht aromatisch, da nicht alle C-Atome sp2-hybridisiertflüssig
C5H6O2N2C5 H6 N2 O2ThyminIn DNAfest
C5H8IsoprenKautschukbaustein, Grundeinheit der Terpeneflüssig
C5H8O2MethacrylsäuremethylesterFür Plexiglas bzw. Acrylglasherstellungflüssig
C5H8O2Mit 2 CH3-GruppenAcetylacetonLuftschwerere Dampfbildung bei Temp +flüssig
C5H8O2AcrylsäureethylesterGesundheitsschädlich, Carbonsäureesterflüssig
C5H8O2GlutaraldehydGlutaral, Krebs, für Elektronenmikroskopieflüssig
C5H8O4HOOC–C3H6–COOHGlutarsäurePentandisäure, im Saft unreifer Zuckerrübenfest
C5H8O4N NaC5 H8 N Na O4MononatriumglutamatE621, GMO, in Pflanzen, Algen, Fleischfest
C5H9O2NC5 H9 N O2ProlinAminosäure, für Bildung von Kollagenfest
C5H9O3NC5 H9 N O3HydroxyprolinAminosäure, Strukturprotein, siehe Skorbutfest
C5H9O3N SAcetylcysteinMercaptursäure, als Antidot, Thioalkoholfest
C5H9O4NC5 H9 N O4GlutaminsäureE620, GMO, in Eiweissen, in Hirnsubstanzfest
C5H9O7P2(C5 H9 O7 P2)3−DMAPPDimethylallylpyrophosphat, Biomolekülfest
C5H9N3HistaminBrennen der Brennessel, aus Histidinfest
C5H10OPentanalAmylaldehyd, aus Buten, Lungenödemeflüssig
C5H10O2ValeriansäureBaldriansäure, Ester als künstliche Aromenflüssig
C5H10O3N2GlutaminAminosäure, fermentative Herstellungfest
C5H10O4DesoxyriboseGrundbaustein der DNA, Desoxyribopyranosefest
C5H10O5ArabinoseGummizucker, Aloinzucker, wichtigfest
C5H10O5RibosePentosen-Zucker, in RNA, ATP, ADP, AMPfest
C5H11CH3-(CH2)4-RPentylgruppe8 Isomere
C5H11O2NC5 H11 N O2AmylnitritEster, Poppers, psychotrope Substanzfest
C5H11O2NC5 H11 N O2BetainSalz, senkt Homocystein-Werte im Blutfest
C5H11O2NC5 H11 N O2ValinAminosäure, Val, V, validus = kräftigfest
C5H11O2N SC5 H11 N O2 SMethioninAS, über Nahrung, geringe Codonvariabilitätfest
C5H11O2N SC5 H11 N O2 SPenicillaminWHO essential medicine, Antidotfest
C5H11O2N2 PC5 H11 N2 O2 PTabunTA, Trilon 83, TOP4-Nervenkampfstoffflüssig
C5H11Cl2 NC5 H11 Cl2 NMechlorethaminStickstofflost, Zytostatikum, Alkylantiefest
C5H11NPiperedinAzinan, giftig, riecht nach Ammoniakflüssig
C5H12Pentangruppe3 Isomere, erste flüssige Alkaneflüssig
C5H12IsopentanGeothermiekraftwerk Landau Antriebsgasflüssig
C5H12OMethyl-tert-butyletherMTBE, Antiklopfmittel, krebserregendflüssig
C5H12OIsoamylalkoholPCR, Fuselöl, im Whiskyflüssig
C5H12O1-PentanolFuselöl, giftiger als Ethanol, starker Katerflüssig
C5H12O2N2C5 H12 N2 O2OrnithinNichtproteinogene Aminosäure, aus Argininfest
C5H12O5AdonitolRibit, fünfwertiger Alkoholzuckerfest
C5H12O5XylitolE967, aus gV-Mais, anti-kariogenfest
C5H14OCl NC5 H14 Cl N OCholinchloridBiocolina, Lipotril, Hepacholine, in Lecithinenfest
C5H14N2CadaverinDiaminopentan, biogenes Aminflüssig
C6HOCl5C6 H Cl5 OPentachlorphenolPCP, Penta, umweltgefährlich, giftigfest
C6H2OCl4C6 H2 Cl4 OTetrachlorphenoleTeCP’s, giftig, umweltgefährlichfest
C6H2Cl5 NC6 H2 Cl5 NPentachloranilinSiehe Pentachlornitrobenzenfest
C6H3OCl3C6 H3 Cl3 OTrichlorphenole3x Cl für 3x H, für Kampfstoffen, reizt Augenfest
C6H3O7N3C6 H3 N3 O7PikrinsäurePflanzenbitterstoff mit NO2-Gruppe, giftigfest
C6H3Cl3C6 H3 Cl3Trichlorbenzole(1,2,3), (1,2,4), (1,3,5), H2O-unlöslichfest+flüssig
C6H3Cl5 SiC6 H3 Cl5 SiDichlorphenyltrichlorsilanUN1766, RCM, chloriertes Silan-Derivatfest
C6H4Cl2Dichlorbenzol1,(2-4), wasserunlöslich, umweltgefährlichfest+flüssig
C6H4OCl2C6 H4 Cl2 ODichlorphenol2,4-DCP, Metabolit vieler PSM, toxfest
C6H4Cl3 NC6 H4 Cl3 NTrichloranilineUmweltgefährlich und giftigfest
C6H4Cl2C6 H4 Cl2ParadichlorbenzolMottenstrips, Kampfergeruch, Krebs, WGK2fest
C6H5R-C6 H5PhenylgruppeMit Benzolrest
C6H5ClC6 H5 ClChlorbenzolMCB, biologisch schwer abbaubarflüssig
C6H5OClC6 H5 Cl OChlorphenol2-CP, 2-MCP, giftig, nach Iod riechendflüssig
C6H5O2NC6 H5 N O2NicotinsäureNiacin, Vitamin B3fest
C6H5O2NC6 H5 N O2NitrobenzolBenzalin, umweltgefährdend, WGK2flüssig
C6H5O7K3C6H5K3O7 · H2OKaliumcitratE332, GMO, gegen Nierensteinefest
C6H5O7Na3C6 H5 Na3 O7NatriumcitratE331, GMO, Säureregulator, farblosfest
C6H5OFC6 H5 F OFluorphenoleGesundheitsschädliche Stoffgruppefest+flüssig
C6H5Cl MgC6 H5 Cl MgPhenylmagnesiumchloridChlorphenylmagnesium, hochentzündlichflüssig
C6H5FFluorbenzolPhenylfluorid, gutes Lösungsmittelflüssig
C6H6BenzolBenzen, krebserregend, aus Rohölflüssig
C6H6OPhenolKann immer H+ abgebenfest
C6H6ON(C6 H8 O6)nAlginsäureStrukturgebendes Element der Algenzellwändefest
C6H6ONNicotinamidNiacinamid, Vitamin PP, in Nimm2fest
C6H6O22x OH in ortho-PositionBrenzcatechinIn Baumharz und Buchenholzteerfest
C6H6O22x OH in para-PositionHydrochinonPhenol, Krebs, Wurzelabsonderungfest
C6H6O2ResorcinSeliwanow-Probe, umweltgefährlichfest
C6H6O3MaltolE636, GMO, in Malz und Karamellfest
C6H6O3PhloroglucinRotfärbung des Holzesfest
C6H6O3C6 H3 (OH)3PyrogallolFür quantitative Sauerstoffanalysefest
C6H6O4KojisäureIm C6H8O7-Schimmelpilz Aspergillus oryzaefest
C6H6Cl6LindanOstsee Akkumulationen, im Fettgewebefest
C6H6F NFluoranilineGesundheitsschädliche Stoffgruppeflüssig
C6H7ONC6 H7 N OAminophenoleHydroxyaniline, für Azofarbstoffefest
C6H7O2NEthylcyanacrylatECA, 2-Cyanacrylsäureethylester, Sekundenkleberflüssig
C6H7O3AsC6 H7 As O3PhenylarsonsäureWachstumsanregend bei Schweinen/Geflügelfest
C6H7O3N SC6 H7 N O3 SOrthanilsäure300l Dichlororthanilsäure im Rhein – 07/11fest
C6H7O11N3C6 H7 O11 N3CellulosenitratSchießbaumwolle, Blitzwatte, Celluloidfest
C6H7NAnilinAminobenzol, BASF, Anilinkrebs, Kautschukflüssig
C6H8O2SorbinsäureE200, Konservierung, aus Malonsäurefest
C6H8O2Cl N5 SC6 H8 Cl N5 O2 SClothianidinBienenmasssensterben 2008 im Rheintalfest
C6H8O6Vitamin CE300, GMO, Ascorbinsäure, aus gV-Maisfest
C6H8O6(C6H8O6)n(C6H8O6)nAlginsäureE400, strukturgebendes Zellwandelementfest
C6H8O7Mit 3 COOH-GruppenZitronensäureE330, GMO, feste Fruchtsäure, Citratzyklusflüssig
C6H9ONC6 H9 N OPolyvinylpyrrolidonPVP, Dispergiermittel Lösungspolymerisationfest
C6H9O2N3HistidinBasische Aminosäuren = Hexonbasefest
C6H9O3As N NaC6 H9 As N Na O3AtoxylNatriumhydrogenarsanilat, gegen Schlafkrankheitfest
C6H9O6NC6 H9 N O6NitrilotriessigsäureNTA, Titriplex I, für Wasserenthärtungfest
C6H10CyclohexenFür Synthese von Adipin- und Maleinsäureflüssig
C6H10OCyclohexanonAnon, Pimelinketon, zyklisches Ketonflüssig
C6H10OS2C6 H10 O S2AllicinAus Aminosäure Alliin, in Knoblauchflüssig
C6H10O4HOOC–C4H8–COOHAdipinsäureE355, Dicarbonsäure, Zwischenprodukt für Nylonfest
C6H10O5StärkeAus α-D-Glucose-Einheiten, Wellpappenkleberfest
C6H10O5DiethyldicarbonatEster, inaktiviert Ribonukleasenflüssig
C6H10O6Glucono-delta-lactonE575, aus gV-Mais, Ester der Gluconsäurefest
C6H10O7GalacturonsäureUronsäure, Ballaststoff und Pektinteilfest
C6H10O7GlucuronsäureIn pflanzlichen + tierischen Organismenfest
C6H11ONC6 H11 N OCaprolactamFür ringöffnende Polymerisation von Perlonfest
C6H11ONC6 H11 N OCyclohexanonoximFür Caprolactam für Nylon = Perlonfest
C6H11O3N SC6 H11 N O3 SAlliinAminosäure in Bärlauch und Knoblauchfest
C6H12CyclohexanCycloalkan, durch Benzolhydrierung, in Nylonflüssig
C6H12OMit OH am CycloCyclohexanolCyclohexylalkohol, Anol, Hydralin, Sextolfest
C6H12OMit 1 CH3-GruppeHexanalCapronaldehyd, grüner Blattduftstoffflüssig
C6H12O2C5 H11 COOHCapronsäureFett(säure), für Synthese von Fruchtaromenflüssig
C6H12O2ButylacetatEssigsäure-n-butylester, Lösungsmittelflüssig
C6H12O3N Na SC6 H12 N Na O3 SCyclamatE952, 35-mal so süß wie Zuckerfest
C6H12O4MevalonsäureIn Flechten, siehe Mevalonatwegfest
C6H12O4N2 PtC6 H12 N2 O4 PtCarboplatinChemotherapie gegen Lungenkrebsfest
C6H12O4N2 S2C6 H12 N2 O4 S2CystinE921, GMO, Mehlbehandlungsmittelfest
C6H12O5RhamnoseNatürlich vorkommender Einfachzuckerfest
C6H12O6Amylopektin70-80% der pflanzlichen Stärke, Kartoffelfest
C6H12O6je 1 H2COH-GruppeAmylose20-30% der Stärke, Mais, 100-150 Molekülefest
C6H12O6DextrineStärkegummi, Maltodextrinefest
C6H12O62 CH2OH-GruppenFructoseDiabetesrisiko bei hohem Konsum, Monosaccharidfest
C6H12O61 H2COH-GruppeGalactosetatütüta, Schleimzucker, in Muttermilchfest
C6H12O61 CH2OH-GruppeGlucosetatütata, Traubenzucker, +°C=Saccharosefest
C6H12O6GlykogenSpeicherstoff bei Tieren, Monomer Glucosefest
C6H12O61 CH2OH-GruppeMannoseEpimer der Glucose, Hexose, Bedeutung –fest
C6H12O7GluconsäureIn Honig, Wein und Kombucha, Metallbeizefest-flüssig
C6H12N4UrotropinE239, Formin, Trockenspiritus, Hexaminfest
C6H13CH3-(CH2)5-RHexylgruppe
C6H13O2NLeucinL, Leu, AS, süß oder bitter, 6 Codonoptionenfest
C6H13O3N3C6 H13 N3 O3CitrullinAminosäure in Pflanzen (Melone) + Tierenfest
C6H13O5NC6 H13 N O5GalactosaminIn Zellwänden von Pflanzen/Pilzen, Knorpelfest
C6H13O5NGlucosaminAntirheumatikum, aus Krabben-Chitinfest
C6H14HexangruppeFünf Isomere, leichtflüchtig, wiki gutflüssig
C6H14Oeine CH3-GruppeHexanolLösungsmittel für Schellack, Leinöl, Hormoneflüssig
