Cancel Culture … und andere Zutrittsbeschränkungen

Willkommen auf der Zutrittsbeschränkungsseite von analogo.de. Das Aussprechen einer Zutrittsbeschränkung beschneidet die Freiheit der Menschen. Je mehr Zutrittsbeschränkungen eine Gesellschaft ausspricht, desto geringer der ihr innewohnende Freiheitsgrad. Die Summe der Zutrittsbeschränkungen in Deutschland ist historisch und aktuell so hoch, dass man bei der deutschen Kultur von einer Kultur der Freiheitsbeschränkung sprechen muss. Deutschland in den 2020-Jahren befindet sich wieder einmal in einem Zeitalter der Zutrittsbeschränkungen.

Manche Freiheitsbeschränkungen mögen sinnvoll sein. Allerdings ist im Vergleich zu anderen Ländern die Zahl der Freiheitsverbote und -beschränkungen in Deutschland enorm hoch. Im Stile unseres Übersichtenjournalismus bieten wir auf dieser Seite einen Überblick zum Thema.

Zutrittsverbote sind eine kulturelle Eigenschaft, die zumeist absichtlich ausgesprochen (engl. de-liberate = ent-freiheitlichend) bzw. gesetzlich definiert werden. Sie führen zur Unterdrückung im Sinne einer dauerhaft als gerecht empfundenen bis hin zu einer ungerechten und als grausam empfundenen Behandlung gegenüber einem Personenkreis oder einer einzelnen Person. Ist die betroffene Person bzw. der Personenkreis innerhalb der Gesellschaft ein Teil der Minderheit, wird jene Zutrittsbeschränkung als Diskriminierung bezeichnet.

Zutrittsverbote auferlegen Beschränkungen, um Bewegungen oder Handlungen zu kontrollieren, zu begrenzen oder gar komplett einzudämmen. Und Zutrittsverbote führen zu einer Tyrannei, die als ungerechte und unterdrückerische Ausübung absoluter Macht definiert ist.

Zutrittsverbote führen zu einer Einsperrung, also dem Vorgang, jemanden innerhalb von Grenzen oder Kontrollen zu halten. Das Ausreiseverbot für Bürger des Ostblocks vor 1990 bedeutete ein reziprokes Zutrittsverbot für Länder außerhalb des Ostblocks. In einem spezielleren Sinne führen Zutrittsverbote in die Gefangenschaft, mithin die Inhaftierung oder Einsperrung, wenn Bürger des Ostblocks etwa versucht hatten, trotz des Ausreiseverbotes auszureisen.

Zutrittsverbote führen in die Versklavung, also den Prozess, jemandem seine persönliche Freiheit zu nehmen. Wenn man in Freiburg oder Berlin mit dem Stadtbus fahren will, das Ticket aber nur mit einem versklavenden Smartphone bezahlen kann, ist dies eine kontrollierende Freiheitsberaubung. Mit Ryanair in den Urlaub fliegen zu wollen, aber nur mit einem versklavenden Smartphone ins Flugzeug einsteigen zu dürfen, wird dann zur Freiheitsberaubung bzw. freiheitsbeschneidenden Versklavung, wenn die Zutrittsverweigerer eine Aufgabe der Daseinsvorsorge innehaben.

In Deutschland gibt es so viele Zutrittsverbote, dass sich der folgende Eindruck eines gesellschaftlichen Zieles zementiert hat: „Wie kann ich verhindern, dass Sie, ja genau Sie, daran teilhaben?“ Hervorzuheben ist der beliebte Kampf des Staates in Form der Behörden gegen seine Bürger. Sich in Deutschland zu bewegen ist in der Tat ein Hindernislauf mit zutrittsverweigernden Tretminen an allen Ecken und Enden.

Natürlich gibt es umgekehrt positive Beispiele, wo sich die Menschen in einem Land fragen: „Wie kann ich es Ihnen ermöglichen, daran teilzuhaben?“ Im Gegensatz zu Moscheen zeichnen sich zum Beispiel Kirchen weitestgehend darin aus, im Kirchengebäude alle willkommen zu heißen. 

Da Zutrittsverbote die Freiheit einschränken, sind die Bewohner Deutschlands sehr unfreie Menschen. Deutschland ist ein durch und durch unfreies Land.

Zur Definition von Freiheit lesen Sie gerne weiter auf unserer eigenen Themenseite über die Freiheit. Die nachfolgende Übersicht listet Ausprägungen dieser Zutrittsverweigerungen in Deutschland auf. Sie finden die Übersicht wie immer in unserer ANA LOGO Datenbank im druckfertigen DIN A4-Format.

Viel Freude beim Studieren.

I can’t breathe. An injustice to one is an injustice to all. Graffiti in nordirischer Stadt Derry als Protest gegen die Kolonialmacht GroĂźbritannien, die den irischen Bewohnern den Zugang zu ihrem Land verwehren. Bildrechte: Rainer Winters