C6H14O2N2LysinEssentielle Aminosäure, auch ins Futtermittelfest
C6H14O2N4ArgininAS (semi-essentiell für Kinder), 6 Codonoptionenfest
C6H14O3N2HydroxylysinAminosäure, bei Mangel Skorbutfest
C6H14O6SorbitE420, Hexanhexol, GMO, not in drinksfest
C6H14O6MannitolE421, GMO, in Halophyten, Pilzen, Algenfest
C6H15O3NTriethanolaminHält als Puffer den pH-Wert in Bödenflüssig
C6H15NTriethylaminTEA, gutes Lösungsmittelflüssig
C6H17O7N3C6 H17 N3 O7AmmoniumcitratE380, Säureregulator + Farbstabilisatorfest
C6Cl6HexachlorbenzolHCB, Perchlorbenzol, Dirty Dozenfest
C7HO2Cl5PentachlorbenzoesäureNach anaerober Reduktion: Pentachloranilinfest
C7H5O2NaC7 H5 Na O2NatriumbenzoatE211, Antimol, in Gallseife, allergenfest
C7H5O3ClC7 H5 Cl O3mCPBAPeroxycarbonsäure, stark oxidierendfest
C7H5O3NC7 H5 N O3NitrobenzaldehydeGesundheitsschädlich, umweltgefährlichfest
C7H5O3N SC7 H5 N O3 SSaccharinE954, aus Toluol, Nutzung in Galvanikfest
C7H5O4BiC7 H5 Bi O4BismutsubsalicylatGegen Sodbrennen, basischfest
C7H5O6N3C7 H5 N3 O6TNTTrinitrotoluol, gleiche Energie wie 1kg Butterfest
C7H6OBenzaldehydMarzipangeruchsstoff, Grundchemikalieflüssig
C7H6O2Benzoesäurearomatische Carbonsäureflüssig
C7H6O2SalicylaldehydPflanzenduftstoff, für Schmerzmittel ASSflüssig
C7H6O3SalicylsäureFür pflanzliche Abwehr von Pathogenenfest
C7H6O4N2DinitrotoluolBinitrotoluol, Weichmacher in Schießpulverfest
C7H6O5GallussäureWurzelabsonderung, Baustein der Gallotanninefest
C7H6O5N2C7 H6 N2 O54,6-Dinitro-o-kresolEines der ersten organischen Pestizidefest
C7H7O2NC7 H7 N O2AnthranilsäureStoffausfuhr aus D erlaubnispflichtigfest
C7H8ToluolBenzolring mit CH3-Gruppe, aus Erdölflüssig
C7H8OAnisolMethoxybenzen, Methylphenyletherflüssig
C7H8OKresolIm Buchenholzteer, auch Methylphenolefest/flüssig
C7H8O2GuajacolVanillinproduktion, im Buchenholzteerflüssig
C7H8O2N4C7 H8 N4 O2TheobrominAlkaloid wie Coffein, in Kakaobohnenfest
C7H8O2N4C7 H8 N4 O2TheophyllinPurinalkaloid, Bronchospasmolytikumfest
C7H10O5ShikimisäureIn Tamiflu, aus giftiger Shikimifruchtfest
C7H12O4HOOC–C5H10–COOHPimelinsäureHeptandisäure, begrenzte Anwendungenfest
C7H13O6PC7 H13 O6 PMevinphosInsektizid, EU-weit verbotenflüssig
C7H14OMit H-C=O (COH)HeptanalÖnanthaldehyd, aus Rizinusöl, in Lackenflüssig
C7H14O2C6 H13 COOHÖnanthsäureViskos, Ester als Hydraulikflüssigkeitflüssig
C7H14O2EssigsäurepentylesterBananengeruchsstoffflüssig
C7H14O4N2C8 H5 N O2DiaminopimelinsäureBaustein der Peptidoglycanefest
C7H14O4N2 SC7 H14 N2 O2 SAldicarbStark giftiges Insektizid/Akarizid/Nematizidfest
C7H14O5N PC7 H14 N O5 PMonocrotophosTausende Bussarde verendet, Novartisfest
C7H16HeptangruppeNeun Konstitutionsisomereflüssig
C7H16O2NC7 H16 N O2AcetylcholinBrennen der Brennessel, Kosmetikaverbotfest
C7H16O2F PC7 H16 F O2 PSomanGD, VR-55, TOP4-Nervenkampfstoffflüssig
C8HO2F15C8 H F15 O2PerfluoroctansäurePFOA, giftig, für Herstellung von Teflonfest
C8H4O3PhthalsäureanhydridPSA, früher aus Naphthalin, für Kunstharzefest
C8H5OF3   N2 SC8H5 F3 N2 O SRiluzolVerlängert Leben von ALS-Patientenfest
C8H5O2NC8 H5 N O2IsatinAus z.B. Benzoesäure-Derivaten, orangefest
C8H5O2NC8 H5 N O2PhthalimidImid der Phthalsäure, in Pflanzenschutzmittelnfest
C8H6PhenylacetylenEinfachstes aromatisches Alkin, gelbflüssig
C8H6O4PhthalsäureRohstoff für Polyesterharzherstellungfest
C8H6O4TerephthalsäureTPA, TPS, PTA, für PET und Weichmacherfest
C8H7ONC8 H7 N OIndoxylZur synthetischen Herstellung von Indigofest
C8H7NIndolIn Huminsäuren, aromatischer Heterocyclusfest
C8H8Benzolring mit ArmStyrolStyren, Phenylethen, in Toner, lichtbrechendfest
C8H8OPhenylacetaldehydHyacinthin, in Buchweizen + Schokoladeflüssig
C8H8O2NiobeölBenzoesäuremethylester, VOC, farblosflüssig
C8H8O3AnissäureMethoxybenzoesäure, Ether, in Vanillefest
C8H8O3MandelsäureBenzolring, bakteriozid Wirkungfest
C8H8O3SalicylsäuremethylesterWintergrünöl, in Gallseife, in Ericaceaeflüssig
C8H8O3VanillinAldehyd, 3/10.000g nebelt Sporthalle einfest
C8H8O4VanillinsäurePhenolsäure, entsteht bei Ligninabbaufest
C8H9O2NC8 H9 N O2ParacetamolAPAP, unentbehrlich für WHOfest
C8H9O5NC8 H9 N O5ClavulansäureKaliumsalz der Clavulansäure in Verwendungfest
C8H10EthylbenzolPhenylethan, Bodeneinträgeflüssig
C8H10Benzolring mit 2 CH3Xylole(1,2), (1,3), (1,4), WGK2, von KFZ’sflüssig
C8H10OPhenylethanolRosenduft, u.a. aus Hyazinthen + Nelkenflüssig
C8H10O2VeratrolDimethyliertes Nebenprodukt aus Guajacolproduktionflüssig
C8H10O2PhenoxyethanolIn Antimykotikum BetaGalen-Salbefest
C8H10O2N4C8 H10 N4 O2CoffeinAlkaloid, Xanthinegruppe, auch in Kakaofest
C8H10O3Cl N5 SC8 H10 Cl N5 O3 SThiamethoxamBraunes Neonicotinoid, EU-Verbot ab 2013fest
C8H10O6N PC8 H10 N O6 PPyridoxalphosphatPLP, PALP, P5P, wichtiges Coenzym bei Tierenfest
C8H11ONC8 H11 N OTyraminAus Tyrosin, in Bananen und Mistelnfest
C8H11O2NC8 H11 N O2DopaminGlückshormon, Neurotransmitter, Aminfest
C8H11O3NC8 H11 N O3Vitamin B6Pyridoxin, für 100 enzymatischen Reaktionenfest
C8H11O3NC8 H11 N O3NoradrenalinHormon, Norepinephrin, Fluchtreflex ins Blutfest
C8H11O5N SC8 H11 N O5 SSulbactamUnterstützendes Antibiotikumfest
C8H12N4C8 H12 N4Azo-bis-(isobutyronitril)AIBN, Initiator für Radikal-Kettenreaktionfest
C8H13O2NArecolinIn Betelnuß, Akaloid, Parasympathomimetikumfest
C8H13O5NChitinMit Zellulose weitestverbreitetes Polysaccharidfest
C8H14O4HOOC–C6H12–COOHKorksäureSuberinsäure, ihre Ester für Weichmacherfest
C8H14O7EthylglucuronidNach Alkoholgebrauch Verbleib in Haarenfest
C8H14Cl N5C8 H14 Cl N5AtrazinHemmt Photosynthese, im Wasser, Krebsfest
C8H14O2N2C8 H14 N2 O2LevetiracetamAntiepileptikum Keppra, Lev=linksdrehendfest
C8H15O6NC8 H15 N O6AcetylglucosaminDerivat der D-Glucose, Amid von Glucosaminfest
C8H16OC-O-C-O-ff. CyclusMetaldehydCyclischer Ether, Molluskizid, giftigfest
C8H16OMit H-C=O (COH)OctanalCaprylaldehyd, für synthetisches Rosenölflüssig
C8H16O2C7 H15 COOHCaprylsäureIm Kokusfett, löst Chitinpanzer v. Insekten aufflüssig
C8H17NConiinSchierlingsbecher, neurotoxisch, aus Piperidinflüssig
C8H18OctangruppeExplosiv bei Luftvolumenanteil 0,8-6,5 %, im Erdölflüssig
C8H18O2-EthylhexanolMuffig, OVOCflüssig
C8H18OOctanolIn H2O Massstab für die Hydrophobizitätflüssig
C8H19NC8 H19 NHünig-BaseDIPEA, sterisch anspruchsvollflüssig
C8H20PbTetraethylbleiTEL, Bleitetraethyl, giftig, Antiklopfmittelflüssig
C8Cl4 N2C8 Cl4 N2ChlorthalonilUmweltgefährliches Fungizid, PAN Alertfest
C9H6O2CumarinTonkabohnencampher, der Geruch frischen Heusfest
C9H6O2N2C9 H6 N2 O2ToluoldiisocyanatTDI, BASF investiert 1 Milliarde in Werkflüssig
C9H6O3Cl6 SC9 H6 Cl6 O3 SEndosulfanPestizid Aktionsnetzwerk kämpft dagegenfest
C9H6O4NinhydrinNachweis von NH3 und primären NH2-Gruppenfest
C9H7ONC9 H7 N OHydroxychinolinSchädigt Erbstrukturen, gesundheitsschädlichfest
C9H7O2N7 SC9 H7 N7 O2 SAzathioprinWHO essential medicine, für Organtransplantsfest
C9H7NIsochinolinHeteroaromat, Strukturisomer des Chinolinsflüssig
C9H8OZimtaldehydZimtgeruchsstoff, tötet Mückenlarvenflüssig
C9H8O2ZimtsäureAromat, entsteht aus L-Phenylalaninfest
C9H8O4CH3CO2C6H4COOHAcetylsalicylsäureAspirin, Kolbe-Schmitt-Reaktion-Produktionfest
C9H8O4KaffeesäureHydroxyzimtsäure, sekundärer Pflanzenstofffest
C9H9NSkatolIm Kot und Zibetkatzensekret, … Heilerdefest
C9H9ONIndol-3-carbinolIn Brokkoli, gentoxisch und anti-tumorogenfest
C9H9O2N3C9 H9 N3 O2CarbendazimFungizid, Aldi-Birnen ex ARG, PAN Alertfest
C9H9O3ClC9 H9 Cl O3MCPAStarkes Herbizid, binder org. Bodensubstanzfest
C9H10OCl2 NC9 H10 Cl2 N 2ODiuronDCMU, stark gewässergefährdend, Bayerfest
C9H10O2LigninTOP3 org.Verbindung, zugfest: lange Cellulosefest
C9H10O2Cl N5C9 H10 Cl N5 O2ImidaclopridWeltweit meistverwendete Insektid, Bayerfest
C9H10O3EthylparabenE214, Hydroxybenzoesäureethylesterfest
C9H11O2NC9 H11 N O2PhenylalaninEssentielle Aminosäure, für N-Stoffwechselfest
C9H11O3NC9 H11 N O3TyrosinProteinogene α-Aminosäurefest
C9H11O3Cl3 N   P SC9H11Cl3NO3PSChlorpyrifosPSM, Insektizid, Dow, giftig, umweltgefährlichfest
C9H11O4NC9 H11 N O4LevodopaL-DOPA, WHO, kann Blut-Hirn-Schranke passierenfest
C9H12TrimethylbenzolDrei Konstitutionsisomereflüssig
C9H13O2NC9 H13 N O2PyrithyldionUwe Barschel kam damit ums Lebenfest
C9H13O3NC9 H13 N O3AdrenalinEpinephrin, giftig, Stoffwechselhormonfest
C9H13NSpeedAmphetamin, Desoxynorephedrinflüssig
C9H16O4HOOC–C7H14–COOHAzelainsäureDicarbonsäure, Aknemittel und Weichmacherfest
C9H17O5NC9 H17 N O5Vitamin B5Pantothensäure, in Energy Drinks + gegen Akneflüssig
C9H18OMit H-C=O (COH)NonanalPelargonaldehyd, bei Lagerung Oxidationflüssig
C9H18O2C8 H18 COOHPelargonsäureIm Hopfenöl + Rosenöl, Pflanzenschutzmittelflüssig
C9H19O4NC9 H19 N O4DexpanthenolBepanthen, Umwandlung zu Vitamin B5fest?
C9H20Nonangruppe35 Isomere, brennbar, explosiv, in Kraftstoffenflüssig
C9H20O2NC9 H20 N O2 +MuscarinFliegenpilzgiftfest
C10HCl11PhotomirexAus Mirex nach UV-Licht-Einflussfest
C10HN5C10 H N5PentacyanocyclopentadienMit fünf Cyanogruppen, nicht wasserlöslichfest
C10H4Cl4TetrachlornaphthalinVoß-Waller-Dioxin, PCN 48, gefährlich?fest
C10H5Cl7HeptachlorChlorpestizid, Kamphergeruchfest
C10H6Cl8ChlordanInsektizid, Kontaktgift, Krebs, Dirty Dozenfest+flüssig
C10H7N3 SC10 H7 N3 SThiabendazolTBZ, aus E233 wird INS-Nummer 233fest
C10H8AzulenAls C-wasserstoff auffallend hohes Dipolmomentfest
C10H82 BenzolringeNaphthalinMottenkugelgeruch, sublimiert bei 15°C, aus Kohlefest (W-unlöslich)
C10H8O4PETMonomer aus Glykol und Terephthalsäurefest
C10H9O2NC10 H9 N O2Indol-3-EssigsäureAuxin, reguliert Dikotyledon Wachstumfest
C10H9NChinaldinMit Chinolingerüst, fürFarbstoffherstellungflüssig
C10H9N2-NaphthylaminBASF, Verursacher Anilin (Blasen-) krebsfest
C10H10O2SafrolNach Anis, für Parfümerie, Lebensmittel:negflüssig
C10H10O4DimethylphthalatDMP, SVOC, Schadstoff, Insect repellentflüssig
C10H10O4FerulasäurePhenolsäure, für Herstellung von Vanillinfest
C10H10Cl8ToxaphenCamphechlor, als Gemisch!, Dirty Dozenfest
C10H11O5N4 Na SC10H11 N4NaO5STazobactamMit AB, Tazobactam·Natriumfest
C10H12OAnetholPhenylpropanoid, im Anisöl, Pernod, Ouzofest+flüssig
C10H12OMit 2 CH3-GruppenEstragolAnis, Basilikum. So mutagen wie 2 Zigarettenflüssig
C10H12ONC10 H12 N2 OSerotoninBrennen der Brennesseln, Walnuss, Ananasfest
C10H12O2mit BenzolringEugenolNelkengeruch, für Parfumindustrieflüssig
C10H12O3mit BenzolringConiferylalkoholTeil des Lignins, TOP3 organ. Verbindungenfest
C10H12O3N2 SC10 H12 N2 O3 SBentazonGonsenheimer Trinkwasser , WGK2, Herbfest
C10H12O3N3 P S2C10H12N3O3PS2AzinphosmethylGuthion, PSM, Insektizid, umweltgefährlichfest
C10H12O5N4 SC10 H12 N4 O5 STazobactamErweitert Spektrum von Piperacillinfest
C10H13OCl N2C10H13 Cl N2 OChlortoluronCTU, Herbizid, Krebs, Rhein, MO Abbaufest
C10H13O2NC10 H13 N O2MDAMethylendioxyamphetamin, synthetische Drogefest
C10H13O4N5C10 H13 N5 O4AdenosinNukleosid, besteht aus Adenin +β-D-Ribosefest
C10H13O4N5C10 H13 N5 O4ZidovudinToxisch, ehemalige Hoffnung gegen AIDSfest
C10H13O5N5C10 H13 N5 O5GuanosinSignalmolekül, in GTP, GDP, RNA, DNAfest
C10H13O8N4 PC10 H13 N4 O8 PInosinmonophosphatE630-633, GMO, in Suppen und Soßenfest
C10H14CymolDolcymen, Camphogen, in vielen Pflanzenflüssig
C10H14OCarvonIn Kümmel oder Minze, Mandarinenschalenflüssig
C10H14OThymolIn Thymian, Oregano, Bohnenkrautfest
C10H14OVerbenonIm Zitronenstrauch, Duftverbene, Lockstoffflüssig
C10H14O5N2C10 H14 N2 O5DesoxythymidinThymidin, Teil der DNA, aber nicht RNAfest
C10H14O5N P SC10 H14 N O5 P SParathionE605, Insektizid, für Pflanzen OKflüssig
C10H14O6N PC10 H14 N O6 PParaoxonE600: E ist Entwicklungsnummer, sehr giftigflüssig
C10H14O7N5 PC10H14 N5 O7 PAdenosinmonophosphatAMPfest
C10H14O8N5 PC10H14 N5 O8 PGuanosinmonophosphatE626, GMO, Guanylsäure, auch GMPfest
C10H14N2NikotinAlkaloid, Nervengift, wird im Körper abgebautflüssig
C10H15ONC10 H15 N OEphedrinHauptalkaloid in Ephedra sinicafest
C10H15O10N5 P2C10H15N5O10P2AdenosindiphosphatADP, Phosphorylierung in Mitochondrienfest
C10H15O11N5 P2C10H15N5O11P2GuanosindiphosphatGDP, Zellulärer Energieträgerfest
C10H15NC10 H15 NCrystal MethMetamfetamin, gefährliche Drogeflüssig
C10H16AdamantanCycloalkan, Grundstruktur in Diamantfest
C10H16CamphenHerstellung von Campher und Toxaphenfest
C10H16LimonenKautschin, Cajeputene, Cinen, Terpenflüssig
C10H16MyrcenIn Kiefern, Ingwergewächsen, Hopfenflüssig
C10H16PhellandrenIn Kümmel, Fenchel, Eukalyptus, Dillflüssig
C10H16PinenIn Myrte, Fichtennadeln, 6 Isomereflüssig
C10H16TerpinenZitronenartig riechendes Öl, allergieauslösendflüssig
C10H16TerpinolenAlarmpheromon der Termiten, Petersilieflüssig
C10H16OKampherAus Lorbeergewächsen, für Zelluloidproduktionfest
C10H16OCitralVerantwortlich für Geruch der Zitronenflüssig
C10H16OFenchonMan kennt 100.000 Terpene, im Fenchelflüssig
C10H16OPulegonIn Poleiminze, gesundheitsschädlichflüssig
C10H16OThujonAbsinthol, in Thymian, Wermut, Beifußflüssig
C10H16OVerbenolAggregationspheromon der Borkenkäferflüssig
C10H16OCl3 N SC10H16 Cl3 N O STriallatMonsanto-Herbizid, PAN Alert, ecotoxfest
C10H16O2AscaridolGrünlichgelb, super Struktur, im Wurmkrautflüssig
C10H16O3N2 SC10 H16 N2 O 3SVitamin B7Biotin, Vitamin H, Genfunktionregulierungfest
C10H16O8N2C10 H16 N2 O8EDTAWasserhärtebestimmung, Fisch Tox, Komplexfest
C10H16O9N K S2C10H16KNO9S2KaliummyronatSinigrin plus Kaliumfest
C10H16O9N S2[C10H16NO9S2]−SinigrinScharfer Geschmack von Brassicaceaefest
C10H16O13N5 P3C10H16N5O13P3AdenosintriphosphatATP, Glykogenbilder in der Leberfest
C10H16O14N5 P3C10H16N5O14P3GuanosintriphosphatGTP, durch P-Abspaltung Energiefreisetzungfest
C10H16Cl8ToxaphenChloriertes Camphen, Pestizid aus Bornanenfest
C10H17OCl2 N SC10H17 Cl2 N O SDiallatMonsanto-Herbizid, PAN Alert, Krebsfest
C10H17O2NC10 H17 N O2MethyprylonIm deutschen Betäubungsmittelgesetzfest
C10H17O4N7C10 H17 N7 O4SaxitoxinSTX, PSP, Neurotoxine von Dinoflagellatenfest
C10H17O6N3 SC10H17 N3 O6 SGlutathionPseudotripeptid, Nahrungsergänzungsmittelfest
C10H18DecalinNaphthalan, bicyclisches Alkanflüssig
C10H18PinanIn argentinischer Heilpflanze Mutisia friesianaflüssig
C10H18OBorneolBicyclisches Monoterpen, im Korianderfest
C10H18OCineolMonoterpen, Eukalyptusöl ist 85 % Cineolflüssig
C10H18OCitronellalRhodinal, 25-89.000 ppm Zitronenblätterölflüssig
C10H18ODihydrocarveolIm Kümmel, Pfeffer, Sellerie, in Minzeflüssig
C10H18OGeraniolMonoterpenalkohol, in Koriander, Lorbeerflüssig
C10H18OLavandulolChiral, Terpen mit Kräutergeruchflüssig
C10H18OLinaloolMonoterpen, 12.000t natürliche Produktionflüssig
C10H18OMenthonIm Pfefferminzöl, durch Menthol-Oxidationflüssig
C10H18OMyrcenolIm Thymianöl, zitrusartiger Geruchflüssig
C10H18ONerolFür Herstellung von Citronellol, Vit. A+Eflüssig
C10H18ORosenoxidAuch in Weinsorten, Lindenhonig, BG-Rosenölflüssig
C10H18OTerpineolSekundäre Pflanzenstoffe, Monoterpen-Alkoholeflüssig
C10H18O4HOOC–C8H16–COOHSebacinsäureDicarbonsäure, aus Rizinusöl wird Nylonfest
C10H18SThioterpineolNiedrigste bekannte Geruchsschwelleflüssig
C10H18ONC10 H19 N OLupininAlkaloid aus Lupinen, Atemlähmungstodfest
C10H19O6P S2C10 H19 O6 P S2MalathionZerfällt zu Malaoxon (60x stärker toxisch)flüssig
C10H20OMit 3 CH3-GruppenCitronellolAcyclisch, in Rosen, unlöslich in H2Oflüssig
C10H20OCH3 (CH2)8 CHODecanalCaprinaldehyd, aus Orangenschalenölflüssig
C10H20OMit 3 CH3-GruppenMentholMinzegeruchsstoff, Monoterpen-Alkoholfest
C10H20MenthanMonocyclisch, riecht nach Fenchelflüssig
C10H20O2C9 H19 COOHCaprinsäureGesättigte Fettsäure, in Palm- und Kokosölfest
C10H20O7P2C10 H20 O7 P2GeranylpyrophosphatGeranyl-PP, GPP, zur Squalenherstellungfest
C10H22Decangruppe75 Isomere, H2O-unlöslich, gesundheitsschädlichflüssig
C10H30O5Si5C10 H30 O5 Si5CyclopentasiloxanSiloxan, VOC?
C10OCl10ChlordeconKepone, giftig, Halbwertszeit >1 Jahrefest
C10Cl12MirexDirty Dozen, gegen Feuerameisen + Termitenfest
C11H12O2N2C11 H12 N2 O2TryptophanAS, Antidepressivum, geringe Codonvariabilitätfest
C11H12O3MyristicinNach Muskat riechendes Öl, Phenylpropanoidflüssig
C11H12O5Cl2 N2C11H12Cl2N2O5ChloramphenicolGefährliches Breitbandantibiotikumfest
C11H13Cl N2C11 H13 Cl N2EpibatidinZuchtgift (Schmerz) von Pfeilgiftfröschenfest
C11H14O4LigninAls Monmer Sinapylalkohol, braunfest
C11H15O2NC11 H15 N O2EcstasyMethylendioxy-N-methylamphetaminflüssig
C11H15O2N SC11 H15 N O2 SMethiocarbUmweltgefährliches Nervengift, Bayerfest
C11H16O2ButylhydroxyanisolE320, Antioxidationsmittel, in USA/A neg.fest
C11H17OCl2 N SC11 H17 Cl2 N O SDCOITDichloroctylisothiazolinon, Antifouling Agentfest
C11H17O3NC11 H17 N O3IsoprenalinSympathomimetikum, Boehringer-Patentfest
C11H17O3NC11 H17 N O3MescalinHalluzinogenes Alkaloid, im Peyote-Kaktusfest
C11H17O2N2 Na SC11H17N2NaO2SThiopental-NatriumsalzGiftspritzeninhalt in USA, ex Bayer 1916fest
C11H17O8N3C11 H17 N3 O8TetrodotoxinKugelfischgift, Batrachotoxin-Antidotfest
C11H18O2N2 SC11H18 N2 O2 SThiopentalAnästhesie zur Einleitung einer Narkosefest
C11H18O3N2C11 H18 N2 O3PentobarbitalGiftspritzeninhalt in USA, Knoblauchgeruch
C11H26O2N P SC11 H26 N O2 P SVXVerbreitetster chemischer Kampfstoffflüssig
C12H4OCl2 F6 N4 SC12 H4 Cl2 F6 N4 O SFipronilBiozid und PSM, NL-Eier-Skandal 2017
C12H4O2Cl4C12 H4 Cl4 O2DioxinSeveso-Gift, TCDD, in Agent Orangefest
C12H6O12MellitsäureGraphitsäure, PAK-Oxidationfest
C12H7O3Cl2 NC12 H7 Cl2 N O3NitrofenMutagenes Herbizid, Skandal 2002, akkufest
C12H8AcenaphthylenPAK, im Steinkohleteer und Erdölfest
C12H8O2 BenzolringenDibenzodioxinOxanthren, heterocyclisch, giftigfest
C12H8OCl6C12 H8 Cl6 ODieldrinGefährdet Fische, Dirty Dozen, HWZ 5 Jahrefest
C12H8OCl6C12 H8 Cl6 OEndrinDirty Dozen, Insektizid aus Baumwollanbaufest
C12H8Cl5AldrinInsektizid weltweit verboten, Dirty Dozenfest
C12H9O3Cl2 NC12 H9 Cl2 N O3VinclozolinPAN Alert, BASF Gift, ecotox, Fungizidfest
C12H10(C6H5)2BiphenylPhenylbenzol, als E230 in EU verbotenfest
C12H10OBenzol-O-BenzolDiphenyletherRosenparfüm für Seifen, umweltgefährlichfest
C12H10O4PiperinsäureDioxol v. 2-fach ungesättigter Valeriansäurefest
C12H10O14Ca3C12 H10 Ca3 O14CalciumcitratE333, GMO, TCC, Lebensmittelszusatzfest
C12H10O14Mg3 + 9 H2OMg3 (C6 H5 O7)2MagnesiumcitratSalz der Zitronensäure, für Mg-Mangelfest
C12H10As ClC12 H10 As ClDiphenylarsinchloridClark 1, Chlor-Arsen-Kampfstofffest
C12H10N2Mit Azobrücke –N=N–AzobenzolStammsubstanz der Azofarbstoffefest
C12H11O2NC12 H11 N O2CarbarylKann ganze Bienenvölker auslöschenfest
C12H12NC12 H11 NDiphenylaminpKs 0,8fest
C12H12N2BenzidinKrebserzeugend, gelber Azo-Farbstofffest
C12H12O3N2C12 H12 N2 O3PhenobarbitalPharmakokinetische Halbwertszeit 120hfest
C12H12O3N2C12 H12 N2 O3NalidixinsäureAntibiotikum, erstes Chinolonfest
C12H14PhenylcyclohexenGelbe VOC, Aromatflüssig
C12H14O4ApiolPetersiliencampher, Isomer des Dillapiolfest
C12H14O4DiethylphthalatDEP, für Vergällung von Ethanolflüssig
C12H14O4DillapiolPhenylpropanoid, in Fenchel und Dillfest
C12H16TriphenylmethanTritan, Nalgene-Trinkflaschefest
C12H16O3N3 P SC12H16 N3 O3 PSTriazophosBayer-Gift, EU verboten, PAN Alertfest
C12H17O2NC12 H17 N O2MDEAMDE, synthetische Droge, chiralfest
C13H17O4N3 SC12 H17 N3 O4 SImipenemNur in Kombination mit Cilastatin, ABfest
C12H16OCl2 N2C12H18 Cl2N2OClenbuterolChinagift im Kalbfleisch, Le Tour Dopingfest
C12H17OCl3 N2C12H18Cl2N2O·HClClenbuterol-MonohydrochloridGiftig, siehe obenfest
C12H18OPropofolHerstellung von Campher und Toxaphenfest
C12H18ON2C12 H16 N2 OBufoteninIm Gelben Knollenblätterpilzfest
C12H18ON4 2ClC12H18N4OS2+ 2 ClVitamin B1Thiamin, essentielles Stimmungsvitaminfest
C12H18O2N2C12 H18 N2 O2IsophorondiisocyanatFür Härter in Zweikomponentenlackenflüssig
C12H18O3JasmonsäureJasmonat ist Phytohormon, in Jasminfest
C12H18O9AgaroseIm Agar, aus Rotalgen, Gel(ier)bildnerfest
C12H20O2BorneolacetatEssigsäurebornylester, in Kiefern und Tannenfest
C12H20O7TriethylcitratE1505, Citronensäuretriethylesterflüssig
C12H21O3N2 P SC12H21 N2 O3 P SDiazinonPSM, greift alle Insekten an, Verte-toxflüssig
C12H22O11Mit 3 OH-GruppenCellobioseVerdauungsprodukt der Pflanzenfresser aus Cellulosefest
C12H22O11Mit 3 OH-GruppenCelluloseE460, GMO, aus gV-cotton, häufigstes Polysaccharidfest
C12H22O11Mit 3 CH2OH-GruppenSaccharoseHaushaltszucker, Bildung in Photosynthesefest
C12H22O11Mit 2 CH2OH-GruppenLactoseIn Muttermilch, aus Molke, Tablettenfüllstofffest
C12H22O11Mit 8 OH-GruppenMaltoseMalzzucker, Abbauprodukt der Stärkefest
C12H22O14CaC12H22CaO14·H2OCalciumgluconatE578, parentales Calciumfest
C12H22O14FeC12H22FeO14·2H2OEisengluconatE579, schwärzt Olivenfest
C12H24O2LaurinsäureGesättigte Fettsäure, im Lorbeer, für Seifenfest
C12H24O111 Ring + KetteIsomaltE953, aus gv-Zuckerrüben, Zuckeralkoholfest
C12H24O11MaltitE965, aus gV-Mais, aus Maltosefest
C12H25O4Na SC12 H25 Na O4 SNatriumlaurylsulfatSalz, SLS, SDS, Tensid, SO4-und CH3-Restfest
C12H26ODodecanolFeststoff ab 20°Cfest
C12H28SnTributylzinnhydridTBT, giftig, im Toner und Schiffanstrichenflüssig
C13H9ONAcridonSeine Alkaloide wirken gegen Malariafest
C13H10FluorenFLO, PAK im Gegensatz zu C12H10fest
C13H10PhenalenPAKfest
C13H10OBenzophenonFotoinitiator in UV-Härtungs-Anwendungenfest
C13H10O4N2C13 H10 N2 O4ThalidomidContergan, Piperidindion, Myelomarzneifest
C13H12OF2 N6C13 H12 F2 N6 OFluconazolAntimykotikum, Triazolderivatfest
C13H15O2NC13 H15 N O2GlutethimidSedativum, Hypnotikum, Barbituratfest
C13H16OCl NC13 H16 Cl N OKetaminEsketamin, (S)-Enantiomer, Anästhetikumfest
C13H17O8N5 S2C13 H17 N5 O8 S2AztreonamAB gegen aerobe Bakterienfest
C13H17O8N5 Na   S2C13H17N5Na2O8S2AztreonamAB, Aztreonam-Dinatriumsalzfest
C13H18O2(Dex-) IbuprofenAntirheumatikum, Arylpropionsäurefest
C13H18O7viele OH-GruppenSalicinWeidenbitter, Salicinum, auch in Pappelnfest
C13H20O3N2 O3 SC13H20 N2 O3 SArticainLokalanästhetikum Zahnmedizinfest
C13H20O5N4C13 H20 N4 O5GlutinEiweiß der Gelatine, Klebstoff, aus Tierknochenfest
C13H28TridecanSchmilzt bei -5°Cflüssig
C14H6O8N2C14 H6 N2 O8PQQPyrrolochinolinchinon, dunkelrotfest
C14H8O2AnthrachinonChinon, im Hoelit, für Alizarin-Farbstofffest
C14H8O4AlizarinRotgelb, erste industrieller Farbstofffest
C14H8O6ChinalizarinRot, 10-Jahreskampf um US-Markt BASF/BAYfest
C14H8Cl4DDEDichlordiphenyldichlorethen, DDT-Abbaufest
C14H9Cl5C14 H9 Cl5DDTDichlordiphenyltrichlorethan, löst Arsen abfest
C14H9O2Cl F3 NC14 H9 Cl F3 NO2EfavirenzHIV-Virustatikum, chirale Arzneifest
C14H103 annelierte BenzolringeAnthracenParanaphthalin, PAK, für Anthrachinonfest
C14H10PhenanthrenPAK, aus Phenyl + Anthracen, WKG 2fest
C14H10Cl4DDDDichlordiphenyldichlorethan, DDT-Abbaufest
C14H11O2Cl2 NC14 H11 Cl2 N O2DiclofenacPhenylessigsäure, Antirheumatikumfest
C14H12O2BenzoinIn Kurols, unlöslich in H2O, im Bittermandelölfest
C14H13O2F4 N3 SC14H13 F4N3O2SFlufenacetUmweltgefährliches Herbizid, giftigfest
C14H14OCl2 NC14H14 Cl2 N2 OImazalilEnilconazol, umweltgefährliches Fungizidfest
C14H14O3N3 Na SC14H14N3NaO3SMethylorange< pH4,3 färbt sich Lösung orangefest
C14H16ChamazulenDimethulen, PAK, in Schafgarbeflüssig
C14H16O2N2C14 H16 N2 O2EtomidatHypnotikum, Plasmaproteinbindung 77 %fest
C14H17O6NC14 H17 N O6SambunigrinCyanogenes Glycosid, im Holunderfest
C14H17O7NC14 H17 N O7DhurrinBlausäuremöglichkeit im Sorghumfest
C14H18O5N2AspartamE951, GMO, erst seit 1990 in D zugelassenfest
C14H20O5N3 P SC14H20 N3 O5 P SPyrazophosAfugan, Fungizid, EU verboten, ecotoxfest
C14H21O15N SC14 H21 N O15 SChondroitinAntiarthrotikum, aus Rinderknorpelfest
C14H22ON2C14 H22 N2 OLidocainWHO essential medicine, Lokalanästhetikumfest
C14H23O10N3C14 H23 N3 O10DTPAFünfprotonige Säure, für Entgiftungenfest
C14H28O2MyristinsäureTetradecansäure, gesättigt, im Kokosfettfest
C14H30OTetradecanolSVOC, Zusatzstoff in Kosmetikafest
C15H10O4DaidzeinNatürliches Isoflavon, in Sojabohnenfest
C15H10O5ApigeninHellgelber Pflanzenfarbstoff, Flavonfest
C15H10O53 BenzolringeGenisteinPhytoöstrogen, Isoflavonoid, in Sojabohnenfest
C15H10O6LuteolinGelbe Pflanzenfarbstoff im Färber-Ginsterfest
C15H10O6KaempferolFlavonoid im Ginkgo und Grapefruitsfest
C15H10O6FisetinBrauner Farbstoff, Gruppe der Flavonolefest
C15H10O7QuercetinPolyphenol, in roter Traubenschalefest
C15H10O7MorinFür Wollfärberei und Baumwolldruckfest
C15H11O4I4 NC15 H11 I4 N O4LevothyroxinT4, Schilddrüsenhormon bei Säugetierenfest
C15H11O6CyanidinFarbstoff und Gruppe Anthocyanidinefest
C15H11O7DelphinidinDrei Benzolringe, roter Anthocyanfarbstofffest
C15H12ON2C15 H12 N2 OCarbamazepinAntiepileptikum, Dibenzazepinfest
C15H12O2Br 4C15 H12 Br4 O2Tetrabrombisphenol AFlammenhemmer in Kinderpyjamasfest
C15H12O5NaringeninFlavonoid aus in Grapefruits, hemmt Enzymefest
C15H12O7TaxifolinNatürliches Flavonoid, wirksam gegen Krebsfest
C15H14ON4C15 H14 N4 ONevirapinGegen AIDS, von Boehringer Ingelheimfest
C15H14O6N4 S2C15 H14 N4 O6 S2CeftibutenBei Bronchitis und Sinusitis, 3. Generationfest
C15H15O2SC15 H15 N O2 SArmodafinilPsychostimulans, FDA OK seit 2007fest
C15H16O2Bisphenol ABPA, in Kassenbons, gesundheitsschädlichfest
C15H16O9AesculinIn Rosskastanie, in Bleichmittelnfest
C15H17O6N5 S2C15 H17 N5 O6 S2CefpodoximAntibiotikum für Mensch und Tierfest
C15H20O4AbscisinsäureABA, wachstumshemmend, Laubfallhormonfest
C15H20O6DeoxynivalenolDON, Mykotoxin, in Alnatura Spirellifest
C15H22O9AucubinHäufiger sekundärer Pflanzenstofffest
C15H22O10CatalpolHäufigstes Iridoid-Glucosid mit Aucubinfest
C15H24CadinengruppeZwei verknüpfte Cylcohexanringeflüssig
C15H24OButylhydroxytoluolE321, BHT, Krebs, gegen Herpesfest
C15H24ONonylphenolNP, hormonell aktiv, in Kleidungflüssig
C15H25NMuscopyridinEiner von vielen Moschusbestandteilen
C15H26OBisabolol45% in Manzana-Kamille, entzündungshemmendflüssig
C15H28O7P2C15 H28 O7 P2FarnesylpyrophosphatFPP, bei Terpen- und Sterolbiosynthesefest
C15H30O2PentadecansäureFür Milch-Checkup in Blutfettenfest
C15H32Pentadecan4.347 Isomerefest
C16H8O2Br2 N2C16 H8 Br2 N2 O2Purpur6,6′-Dibromindigo, Farbstoff €2450 / gfest
C16H9O9N4 Na3   S2C16H9N4Na3O9S2TartrazinE102, Azofarbstoff, orange, in Wasabifest
C16H10PyrenIm Steinkohlenteer, tolle Molekülstrukturfest
C16H10FluoranthenPAK, mutagenfest
C16H10O2N2C16 H10 N2 O2IndigoFärberwaid, Alkohol für Gesellen beim Blaumachenfest
C16H10O7N2 Na2   S2C16H10N2Na2O7S2Gelborange SE110, Azofarbstoff, in Zitrusfrüchtejoghurtfest
C16H12O7IsorhamnetinFlavonoid, pflanzlicher Sekundärmetabolitfest
C16H13OCl N2C16 H13 Cl N2 ODiazepamWHO essential medicine, Psychopharmakonfest
C16H13OCl3 N2 SC16H13 Cl3 N2OSTioconazolAntimykotikum, chiraler Arzneistofffest
C16H13O3N3C16 H13 N3 O3MebendazolAnthelminthikum, Schweinebandwurmfest
C16H14O3DexketoprofenNichtsteroidales Antiphlogistikum, chiralfest
C16H14O6HesperetinAglykon des Hesperidins, Flavonoidfest
C16H16O2Cl N SC16H16 Cl NO2SClopidogrelPlavix, TOP6 Medikament (Herzinfarkt)fest
C16H16O2N2LysergsäureAminosäure, für LSD-Produktionfest
C16H16O8N4 SC16 H16 N4 O8 SCefuroximCephalosporin der zweiten Generationfest
C16H17ON3ErginLSD-Verwandter, aus Windengewächsenfest
C16H17O4N3 SC16 H17 N3 O4 SCefalexinHalbsynthetisches Antibiotikumfest
C16H17O7N5 S2C16 H17 N5 O7 S2CefotaximHemmung bakterieller Zellwandsynthesefest
C16H18O4N2 SC16 H18 N2 O4 SBenzylpenicillinAntibiotikum vom Schimmelpilz Penicillium notatumfest
C16H18Cl N 3SC16H18ClN3SMethylenblauVitalfärbung pflanzlicher Zellen, Antidotfest
C16H19O4N3 SC16 H19 N3 O4 SAmpicillinHalbsynthetisches Antibiotikumfest
C16H19O5N3 SC16 H19 N3 O5 SAmoxicillinBreitbandantibiotikum, Aminopenicillinfest
C16H20O9GentiopikrinIm Enzianbitter, Formel: HWI Analytikfest
C16H22O4DibutylphthalatDBP, Pestizid, Elaol, gelblich, ölig, SVOCflüssig
C16H22O4DiisobutylphthalatDIBP, farblos, giftig, SVOCflüssig
C16H22O8ConiferinHauptglycosid der Koniferen, aus Kambialsaftfest
C16H23ONC16 H23 N OTolperisonMuskelrelaxanz bei Morbus Crohnfest
C16H25O5N2 Na SC16H25 N2NaO5SCilastatinCilastatin·Natrium, Merck-Patentfest
C16H26O5N2 SC16 H26 N2 O5 SCilastatinMit AB, Derivat vom natürlichen (R)-Cysteinfest
C16H30OMusconMethylcyclopentadecanon, im Moschusflüssig
C16H30O2PalmitoleinsäureIn Macadamias, Sanddorn, Oliven, Leberflüssig
C16H32O2PalmitinsäureCetylsäure, höhere Carbonsäure= Fettsäurefest
C16H34OCetylalkoholHexadecanol, in Antimykotika-Salbenfest
C17H11O7NC17 H11 N O7Aristolochiasäure AGiftiger sekundärer Pflanzenstofffest
C17H12Cl2 N4C17 H12 Cl2 N4TriazolamSchlafmittel, kann abhängig machenfest
C17H13Cl N4C17 H13 Cl N4AlprazolamGegen Angst- und Panikstörungenfest
C17H14O4SC17 H14 O4 SRofecoxibVom Markt genommen, Entzündungenfest
C17H15O7ClMalvidinFlavonoid, primärer Pflanzenfarbstofffest
C17H17O3Cl N6C17 H17 Cl N6 O3EszopiclonSchlafmittel, Es = S-Enantiomer, EU negfest
C17H18OF3 NC17 H18 F3 N OFluoxetinFluctin/Prozac, giftig, Antidepressivumfest
C17H19O3NC17 H19 N O3MorphinBei Morphinvergiftung: Naloxon!fest
C17H19O3N3 SC17 H19 N3 O3 SEsomeprazolVon AstraZeneca, Es = S-Enantiomerfest
C17H19O3NC17 H19 N O3PiperinHauptalkaloid des schwarzen Pfeffersfest
C17H19O3N3 SC17 H19 N3 O3 SOmeprazolMagenschutz, bei Geschwürenfest
C17H19O6N5 S2C17 H19 N5 O6 S2CefovecinFür Hunde und Katzen Infektionenfest
C17H20O6N2 SC17 H20 N2 O6 SMethicillinAntibiotikum, nicht mehr im Handelfest
C17H20O6N4C17 H20 N4 O6Vitamin B2E101, GMO, Riboflavin, Migränenprophylaxefest
C17H20N2 SC17 H20 N2 SPromethazinWHO essential medicine, Antihistaminfest
C17H20N4 SC17 H20 N4 SOlanzapinZyprexa, TOP3 Medikament (Depression)fest
C17H22O5MatricinProazulen C, in Kamille, antiphlogistischfest
C17H23O3NC17 H23 N O3AtropinGegengift von E605, Schwarze Tollkirschefest
C17H25O5N3 SC17 H25 N3 O5 SMeropenemAB von AstraZeneca, unlöslich in Acetonfest
C17H26Cl NC17 H26 Cl NSibutraminAppetitzügler, in italienischem Instant Coffeefest
C17H34O2MargarinsäureDaturinsäure, Heptadecansäurefest
C17H34O2MethylpalmitatFettsäureester, SVOCfest
C18H9O8N Na2   S2C18H9NNa2O8S2ChinolingelbE104, gesundheitsschädlichfest
C18H12TetracenNaphthacen, PAK, organischer Halbleiterfest
C18H12ChrysenPAK, Tabakrauch, für UV-Filter-Produktionfest
C18H12O6N2 Na2   SC18H12N2Na2O6SLitholrubin BKE180, organisches Pigment, Druckfarbenfest
C18H13Cl F N3C18 H13 Cl F N3MidazolamHypnotikum und Sedativumfest
C18H14OCl4 N2C18 H14 Cl4 N2 OMiconazolBUE Antimykotikum, Streptokokkenfest
C18H14O5N4 SC18 H14 N4 O5 SSulfasalazinWHO essential medicine, Morbus Crohnfest
C18H15O2Cl N2 SC18H15ClN2O2SEtoricoxibÄhnliche wie vom Markt genommene Rofecoxibfest
C18H16O3MarcumarPhenprocoumon, Cumarin, chirarfest
C18H16O7UsninsäureAntibiotisch, aus Bartflechten, Antischuppenfest
C18H18O3As3 N3C18H18 As3N3O3ArsphenaminTrimer, org. Arsenverbindung gegen Syphilisfest
C18H18O7N8 S3C18 H18 N8 O7 S3CeftriaxonMit N-Atomen in Art Benzolring, Meningitisfest
C18H20O4F N3C18 H20 F N3 O4LevofloxacinFluorchinolone-Antibiotikum, seit 1998 in Dfest
C18H20Br N3DimidiumbromidRoter Phenanthridin-Farbstofffest
C18H21O3NC18 H21 N O3CodeinWHO essential medicine, aus Opiumfest
C18H22O2EstronEin natürliches Estrogen, unlöslich in H2Ofest
C18H24O2EstradiolEines der wichtigsten natürlichen Estrogenefest
C18H24O3EstriolE3, Bildung in der Plazenta, estrogene Wirkungfest
C18H25ONC18 H25 N ODextromethorphanAntitussivum, Dex = rechtsdrehend
C18H26Cl N3C18 H26 Cl N3ChloroquinWHO essential medicine, Malariafest
C18H27O3NCapsaicinAlkaloid aus Capsicum, Vanillylamidfest
C18H28ON2BupivacainWHO essential medicine, Lokalanästhetikumfest
C18H29O15GuarkernmehlE412, pflanzlicher Schleimstofffest
C18H30O2LinolensäureOmega-3-Fettsäuren, Teil vieler Triglycerideflüssig
C18H32O2LinolsäureUngesättigte Fettsäure, omega-6, im Soyaölflüssig
C18H32O16LaminaribioseLaminarin aus der Kelp-Braunalgefest
C18H32O16PullulanFormel für Monomer Maltoriose, essbarer Filmfest
C18H34O2ÖlsäureOleinsäure, Omega-9-Fettsäureflüssig
C18H34O2ElaidinsäureFormel: CH3–(CH2)7–CH=CH–(CH2)7–COOHfest
C18H34O2VaccensäureTrans-Fettsäure, in Fischöl, Blutplasmafest+flüssig
C18H35O2LiC18 H35 Li O2LithiumstearatMetallseife, in Lithiumfett, gutes Schmierenfest
C18H35O2N2ComplaninIm Polychaet Eurythoe complanatafest
C18H35O2NaMit O O Na-GruppeNatriumstearatE470a, eine Kernseife, Na am polaren Endefest
C18H36O2StearinsäureE570, in Rasierschaum, für Arzneienfest
C18H36O11N4Kanamycin AIn Amflora, basische und stark polarfest
C18H37O9N5TobramycinGiftiges Kanamycin, toxisch für Pflanzenfest
C18H37O10N5Kanamycin BAuch Sulfatsalz in Augentropfenfest
C18H38OktodekanKerzenwachs, Pheromon Tse-Tse Fliegefest
C18H38OStearylalkoholFettalkohol, aus Stearinsäure, Schmiermittelfest
C18N18 Fe7Fe7 C18 N18Berliner BlauFür Aquarell-, Öl- und Druckfarbenfest
C19H10O5Br4 SC19 H10 Br4 O5 SBromphenolblauTriphenylmethanfarbstoff, für Ejakulatcheckfest
C19H14O5VulpinsäureLetharsäure, gelb, Gift der Wolfsflechtefest
C19H14O5SPhenolrotBasisverbindung der Sulfonphthaleinefest
C19H16O4WarfarinAltes nicht mehr wirksames Rattengiftfest
C19H17O4Cl F3 NC19 H17 ClF3NO4ArhalofenatAntidiabetikum, Ar = R-Enantiomerfest
C19H18O5Cl N3 SC19H18 Cl N3O5SCloxacillinPenicillin für Veterinärmedizin, WHOfest
C19H19O5N3 SC19 H19 N3 O5 SOxacillinStaphylokokken-Penicillinfest
C19H19O6N7Vitamin B9Folsäure, in Hefe stark enthaltenfest
C19H20O4BenzylbutylphthalatSVOC, Weichmacher für PVCflüssig
C19H21O4NNaloxonBei Opiatüberdosierung, Arzneifest
C19H22N44 Pyrrol-EinheitenCorrinRingstruktur im Co-haltigen Vitamin B12fest
C19H22O6GibberellinsäureGibberellin A3, Phytohormon für Pollenkeimungfest
C19H24O2N2C19 H24 N2 O2PraziquantelAnthelminthikum, Platt-, Band-, Saugwüfest
C19H24O4N2C19 H24 N2 O4FormoterolSymbicort, TOP5 Medikament in D (Asthma)fest
C19H28O2TestosteronWichtiges Sexualhormon (Androgen)fest
C19H30O5PiperonylbutoxidAus Safrol oder Sassafrasöl, gegen Insektenfest
C19H38O2MethylstearatFettsäureester, SVOCfest
C19H38O2C18 H37 COOHNonadecansäureTermiten Verteidigungssekret, Krebsarzneifest
C19H42Br NC19 H42 Br NCetrimidCTAB, Cetyltrimethylammoniumbromidfest
C20H6O5Br4 Na2C20H6Br4Na2O5Eosin YRoter, saurer Xanthenfarbstofffest
C20H10CorannulenKleinste synthetisierte Circulen, neufest
C20H11O10N2 Na3   S3C20H11N2Na3O10S3AmaranthE123, in USA+Russland verboten, EU OKfest
C20H11O10N2 Na3   S3C20H11N2Na3O10S3Cochenillerot AE124, in Chorizo, Lachs, Krebs, USA negfest
C20H12Benzo-(a)-PyrenGefährlichstes PAK, Auto/Industrieabgasefest
C20H12Benzo[b]fluoranthenBbFLA, PAKfest
C20H12PerylenIm Feinstaub, PAK, gelb, im Torffest
C20H12O2N2C20 H12 N2 O2ChinacridonQAC, Grund-Chinacridon-Pigmentfest
C20H12O5FluoresceinFluoreszierender Xanthenfarbstofffest
C20H12O7N2 Na2   S2C20H12N2Na2O7S2AzorubinE122, Karmesin, in Marzipan + Puddingfest
C20H12O7N3 Na SC20H12 N3 Na O7 SEriochromschwarzIndikator für Wasserhärtebestimmungfest
C20H14O4Phenolphthalein> pH8,2 färbt sich Lösung rot-violettfest
C20H14N4PorphinHaupt-Porphyrin: Atmungspigmentfest
C20H19H20Cl N3C20 H19 N3 · HClFuchsinAldehyd-Nachweismittel, Name der 1. Farbefest
C20H21OF N2C20 H21 F N2 OEscitalopramEutomer des Arzneistoffs Citalopramfest
C20H22O5N8C20 H22 N8 O5MethotrexatWHO essential medicine, Zytostatikumfest
C20H24O2EthinylestradiolIn Antibabypillen, synthetischfest
C20H24O2N2C20 H24 N2 O2ChinidinChina-Alkaloid, Antiarrhythmikumfest
C20H25ON3C20 H25 N3 OLSDLysergid, chemisch aus Lysergsäurefest
C20H27O11NC20 H27 N O11AmygdalinIn Rosengewächsen, spaltet Blausäure abfest
C20H28ORetinalTeil von Vitamin A, grosses Aldehyd, Augenpigmentfest
C20H30ORetinolVitamin A1, Alken, stark essentiell im Körperfest
C20H30O2AbietinsäureTeil d. Harzes, siehe Bernsteinflüssig
C20H30O3Steviol60g aus 1kg Stevia, Süssstoff, mutagenfest
C20H32O2ArachidonsäureIm Schweineschmalz, Vorsicht bei MSflüssig
C20H36O7P2C20 H36 O7 P2GeranylgeranylpyrophosphatIm Mevalonatweg mit Endprodukt IPP + DMAPPfest
C20H40OPhytolIm Chlorophyll, für Synthese von Vit. E + Kflüssig
C20H40O2ArachinsäureArachis: die Erdnuss, höhere Fettsäurefest
C20H40O2ButylpalmitatFettsäureester, SVOCfest
C20H42Eicosan366.319 Isomerefest
C21H14O7N2 SC21 H14 N2 O7 SCalconcarbonsäureFür komplexometrische Ca-Bestimmungfest
C21H20O6CurcuminSynthetisch herstellbar, in Gelbwurzelfest
C21H20Br N3C21 H20 Br N3EthidiumbromidPCR, roter Farbstoff für Molekularbiologiefest
C21H20O3Cl2C21 H20 Cl2 O3PermethrinGegen Krätze, häufig, ecotox, PAN Alertfest
C21H20O6KurkuminE100, Farbstoff, Fusch-Safranfest
C21H22O2StrychninAlkaloid, starkes Muskel- und Rattengiftfest
C21H22O4LicochalconFlavonoid aus Süßholzwurzel, 2 Benzolringefest
C21H22O5XanthohumolAus Hopfen, stoppt Krebszellenwachstumfest
C21H23O4N SC21 H23 N O4 SRacecadotrilAntidiarrhoikum, Rac = Racematfest
C21H23O5NC21 H23 N O5HeroinPlasmahalbwertszeit von drei Minutenfest
C21H25O3Cl N2C21 H25 Cl N2 O3LevocetirizinAntihistaminikum, Cetirizin Eutomerfest
C21H27ONMethadonUnentbehrliche Arznei der WHOfest
C21H27O14N7 P2C21H27N7O14P2NAD (oxidiert)Mehr Essen → Zellproduktion mehr NADHfest
C21H28O2LevonorgestrelWirkstoff der „Pille danach“fest
C21H28O3Pyrethrin IInsektizid aus Naturstoffen, umweltgefährlichflüssig
C21H28O5AldosteronDursthormon, aus Cholesterinfest
C21H29O14N7 P2C21H29N7O14P2NADH (reduziert)Weniger Essen → Zellproduktion mehr NADfest
C21H29O17N7 P3C21H29N7O17P3NADP+Nicotinamidadenindinukleotidphosphatfest
C21H30O2ProgesteronGelbkörperhormon, aus Sojabohnenölfest
C21H30O5HumolonBakteriostatischer Bitterstoff, aus Hopfenharzfest
C21H30O5HydrocortisonBUE Antimykotikum, entzündungshemmendfest
C21H32O2PregnenolonProhormon der Steroidhormonefest
C21H36O2PregnandiolP-Spiegel bei Schwangerschaftstestsfest
C21H39O12N7C21 H39 N7 O12StreptomycinAB gegen Feuerbrand, Bienen, Nobelpreis!fest
C22H12Benzo(g,h,i)perylenBghiPER, PAKfest
C22H14PentacenPAK, organisches elektronisches Materialfest
C22H14PentaphenUnter UV-Licht intensive blaue Fluoreszenzfest
C22H14Dibenz(a,h)anthracenDBahANT, PAKfest
C22H17Cl N2C22 H17 Cl N2ClotrimazolBreitbandantimykotikum, Base, Bayerfest
C22H18O11EpigallocatechingallatAntioxidans, starkes Vorkommen im grünen Teefest
C22H19O4N3C22 H19 N3 O4TadalafilHemmt Enzym Phosphodiesterase-5fest
C22H20O13KarminsäureAus ♀ Schildläusen, für E120, Camparifest
C22H23O8Cl N2C22 H23 Cl N2 O8ChlortetracyclinAB, auch Aureomycin, erstes Tetracyclinfest
C22H24O8N2C22 H24 N2 O8TetracyclinNatürliches Tetracyclin, häufig gegen Aknefest
C22H24O8N24 RingeDoxycyclinTetracyclin, AB gegen zellwandlose Keimefest
C22H24O9N2C22 H24 N2 O9OxytetracyclinOxytetrazyklin, Glomycin, Riomitsinfest
C22H25O6NC22 H25 N O6ColchicinAlkaloid, verändert DNA, in Herbstzeitlosefest
C22H28O5Pyrethrin IIInsektizid aus Naturstoffen, umweltgefährlichflüssig
C22H29O5FC22 H29 F O5BetamethasonAntimykotikum, in BetaGalen, hilft nichtfest
C22H30O4N6 SC22 H30 N6 O4 SSildenafilViagra, Erektion bei 69 % der Männerfest
C22H31ONC22 H31 N OTolterodinChiraler Arzneistoff, Harnwegarzneifest
C22H32O3MedroxyprogesteronMPA, Ovulationshemmer und Tierfutterfest
C22H37O2NAnandamidIm ZNS, also endogene Substanz, hellgelbflüssig
C23H27O2F N4C23 H27 F N4 O2RisperidonTOP1 Medikament in D 2007 (Psychosen)fest
C23H27O7N3C23 H27 N3 O7MinocyclinTetracyclin mit breitem Wirkspektrumfest
C23H27O7N5 SC23 H27 N5 O7 SPiperacillinBreitestes Wirkungsspektrum aller Penicillinefest
C23H29O4Cl F N3C23H29ClFN3O4CisapridVerursacht Herzrhythmusstörungenfest
C23H32O4N6 SC23 H32 N6 O4 SVardenafilGegen Erektionsstörung, von Bayerfest
C23H34O54 C-RingeDigoxigeninCardenolid, aus Fingerhutblättern, sehr giftigfest
C23H46O13N6NeomycinIn Amflora enthaltenes Antibiotikumfest
C24H12CoronenCirculen, Hexabenzobenzol, gelb-grünlichfest
C24H26O13N2C24 H26 N2 O13BetaninE162, Beetenrot aus Roter Rübe , in Essigfest
C24H38O4DEHPBis(2-ethylhexyl)phthalat, giftig, Weichmacherflüssig
C24H38O4DNOPDioctylphthalat, Weichmacher-Verbotflüssig
C24H40O4ChenodeoxycholsäureHäufige in Leber produzierte Säurefest
C24H40O5CholsäurePrimäre Gallensäure, Sterin, Emulgatorfest
C24H46O24GellangummiE418, Herstellung durch Bakterienfest
C24H50TetracosanSelten: Org. Verbindung als natürliches Mineralfest
C25H22O10SilibininGegengift bei Pilzvergiftung, aus Mariendistelfest
C25H30Cl N3C25 H30 Cl N3KristallviolettGentianaviolett, Triphenylmethanfarbstofffest
C25H37O4NC25 H37 N O4SalmeterolViani, TOP9 Medikament in D (Asthma)fest
C25H52PentacosanPheromone von Bockkäfern, Schmilzt: 54°Cfest
C26H16HexacenAcen, tiefgrün, 2007 erste Syntheseflüssig
C26H28O4Cl2 N4C26H28Cl2N4O4KetoconazolAntimykotikum, hemmt Cortisolproduktionfest
C26H34O5F NC26 H34 F N O5LipobayKombi mit anderen Blutfettsenkern negativfest
C26H38O4LupolonBitterstoff, aus Hopfen, im Bierfest
C26H42O37N2 S5C26H42 N2O37S5HeparinAus Glucosamin, Glucuron- und Iduronsäurefest
C26H52O2CerotinsäureCera=Wachs, beige, im Bienenwachs 14–15 %fest
C27H20O9N4 Na2   S2C27H20N4Na2O9S2Braun HTE155, Allergie auslösend, Azofarbstofffest
C27H24O18Tannin(Gallus-)gerbsäure, Corilagin, Quebrachofest
C27H28O5Br2 SC27 H28 Br2 O5 SBromthymolblauIndikator bei der Säure-Base-Titrationfest
C27H29O11NC27 H29 N O11DoxorubicinEin Anthracyclin, hydrochlorid, Krebstherapiefest
C27H30O11Cl NC27H29NO11·HClDoxorubicin·HydrochloridZytostatikum in der Chemotherapiefest
C27H30O16RutinFlavonoid, Pflanzenfarbstoff gegen UV-Strahlungfest
C27H32O14NaringinPolyphenol, antioxidativ und lipidsenkendfest
C27H44OVitamin D3Für Regulierung des Calcium-Spiegelsfest
C27H44O3CalcitriolPhysiologisch aktive Form von Vitamin D3fest
C27H46OCholesterinFür Steroidhormonproduktion, Plasmamembranfest
C28H14O4N2C28 H14 N2 O4IndanthrenBy BASF 1901, Blau für Baumwollfärbungfest
C28H17O14N5 Na4   S4C28H17N5Na4O14S4Brillantschwarz BNE151, in Lakritze, Kaviarersatz, Asthmafest
C28H29OF2 N3C28 H29 F2 N3 OPimozidAntipsychotikum, Diphenylbutylpiperidinfest
C28H31OF N4C28 H31 F N4 OAstemizolAntihistaminikum, 2. Generationfest
C28H34O15HesperidinBioflavonoid, aus Zitrusschalen, chiralfest
C28H34O3N2C21H29N2O+C7H5O2DenatoniumbenzoatBitterste bekannte Substanz, Bitrexfest
C28H44OErgosterinSterin/Sterol, in Pilzen, >Hitzeresistenzfest
C28H44OVitamin D2Sehr giftigfest
C28H54O2ÖlsäuredecylesterDecyloleat, Antimykotikum BetaGalen-Salbefest
C28H56O2MontansäureIn E921, im Montanwachs aus Braunkohlefest
C29H30O13AmarogentinBitterstoff , im Enzianbitterfest
C29H31oN7C29 H31 N7 OImatinibGlivec, TOP8 Medikament in D (Leukämie)fest
C29H35O17ClC29 H35 Cl O17MalvinRoter bis blauer Pflanzenfarbstoff, Anthocyanfest
C29H39O8N5C29 H39 N5 O8TigecyclinHalbsynthetisches neues Antibiotikumfest
C29H48OStigmasterinFür Qualitätskontrolle von Olivenöl + Butterfest
C29H50OSitosterinAus Weizenkeimöl, in vielen Arzneienfest
C29H50O2Vitamin EE306, GMO, Tocopherol, Fruchtbarkeitsvitaminflüssig
C30H30O5As5 N5ArsphenaminPentamer, Antibiotikum, siehe obenfest
C30H48O3BetulinsäureIm Chagapilz, Anti-Krebs-Eigenschaftenfest
C30H50SqualenIn Olivenöl, Triterpen, Salbengrundlageflüssig
C30H50OLanosterinKryptosterin, Steroid, im Wollwachsfest
C30H60O2MelissinsäureAus Schellack + Montanwachsfest
C30H62SqualanHaileber, Avocadoöl, > 4 Milliarden Isomereflüssig
C31H42O6N2C31 H42 N2 O6BatrachotoxinKrampfgift des Pfeilgiftfroschs, stärkste Giftfest
C31H46O2Vitamin KIn Chloroplasten, aus Luzerne, E.coli makeflüssig
C32H24O6N6 Na2   S2C32H24N6Na2O6S2KongorotBei pH 3,0–5,2 von blauviolett nach rotorangefest
C32H41O2NC32 H41 N O2TerfenadinNebeneffekt: Herzrhythmusstörungenfest
C32H64O2CetylpalmitatFettsäureester, SVOCfest
C33H35O5N5C33 H35 N5 O5ErgotaminHauptalkaloid des Mutterkornpilzes, Arzneifest
C33H36O6N4C33 H36 N4 O6BilirubinFarbstoff in Galle und Pflanzenfest
C33H37O5N5C33 H37 N5 O5DihydroergotaminMutterkornalkaloid, gegen Migränefest
C33H47O13NC33 H47 N O13NatamycinE235, GMO, Antimykotikum, für Käse+Wurstfest
C34H68O2StearylpalmitatFettsäureester, SVOCfest
C35H28O5Mg N4C35 H28 O5 N4 MgChlorophyll c2Chlorophyll bei oxygenen Phototrophen?
C35H30O5Mg N4C35 H30 O5 N4 MgChlorophyll c1Grün, Braun-, Gold- und Kieselalgen?
C35H38O4Cl2 N8C35H38 Cl2N8O4ItraconazolAntimykotikum, zahlreiche Generikafest
C35H49O29XanthanE415, GMO, Monomerformel, Stärkefest
C35H72PentatriacontanAb 35C-Atome Verwendung für Bitumenfest
C36H70O4MgC36 H70 Mg O4MagnesiumstearatPharma-Trennmittel, Salz der Stearinsäurefest
C36H74n-HexatriacontanAb 35C-Atome Verwendung für Bitumenfest
C37H48O5N6 S2C37 H48 N6 O5 S2RitonavirGegen AIDA, von Abbott Laboratoriesfest
C37H67O13NC37 H67 N O13ErythromycinAB aus Streptomyceten, Glycosidfest
C38H37O2NC18 H37 N O2SphingosinAminoalkohol, Teil von Sphingolipidenfest
C38H50O5N6C38 H50 N6 O5SaquinavirBehandlung HIV-infizierter Erwachsenerfest
C38H52O7N6C38 H52 N6 O7AtazanavirGegen AIDS, HIV-Proteaseinhibitorfest
C38H60O18SteviosidSteviolglykosid, FDA neg aber als NEM OKfest
C38H69O13NC38 H69 N O13ClarithromycinMakrolidantibiotikum, eher neueren Datumsfest
C39H53O15N9 SC39H53N9O15Sβ-AmanitinPilzgift in Knollenblätterpilzenfest
C39H54O12N10 SC39H54N10O12Sγ-AmanitinPilzgift in Knollenblätterpilzenfest
C39H54O14N10 SC39H54N10O14Sα-AmanitinPilzgift in Knollenblätterpilzenfest
C39H80NonatriacontanPheromone von Tse-tse-Fliegenfest
C40H52O2CanthaxanthinE161g, Food Orange 8, in Pfifferlingenfest
C40H52O4AstaxanthinAXT, Xanthophyll, Rotkrebsfärbungfest
C40H54OEchinenonHauptcarotinoid in Gonaden der Seeigelfest
C40H56LycopinE160d, GMO, Carotinoid, im Tomatenmarkfest
C40H56O2LuteinE161b, GMO, Xanthophyll, Eidotterfarbefest
C40H56O2ZeaxanthinE161h, Farbstoff in Mais, Spinat, Eigelbfest
C40H56O3CapsanthinE160c, GMO, Paprikaextrakt, Xanthophyllfest
C40H82TetracontanPheromone von Tse-tse-Fliegenfest
C41H64O14DigoxinAus Fingerhut-Arten, Herzglykosidfest
C42H58O6FucoxanthinFarbstoff in Chloroplasten der Braunalgenfest
C42H62O16GlycyrrhizinsäureEin Saponin, Triterpenoid, für Lakritzfest
C43H58O12N4C43 H58 N4 O12RifampicinAB aus Amycolatopsis mediterraneifest
C45H73O15NC45 H73 N O15SolaninSchwach giftig, in Kartoffeln und Tomatenfest
C46H66O7MyxoxanthophyllXanthophyll, violette Kristallefest
C46H92O2C15H31–COO–C30H61BienenwachsEster, mit geradzahligen C-Kettenfest
C47H51O14NPaclitaxelIn Pazifischer Eibe, Chemo Lungenkrebsfest
C47H52O14Cu N14 O6 S3C47H52CuN14O6S3AstralblauAnfärben unverholzter Zellwändefest
C48H62O17I N3   S4C48H62IN3O17S4CalicheamicinHochgradig toxische Zellgifte, 1000x stärker als Adriamycinfest
C52H98O13N16C52 H98 N16 O13ColistinAB als Salbenzusatz, Polymyxin Efest
C54H70O6Mg N4C54 H70 O6 N4 MgChlorophyll dAn Stelle von Chlorophyll b bei Rotalgen?
C55H70O6Mg N4C55 H70 O6 N4 MgChlorophyll bGelbgrün, Grünalgen, Landpflanzen?
C55H72O5Mg N4C55 H72 O5 N4 MgChlorophyll aBlaugrün, Cyanobakterien, viel im Grünkohl?
C56H92O29DigitoninSteroid-Glycosid, giftig, löst Erythrozytenfest
C57H110O6TristearinHauptbestandteil in Talg, Triglycerid, Seifefest
C58H114O26Polysorbat 20E432, Tween 20, gelbes Tensid, in Eisflüssig
C60FullereneBuckminster-Fulleren, Buckyball, in Shungitfest
C62H88O14Co N13 PC62H88CoN13O14PCoenzym B12Herstellung nur von Mikroorganismenfest
C64H124O26Polysorbat 80E433, Polyoxyethylensorbitanmonooleatflüssig
C65H85O13N11C65 H85 N11 O13TyrothricinRingförmiges Polypeptid-Antibiotikumfest
C70FullereneNatürlich in Shungit und Fulguritfest
C76FullereneMit der stabilste Vertreter der Fullerenefest
C76H52O46TanninegruppeKondensierte Proanthocyanidinefest
C80FullereneMit der stabilste Vertreter der Fullerenefest
C82FullereneMit der stabilste Vertreter der Fullerenefest
C84FullereneMit der stabilste Vertreter der Fullerenefest
C86FullereneMit der stabilste Vertreter der Fullerenefest
C90FullereneMit der stabilste Vertreter der Fullerenefest
C94FullereneMit der stabilste Vertreter der Fullerenefest
C100H194O28Polysorbat 65E436, Tensid und EmulgatorPaste
C106HxOxN16 P S0,07N16 P S0,07+HxOxLebende Zelle
C2n6H6n18On1(Si)nC2n+6H6n+18On+1Sin+2PolydimethylsiloxanE900, PDMS, Arznei, für Kondomproduktionfest
C6nH10n+2O5n+1InulinPolyfructose, Milchsaft v. Korbblüternfest
HHWasserstoffProtium, 1H (1e 1p 0n), 99,9% Häufigkeitgasförmig
HDeuterium2H (1n), D-D, 0,015%, hochentzündlichgasförmig
HTritium3H, T, Betastrahler, in Luft 1cm, AKW’sgasförmig
HH +ProtonHydron, H-Atom ohne Elektron (0e 1p 1n)
HH –Hydrid-Anion
HOO H –Hydroxid-AnionStärkste Base=schwächste Säure, OH + eflüssig
HOR-OHAlkoholgruppeHydroxy-, -ol, -alkohol
Löslich nur NaOH, KOH, NH4OH, Ba(OH)2, Ca(OH)2
HOClH Cl OHypochlorige SäureHypochlorite, wichtige Sauerstoffsäureflüssig
HOFH F OHypofluorige SäureHydroxylfluorid, einzige O2-Säure v. Fluorfest / flüssig
HOKK OHKaliumhydroxidBase, Ätzkali, E525, hygroskopischfest
HOLiLi OHLithiumhydroxidÄtzend, Schmierfette für Autos + Flugzeugefest
HONH N OStickstoffsäureWichtige Sauerstoffsäure, Hyponitriteflüssig
HONaNa OH (aq)NatronlaugeAus NaClflüssig
HONaNa OH (s)NatriumhydroxidAus NaCl, Natronlauge in H2O, Abflussreinigerfest
HO2OOHPeroxyl-IonRadikal. Wenn O2 in Stratosphäre geht …
HO2XH X O2Halogenige SäureX = Cl, Br, I
HO2AlAlO(OH)BoehmitIn Bauxitfest
HO2ClH Cl O2ChlorsäureChlorige Säure, Chlorit = Halogenitflüssig
HO2FeFeO(OH)Eisen(III)-oxidhydroxidRostfarbenfest
HO2Feα-FeO(OH)GoethitNadeleisenerz, macht braune Bodenfarbefest
HO2NH N O2Salpetrige SäureHydrogennitrit, kann Cytosin in Uracil umwandelnkalt flüssig
HO2N SSO2-NHSulfonamidgruppeBausteine für Antibiotika
HO2SR-S O2 HSulfinsäuregruppeSulfino-
HO3XH X O3HalogensäureAnionen heißen Halogenate
HO3F SHOSO2FFluorsulfonsäureEine der stärksten Säuren, S-säurefluoridflüssig
HO3NH N O3SalpetersäureScheidewasser, bekannteste O2-Säure von Nflüssig
HO3SR–SO2–OHSulfonsäuregruppeR ist organischer Rest, Salze/Ester: Sulfonate
HO3SH S O3 –Hydrogensulphit-Anion
HO4XX Cl O4PerhalogensäureAnionen heißen Perhalogenate, X = Cl, Br
HO4ClH Cl O4PerchlorsäureSauerstoffsäure des Chlors, hygroskopischflüssig
HO4K SK H SO4KaliumhydrogensulfatSaures Kaliumsalz der Schwefelsäurefest
HO4MnH Mn O4PermangansäureNur in verdünnter wässriger Lösung beständigflüssig
HO4PH P O4 2-Hydrogenphosphat-AnionIn Pufferlösungen, Synthesebetriebsstofffest?
HO4SH S O4 –Hydrogensulphat-AnionSchwächere Säure als H2SO4, in Mineralenfest
HO4,5Ca SCaSO4 · 0,5 H2OCalciumsulfathemihydratLeicht gebrannter Gipsfest
HO5Ca5 Cl P4Ca5 Cl (PO4)3ChlorapatitNaturstoff zur Phophorgewinnungfest
HO13Ca5 P3Ca5[OH|(PO4)3]HydroxylapatitKnochen und Zähne aus Calciumphosphatfest
HClH ClChlorwasserstoffChloran, Salzsäure wasserfrei, aus NaCl+H2SO4gasförmig
HClH Cl (aq)SalzsäureIm Magensaft 0,5%ig, dissoziiert fast ganzflüssig
HCl3 SiH Si Cl3TrichlorsilanTCS, Sitri, rauchend, hochentzündlichflüssig
HFFluorwasserstoffsäureFlusssäure, ätzt Glas + Halbleiter, giftigflüssig
HF6 SbH Sb F6Fluor-AntimonsäureSupersäure, löst 20×1018 so gut wie H2SO4flüssig
HIH I (aq)IodwasserstoffsäureHalogenwasserstoffsäure, ätzendflüssig
HLiLi HLithiumhydridGiftig, guter H-Speicher da leicht + stabilfest
HNR – NH – RAminogruppeSekundäres Amin
HNNH 2-Imidanion
HN3StickstoffwasserstoffsäureExplosiv, instabil, Salze heißen Azideflüssig
HS-SHThioalkoholFunktionsname, (alkyl)thio-, -thiol
H2WasserstoffElementar, schlecht löslich in Wassergasförmig
H2CaCa H2Calciumhydridfest
H2NNH2 –Amidanion
H2NR – NH2AminogruppePrimäres Amin
H2S2H – S – S – HPolysulfangruppeGeringe Bedeutung
H2OH2 OWasserO:89%, Kohäsion durch H-Brückenbindungenflüssig
H2O2H2 O2WasserstoffperoxidSäure, Wundreinigung, Raketentreibstoff, Bleiche bei 60°C, Peroxisomflüssig
H2O2BaBa (OH)2BariumhydroxidIn wässriger Lösung starke Base Barytwasserfest
H2O2CaCa (OH)2CalciumhydroxidBase, gelöschter Kalk, E526, Kalkwasserfest
H2O2SrSr (OH)2StrontiumhydroxidÄtzend, zur Reinigung von Zuckermelassefest
H2O3SH2 S O3Schweflige SäureIhre Salze heißen (Hydrogen-) sulfiteflüssig
H2O3S2H2 S2 O3ThioschwefelsäureStarker Doppelbindungscharakter, öligflüssig
H2O4CrH2 Cr O4ChromsäureNur in verdünnten wässrigen Lösungenflüssig
H2O4MoMoO3 · H2OMolybdänsäureBoverfügbare Form von Molybdänfest
H2O4Na PNa H2 P O4NatriumdihydrogenphosphatAus Apatit, für Laxantien + Nasenspraysfest
H2O4PH2 P O4 –Dihydrogenphosphat-AnionPflanzenaufnahme, Puffer, Energiestoffwechselfest
H2O4SH2 S O4SchwefelsäureE513, viskose, für Düngemittelproduktionflüssig
H2O5S2H2 S2 O5DischwefelsäureWichtige Sauerstoffsäure, Disulfiteflüssig
H2O6Ca S2Ca H2 O6 S2CalciumhydrogensulfitE227, Calciumdisulfit, als Antioxidationsmittelfest
H2O7Cr2H2 Cr2 O7DichromsäureUmweltgefährlich, giftig, starke Säureflüssig
H2O7Na2 P2Na2 H2 P2 O7E450a und E450iDinatriumdihydrogendiphosphat, Backinfest
H2O7S2H2 S2 O7PyroschwefelsäureDischwefelsäure, Oleumfest
H2O12Mg3 Si4Mg3Si4O10 (OH)2TalkPulverisiert: Talkum, hydrophob: Gleitmittelfest
H2O12Al3 F2   K Si3KAl2 (OH,F)2 (AlSi3O10)MuskovitEchter = Tonerdeglimmer, Kristallefest
H2O24Ca2 Fe5 Mg5 Si8Ca2(Mg, Fe)5Si8O22(OH)2AktinolithAsbest, Amphibolgruppefest
H2O24Ca2 Mg5 Si8Ca2Mg5Si8O22(OH)2TremolitAsbest, Amphibolgruppefest
H2O24Na2Fe2+3Fe3+2Si8Na2Fe2+3Fe3+2Si8O22(OH)2RiebeckitBlauasbest, Amphibolgruppefest
H2O24Fe7 Mg7 Si8(Mg, Fe)7Si8O22(OH)2AnthophyllitAsbest, Amphibolgruppefest
H2O24(Fe2+)7 Si8Fe7Si8O22(OH)2GruneritBraunasbest, Amosit, Amphibolgruppefest
H2O26Al6 Cl2 Na8 Si6Na8[(Cl,OH)2|Al6Si6O24]SodalithHoher Natriumgehalt, ex Magmagesteinfest
H2CaCa H2CalciumhydridSpeichersubstanz für Wasserstoffproduktionfest
H2Cl NN H2 ClMonochloraminDesinfektionsmittel, für einige Fische toxischinstabil
H2F2H2F2FlusssäureElementare Zuammensetzung, starkes Kontaktgiftflüssig
H2NNH2-RAmidgruppeIonisch, als Salze des Ammoniaks
H2N NaNa NH2NatriumamidSehr starke Base, gut für Deprotonierungfest
H2SSchwefelwasserstoffSäure, bei O2-Mangel Fäulnis, gut wasserlöslichgasförmig
H2S2DisulfanUnbeständiges Gas, Salzbildner wie Pyritgasförmig
H3OH3 O+Hydronium-KationOxonium , aus 2 H2O –> H3O+ + OHflüssig
H3ONH3 N OHydroxylaminOxyammoniak, 97% für Perlon-Produktionfest
H3O3AlAl (OH)3AluminiumhydroxidTrockener Sex in Afrika, unlöslichfest
H3O3AsH3 As O3Arsenige SäureNur in wässriger Lösung beständig, schwachflüssig
H3O3BB(OH)3BorsäureBorofax, E284, SVHC, giftig, für AKW’sfest
H3O3N SH3 S O3 NAmidosulfonsäureIn Entkalkern und Sanitärreinigernfest
H3O3PH3 P O3Phosphor(III)-säurePhosphiteflüssig
H3O4AsMit 3 OH-GruppenArsensäureSo stark wie Phosphorsäure, mittelstarkfest
H3O4MnH3 Mn O4MangansäureWichtige Sauerstoffsäure, Hypomanganateflüssig
H3O4PH3 P O4OrthophosphorsäureE338, säuert Cola und Softdrinksfest / flüssig
H3AsAs H3ArsenwasserstoffTOP-Tox-Gas, Grünkreuz-Kampfstoffgasförmig
H3NN H3AmmoniakToxisch, super H2O-löslich, Lewis-Basegasförmig
H3NN H3 (aq)AmmoniumhydroxidSalmiakgeist, wässrige Lösung von NH3flüssig
H3PP H3PhosphanPhosphin, für organische Verbindungengasförmig
H4O3N2H4 N2 O3AmmoniumnitratDüngemittel, explosiv, Bombenanschlägefest
H4O4BB (OH)4 –Borat-AnionBauelement für pflanzliche Kambiumzellen
H4O4N ClN H4 Cl O4AmmoniumperchloratÜberchlorsaures Ammonium, für Raketenfest
H4O4SiSi (OH)4KieselsäureO-säure von Si, Schachtelhalm Rekretflüssig
H4O5P2H4 P2 O5Diphosphor(III)-säureDiphosphiteflüssig
H4O6Ca SCa [SO4] + 2 H2OCalciumsulfatSchulkreide, Gips(spat) mit Kristallwasserfest
H4O6P ScScPO4 • 2H2OKolbeckitMineralfest
H4O8Al4B4BaCaNaKN4Si4(Ba,Ca,Na,K,NH4)(Al,B,Si)4O8FeldspatWichtigste gesteinsbildende Mineralefest
H4O8Ca3 P23 Ca (H2PO4)2DoppelsuperphosphatDüngerfest
H4O9Al2 Si2Al2 Si2 O5 (OH)4KaolinitAus Kalifeldspat + H2O + 2 H+, KAK niedrigstfest
H4O9Al2 Si2H2Al2(SiO4)2•H2OTonfest
H4O9Na2 B4Na2[B4O5(OH)4x8H2OBoraxBohrsalz, Grundsubstanz von Slimefest
H4O9Fe3 Mg3 Ni3 Si2(Mg,Fe,Ni)3Si2O5(OH)4ChrysotilasbestWeißasbest, Serpentine (Mg,Fe,Ni)6Si4O10(OH)8fest
H4B NaNa B H4NatriumborhydridStarkes Reduktionsmittel, Militärfest
H4NN H4 +Ammonium-KationUntoxisch, Aminosäuren, Kiemenausscheidungfest
H4N2N2 H4HydrazinDiamid, Diazan, Raketentreibstoff, giftigflüssig
H4N ClN H4 ClAmmoniumchloridSalmiak, E510, Gerben, Lötstellenreinigungfest
H4P2P2 H4DiphosphanProduktion organischer Verbindungenflüssig
H4SiSiH4MonosilanStinkt, Halbleiterfertigung, Solarzellengasförmig
H5ONNH4 OHSalmiakgeistAmmoniumhydroxid, Base, unvollst. Reaktionflüssig
H6B3 N3B3 H6 N3BorazinCyclotriborazan, keine Aromatizitätflüssig
H6O6Cl3 K MgKMgCl3 • 6H2OCarnallitMineral, für Düngemittel und Mg-Gewinnungfest
H6O13Al2 Ca   Si3Ca(Al2Si3O10)• 3H2OSkolezitHäufiges Gerüstsilikat, nadeligfest
H6Si2Si2H6DisilanBei Luftkontakt Selbstentzündunggasförmig
H8O4N2 S(NH4)2 SO4AmmoniumsulfatE517, häufige industrielle Verwendungfest
H8O7N2 Cr2(NH4)2 Cr2 O7AmmoniumdichromatOrange, Salz der Dichromsäure, top dangerfest
H8O7N2 U2H8 N2 O7 U2AmmoniumdiuranatUranabbau, sehr giftig, umweltgefährlichfest
H8O18Al4 Si4Al4 (OH)8 Si4O10KaolinitSchichtsilikat, Tonmineral, Mohs 2-2,5fest
H8O18Fe Mg Al Zn SiChlorit(Fe,Mg,Al,Zn)6(Si,Al)4O10(OH)8, KAK sehr niedrigfest
H8Si3Si3H8TrisilanBei Luftkontakt Selbstentzündungflüssig
H9O4H9 O4 +Hydronium-KationHydratisiertes Oxoniumion (H3O+)fest
H12Si5Si5H12PentasilanBei Luftkontakt Selbstentzündungflüssig
H16O28Cu Al Fe PCu(Al,Fe)6(PO4)4(OH)8·4 H2OTürkisWasserhaltiges Kupfer-Aluminium-Phosphatfest
H20O17B4 Na2Na2[B4O5(OH)4] · 8 H2OBoraxNatriumborat, giftig, Waschmittel, Seifefest
H24O20K S2KAl(SO4)2·12 H2OAlaunE522, Rasierstein, H2O-löslich, Gerbungfest
OOSauerstoff
OO 2-Oxid-AnionNicht wasserlöslich, Metall- und Nichtmetall-O.
OR=OKetongruppeOxo- (Keto-), -keton, -on
OR-O-REthergruppeAlkoxy-, -ether
OAg2Ag2 OSilber(I)-oxidIn Wärmeleitpaste enhaltenfest
OBr2Br2 ODibromoxidIn Vulkanfahnen als Brommonoxid, Soufrièregasförmig
OCaCaOCalciumoxidZement hat 60%, Kalk, Branntkalk, Ätzkalkfest
OXX O –Hypohalogenit-Anion
OClCl O –Hypochlorit-Anion
OCl NCl-N=ONitrosylchloridStickstoffoxichlorid, rötlichbraungasförmig
OCl NaNa Cl ONatriumhypochloritChlorbleiche, l’eau de Labarraqueflüssig
OK2K2 OKaliumoxidGetreidebedarf 35kg pro Hektarfest
OMgMg OMagnesiumoxidGetreidebedarf 6kg/ha, Magnesia, Bittererdefest
ONStickstoffmonoxidBeständig, giftig, 1. medizinisches Arzneigasgasförmig
ONN ≡ O+Nitrosylkation
OMnMn OMangan(II)-oxidGießpulver, Metallverarbeitung, Düngungfest
ON2N2 ODistickstoffmonoxidLachgas, E942, beständig, Klimakiller, Airbaggasförmig
OS2S2 ODischwefelmonoxidJupitermond Io, Kühlung sonst instabilgasförmig
OZnZn OZinkweissChinesischweiß, Schneeweiß, Biomaterialfest
O2SauerstoffAls Molekülgasförmig
O2O2 2-Peroxid-AnionRadikalperoxid (≥2 O-Atome)
O2O 2-Oxid-AnionNicht H2O-löslich, starke Basen (H+ Ak.)
O2XX O2 –Halogenit-AnionAnionen der Halogenigen Säure
O2ClCl O2 –Chlorit-AnionAnion der Halogenigen Säure
O2Cl2 CrCl2 Cr O2Chrom(VI)-oxiddichloridChromylchlorid, Etards Reagenz, blurotflüssig
O2KK O2KaliumhyperoxidKaliumsuperoxid, gelbfest
O2MnMn O2ManganoxidBraunstein, hohe Affinität zu S + O , schwarzfest
O2NN O2StickstoffdioxidBraun, mit Druck farblos, HNO3-Herstellunggasförmig
O2NN O2-Nitrit-AnionSalze von HNO2, v.a. um Fleisch zu röten
O2NR–O–N=ONitrit-AnionEster von HNO2, R: organischer Rest
O2N– N O2NitroverbindungFunktionsname
O2N KK N O2KaliumnitritE249, salpetrigsaures K, im Nitritpökelsalzfest
O2N NaNa N O2NatriumnitritE250, mit NaCl im Nitritpökelsalzfest
O2SSchwefeldioxidE220, gut H2O-löslich, Pflanzenaufnahme aus Luft, kills Vit.Bgasförmig
O2SR=SO2SulfongruppeSulfonyl-, -sulfon
O2SiSi O2GlasBergkristall, Quarzglas, Schwammsklettefest
O2SiSi O2SandAus ihm werden Halbleiterfest
O2SiSi O2TridymitAsmanit, kristallin, Quarzmodifikationfest
O2ThTh O2ThoriumdioxidRRY, Campinglaternen Glühstrümpfefest
O2TiTi O2TitandioxidE171, 1kg = €10, Pigment, Kaugummi/Zahnpastafest
O2UU O2PechblendeUranpecherz, Uranit, toxisch, Erzgebirgefest
O2ZrZr O2Zirconium(IV)-oxidKeramik in Schleifscheiben, zerbrechlichfest
O2 n+6Bi2 Sr2 Ca n Cu n+1Bi2 Sr2 Ca2 Cu3 O10BSCCOKeramischer Hochtemperatursupraleiterfest
O3Ozonaktiver Sauerstoff, riecht nach Chlor (giftiger)gasförmig
O3XX O3 –Halogenat-AnionAnionen der Halogensäure, X = Cl, Br, I
O3Al2Al2 O3AluminiumoxidAus Bauxit, Tonerde, Schleifscheibenfest
O3Al2Al2 O3KorundAl-Rost (Hydr-)Oxid-Mineral, Härte 9fest
O3Al2Al2 O3SaphirVarietät des Minerals Korundfest
O3Al2Al2 O3 CrRubinVarietät des Korunds (rot durch Chrom)fest
O3AsAs O3 2-Arsenitgruppe
O3As2As2 O3Arsen(III)-oxidArsentrioxid, Arsenik, Mordgift, Römerweinfest
O3ClCl O3 –Chlorat-AnionWasserlöslich
O3CrCr O3Chrom(VI)-oxidRot, viel toxischer als Cr (III)-oxid, WGK3fest
O3Cr2Cr2 O3Chrom(III)-oxidGrünes Pigment für Farben und Glasurenfest
O3Fe2Fe2 O3HämatitBlutstein, Eisenglanz, Rötel, Pigmentfest
O3Fe2Fe2 O3Eisen(III)-oxidRost, Fe2O3fest
O3Mn2Mn2 O3Mangan(III)-oxidFärbt Glas braun, für Lithiummanganatfest
O3NN O3-Nitrat-AnionH2O-löslich, HNO3-Salze/Ester, Aminosäuren
O3N AgAg N O3SilbernitratHöllenstein, Lapis Infernalis, Adstringensfest
O3N KK N O3KaliumnitratSalpeter, für Kriegszwecke, hygroskopischfest
O3N NaNa N O3NatriumnitratChilesalpeter, E251, gegen Botulismus-Erregerfest
O3N NaNa N O3NitratinMineralfest
O3N2N2 O3DistickstofftrioxidStickoxid, Anhydrid der Salpetrigen Säureflüssig
O3Na2 SNa2 S O3NatriumsulfitNatriumsulfid ist Na2 S, E221fest
O3Na2   S2Na2 S2 O3NatriumthiosulfatFixiersalz in der Fotografie, stabiles Salzfest
O3PP O3 3-Phosphit-AnionDreifach negativ geladen
O3SS O3SchwefeltrioxidÄtzend, explosionsartige Hydrolyse in Wassergasförmig
O3SS O3 2-Sulfit-AnionKonserv.mittel Wein/Trockenobst, Red.mittel
O3SR–SO2–O–XSulfonatgruppeX ist organischer Rest oder Kation
O3S2O3 S2 2-Thiosulfat-AnionAnion, Derivat der unbeständigen H2S2O3fest
O3Sc2Sc2 O3ScandiumoxidWeltverkauf 10 Tonnen p.a.fest
O3SiSi O3 2-Silicat-Anion
O3Sr TiSr Ti O3StrontiumtitanatVor Zirkonias gutes Diamantimitatfest
O4Al2 CoCo Al2 O4KobaltblauThénards / Dumonts / Leithners Blaufest
O4AsAs O4 3-Arsenat-Anion
O4Ba SBa S O4BariumsulfatIm Mineral Baryt (Schwerspat), non-x-rayfest
O4Ca SCa S O4CalciumsulfatWasserfrei: Anhydrit = stark erhitzter Gipsfest
O4Ca SCa S O4CalciumsulfatWassergebunden: Alabaster (CaSO4 · H2O)fest
O4Fe PFePO4EisenphosphatDüngerfest
O4K2 SK2 S O4KaliumsulfatDüngerfest
O4Na3 PNa3 P O4NatriumphosphatSenkt pH: Komplexbildung, Farbablaugungfest
O4S SrSr S O4StrontiumsulfatMineral Coelestin, Strahlentierchenskelettfest
O4ClCl O4 –Perchlorat-Anion
O4CrCr O4 2-Chromat-AnionGelbe Farbe, Chromsäuresalzefest
O4K2 CrK2 Cr O4KaliumchromatUmweltgefährlich, gelb, schlechte Wundheilungfest
O4Cr Na2Na2 Cr O4NatriumchromatSehr giftig, Korrosions- und Holzschutzmittelfest
O4Cr PbPb Cr O4BleichromatBleisalz der Chromsäurefest
O4Fe PFe P O4Eisen(III)-phosphatPflanzenschutzmitteln gegen Schneckenfest
O4K MnK Mn O4KaliumpermanganatStarkes Oxidationsmittel, in Deodorantenfest
O4K2 MnK2 Mn O4Kaliummanganatfest
O4Mg SMg S O4MagnesiumsulfatBittersalz, Meerwasser-Beigeschmackfest
O4MnMn O4 –Permanganat-AnionIon, Salze von Permangansäure, grünfest
O4Mn3Mn3 O4Mangan(II,III)-oxidRotes Manganoxid, Futtermittelzusatzstofffest
O4MoMo O4 –Molybdän-AnionNitrogenase, pflanzlicher N-Stoffwechsel
O4Mo PbPb [MoO4]WulfenitMolybdän-Bleierz, Red Cloud Mine Arizonafest
O4N2N2 O4DistickstofftetroxidNTO, für Raumfahrt und Raketentechnikgasförmig
O4Na S2NaS2O4NatriumhydrogensulfitLöst in Böden Eisen auffest
O4Na2 SNa2 SO4NatriumsulfatGlaubersalz, E514, ein Salz der S-Säurefest
O4Na2 WNa2 WO4NatriumwolframatHohe Dichte, Dichtefraktionierung POM/DOMfest
O4OsOs O4OsmiumtetroxidFlüchtige und hochgiftige Dämpfefest
O4PP O4 3-Phosphat-AnionNicht wasserlöslich, primäre/sek./tertiäre
O4SS O4 2-Sulfat-AnionPflanzenaufnahme aus Boden, wenig H2O-löslich
O4SR−O−SO2−O−RSulfatgruppeEster von H2SO4, oft nicht wasserlöslichfest
O4Fe SFe SO4EisensulfatGrünsalz, Eisenvitriol, für Entschwefelungfest
O5As2As2 O5Arsen(V)-oxidArsenanhydrid, Fungizid und Pestizidfest
O5N2N2 O5DistickstoffpentoxidDNPO, sehr unbeständig, stark oxidierendfest
O6Ba N2Ba (NO3)2BariumnitratBarytsalpeter, für Feuerwerkskörperfest
O6Ca Mg   Si2CaMg [Si2O6]DiopsidHäufiges Kettensilikatfest
O6Ca N2Ca (NO3)2CalciumnitratKalk- oder Norgesalpeter, Düngemittelfest
O6Cu N2Cu(NO3)2Kupfer(II)-nitratBlau, Weißblechtinte, Schwarzfärbenfest
O6P4P4 O6PhosphortrioxidAber empirische Formel: P2O3fest
O6S4O6 S4 2-Tetrathionat-Anion
O7Ba2 Cu3   YY Ba2 Cu3 O7 –xYBCOYttrium-Barium-Kupferoxid, HTSL, reizendfest
O7Ca2 Nb2Ca2 Nb2 O7PyrochlorSeltenes Mineral, auch (Ca,Na)2Nb2O6(OH,F)fest
O7Cr2 K2K2 Cr2 O7KaliumdichromatOrange, Oxidationsmittel für CSBfest
O7Cr2Cr2 O7 2-Dichromat-AnionAnion, orangene Farbe, Chromsäuresalze
O7Na4 P2Na4 P2 O7TetranatriumdiphosphatE450c, Stabilisator von Wasserstoffperoxidfest
O7S2S2 O7 –PyrosulfatanionZwischenprodukt bei SS-Herstellung
O8Al K   Si3K Al Si3 O8KalifeldspatAls Orthoklas und Mikrolin Mineralefest
O8Ca3 P2Ca3 (PO4)2CalciumphosphatE 341c, für Fertigkuchenmischungenfest
O8W ZrZr (WO4)2ZirconiumwolframatDichteanomalie, deswegen Füllstofffest
O9S3(SO3)3SchwefeltrioxidEisartiges Schwefeltrioxidfest
O10P4P4 O10PhosphorpentoxidGetreidebedarf 40kg/ha, Trocknungsmittelfest
O12Al5 Y3Y3 Al5 O12Yttrium-Aluminium-GranatYAG-Laserkristallstab, Kristallzüchtungfest
O12Fe5 Y3Y3Fe2(FeO4)3Yttrium-EisengranatOder Y3Fe5O12, YIG, synthetischer Granatfest
O12Cl Pb5   V3Pb5[Cl|(VO4)3]VanadinitWasserfreies Phosphat-Mineral, Mohs 3fest
O18Al2 Be3   Si6Be3Al2[Si6O18]AquamarinGrünblaue Erscheinungsform des Beryllsfest
O18Al2 Be3   Si6Be3Al2[Si6O18]BeryllBeryllium-Aluminium-Ringsilikatfest
O18Al2 Be3 Cr Si6 VBe3Al2[Si6O18] Cr VSmaragdBeryll + Chrom + Vanadium = Smaragdfest
O39Na6 W12Na6 O39 W12NatriumpolywolframatSchwerflüssigkeit, Dichte-Fraktionierungflüssig
O48Al24 Na12 Si12Alumosilicat-GitterZeolith ASasil, Na12((AlO2)12(SiO2)12)·27 H2Ofest

 

 

© ANA LOGO 2014